Hi Gerd
Kann aus dem vollen schöfpen, hatte MC autom. und habe noch immer MC q!
Zum Handschalter gibts nicht viel zu sagen ausser: quattro sind kürzer übersetzt als die Frontkratzer. Dem Reifenverschleiss zuliebe würd' ich aber bei Handschaltung den quattro vorziehen.
Automatik: Fahrleistungen sehr angenehm, vor allem automatiktypisch in den unteren Geschwindigkeitsbereichen. An der Ampel macht er höllisch Spass!

Verbrauch: Bei ähnlicher Fahrweise autom gleich quattro, Fronti dürfte dann wohl ca. 1L tiefer liegen.
Lärmpegel im Innenraum: Trotz höherer Drehzahl beim Automatik leiser da keine Kardan nach hinten.......
Haltbarkeit:

Meiner ist wegen def Automatik den Weg des irdischen gegangen
Die alte automatik hat zwei Probs: Bei allen Motoren sind die Diffs der automatik das Entscheidende: Die Simmeringe lassen irgendwann das Öl des Diffs in den ATF-Kreis entschwinden. Leider lässt sich das fast nicht diagnostizieren, ausser man misst regelmässig den Diff-Ölstand. Wenn das Öl erst mal weg ist, wird's dem Diff etwas zu heiss
Speziell bei den Turbos: Trotz grösserer Anlauffläche des Bremsbandes ist dieses unterdimensioniert. Fazit: Es gibt sozusagen keine Turbos, deren Automatik mehr als max 170tkm erleben.
Die haltbarste Variante ist die Box des 2B oder wenn werksmässig ne AHK drin war. Dann ist ein zusätzlicher Luft-ATF-Kühler installiert, der die Lebensdauer wohl etwas erhöht.
Soviel zum Thema, zurück in das Studio...
Gruss Remo ( derdemautomatikjetztnochnachtrauert )