Stellglieddiagnose

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
grunzgrunz

Stellglieddiagnose

Beitrag von grunzgrunz »

Hallo nochmal,

heut bin ich wirklich wissberierig.

Wie funzt eigentlich ne Stellglieddiagnose bei nem NF? Fehlerspeicher auslesen hab ich alles schon gemacht, aber SGG?

Thx für die Antworten,

greetz Alex
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

- Zündung aus
- Kontakte schliessen (genauso, wie beim Fehlerauslesen verkabelt)
- Zündung an
- nach min. 4 sek. Kontakte öffnen
- nun wird per Blinkcode das jeweils aktive Stellglied angezeigt
- erstes Stellglied ist der Drucksteller, es liegt ein Strom von 100mA an
- zum Aktivieren des jeweiligen Stellgliedes ist der Vollastschalter von Hand zu betätigen, der Drucksteller geht dann auf 10mA runter
(Vorraussetzung hier ist natürlich, dass man am DS n Amperemeter eingeschleift hat am Stecker; ggf. den DS einfach überspringen)
- durch Kontakte 4sek. schliessen schaltet man aufs jeweils nächste Stellglied
- es werden dann nacheinander Magnetventil AKF, LLRV und KSV angesteuert
- diese klacken dann bei Betätigung des VL-Schalters immer rhythmisch (hör- und fühlbar)
- das KSV wird nur für max. 10sek. angesteuert (absaufen), die anderen beliebig lange.
- wenn man durch ist, Zündung aus (ggf. dann wieder von vorne anfangen)

- das Vorgehen ist exakt so nur für den NF, bei MC, 3B,... gibts m.W.n. immer leichte Unterschiede.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
grunzgrunz

Beitrag von grunzgrunz »

alles klar, danke
Antworten