frage zu kühler- thermoschalter und füllmenge kühlwasser

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

frage zu kühler- thermoschalter und füllmenge kühlwasser

Beitrag von Timo 220V »

nochmal hallo,

meinem nun baldigem wechsel des hauptwasserkühlers folgen noch folgende fragen:

- soll der thermoschalter (sitzt am kühler) vorsorglich mit erneuert werden??

oder geht der eh nich so über den jordan?? (welche funktion hat der überhaupt?)

- wieviel liter kühlflüssigkeit benötigt man insgesamt beim 3 b??

die schläuche sind soweit in ordnung, werde lediglich noch die halterungen
erneuern..

ich denke, dass genügt..

kommt man an das thermostat eigntlich besser ran, wenn der kühler
draussen ist?? (sodass die servopumpe nicht mehr raus muss??)

dann mach ich den auch gleich mit..

ok, danke äsmal

grüß, timo
Antworten