Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein EFH in meinem 90er Audi 100 Typ44 auf der Beifahrerseite zickt manchmal rum.
Er lässt sich einwandfrei runterfahren, aber manchmal nicht wieder hochfahren. (sehr angenehm bei dem Wetter )
Das Problem tritt bei beiden Schaltern auf, also kann ich ´nen kaputten Schalter ausschließen.
Habe jetzt den Kontakt am Steuergrät in verdacht. Wollte mal alle Stecker abziehen und da mal Multiöl dransprühen.
hatte bei meinem ein ähnliches Problem. War auch Temperaturabhängig. Mal gingen sie runter und nicht wieder hoch. Habe dann einfach mal das Steuergerät unterm Lenkrad rausgezogen und geöffnet und hab dann einfach mal die Platine nachgelötet. Keine Angst ist alles recht übersichtlich. Ich hatte auch eigendlich nur eine Lötstelle ausmachen können die etwas los war, hab aber zur Sicherheit mal alle nachgelötet. Das funzt seit zwei Jahren schon. Das STG sieht aus wie ein großes Relais.
Hi,
ist das Steuergerät nicht normal nur für die Fahrerseite da? Das sagt jedenfalls der Stromlaufplan. Den Steuerstrom bekommen alle vier (Zündung aus, Tür auf, Tür zu = Ende) aber die Komfortfunktion liegt nur an der FT an.
Äh, keine Ahnung, hab mir das noch nie auffem Schaltplan angeschaut. Aber die Versorgung für den Schalter auf der Beifahrerseite läuft über das Steuergerät, da sind mehrere Relais drin, glaube ich. Bei mir gingen damals entweder keiner oder beide.
hatte ich auch schon das prob.
erst hatten wir kabelbruch im auge. alles durchsucht, schalter getauscht, nichts.
Fenster ging auf, aber nicht mehr zu(beifahrerseite) hatten dann das FH-Relais aufgemacht, und da war ne kalte lötstelle.
kurz antupfen und gut wars.
das relais hatt so eine art sicherungsschutz, und der flog jedesmal wen ichs fenster zumachen wollte !