hi leute
dieser winter ist zwar noch nicht vorbei, aber ich mache mir schon gedanken über den nächsten - neue reifen brauche ich definitiv, über die marke mache erstmal noch keine gedanken (hatten wir glaube ich schonmal diskutiert)
aber - ich finde so eine 1600kg avant schwimmt mit den 185er ziemlich - besonders auf der autobahn macht sich doch ein sehr unangenehmes elastisches lenkverhalten bemerkbar.
also wozu ratet ihr -
quattro avant sport, norddeutsche tiefebene, eher nasse winter, und viel autobahn.
da ich meine winterreifen auf die 6*15 felgen aufziehen werde falls eigentlich nur 3 größen ins gewicht - oder?
edit:
serienmäßig eingetragen sind 185/65 r 15 sowei die 215/60 15...
Welche Reifengröße im Winter für nen "Sportquattro"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Welche Reifengröße im Winter für nen "Sportquattro"
Zuletzt geändert von Andi am 05.03.2005, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
Bauhaus
Hi Andi,
wenn Du mit den 185ern auf der Autobahn absolut nicht zufrieden bist dann nimm doch die 205er (oder 195er, die waren doch beim SportAvant serienmässig eingetragen, was?). Moderne Winterreifen können auch gut sein wenn sie etwas breiter sind und ich selber hatte mit 205er Winterreifen im Oberbergischen Kreis trotz Fronti auch keine Probleme auf zugeschneiten Bergstraßen.
Viele Grüße, Jan
wenn Du mit den 185ern auf der Autobahn absolut nicht zufrieden bist dann nimm doch die 205er (oder 195er, die waren doch beim SportAvant serienmässig eingetragen, was?). Moderne Winterreifen können auch gut sein wenn sie etwas breiter sind und ich selber hatte mit 205er Winterreifen im Oberbergischen Kreis trotz Fronti auch keine Probleme auf zugeschneiten Bergstraßen.
Viele Grüße, Jan
-
Christian S.
Hallo Andi,
genau, 185/65-15 ist allenfalls eine Notlösung. Es gibt aber dennoch mehr als 3 Alternativen
Da Du im Prinzip alle Größen eintragen lassen musst (bis auf 215/60-15 die extrem teuer sind und nur von sehr wenigen Herstellern z. Teil mit langer Lieferzeit zu bekommen als M+S) gibt es folgene Möglichkeiten:
-195/65-15. Sehr preiswert zu haben von -zig Herstellern, etwas größerer Abrollumfang, aber halt auch nur 1 cm. breitere Lauffläche.
-205/60-15. Auch noch bezahlbare Größe, bestes Fahrverhalten (Seitenführung auf Schnee und Nässe durch gutes Höhen-/Breitenverhältnis und insgesamt bei moderen Winterreifen empfehlenswerte Reifenbreite für Deinen Audi), etwas geringerer Abrollumfang.
-205/65-15 Teurer als 205/60-15, deutlich größerer Abrollumfang, dadurch Absenkung des Drehzahlniveaus und des Verbrauches, mehr Bodenfreiheit kann im Winter auch nicht schlecht sein.
225/60-15. Soll beim Sport passen, haben einige im Forum als Sommerreifen. Ist immer noch gängiger als 215/60-15 M+S, und daher sogar billiger zu bekommen wenn auch verglichen mit der billigsten Größe (195/65-15) doppelt so teuer.
Gruß
Christian S.
P.S.: Wenn ich nicht schon vorher sehr gute Michelin Alpin in 205/60-15 gehabr hätte, hätte ich für meinen NF quattro Sport die 205/65-15 genommen, da ich doch öfter mal unbefestigte Wege fahren muss (auf Pferdeweiden etc.) und der quattro ohnehin schon tiefer ist als ein Fronti (beim Fronti hängen Auspuff usw. höher am Unterboden), der Sport Exclusiv aber erst recht. Nur höherlegen wollte ich ihn auch nicht, also lieber größere Reifen.
genau, 185/65-15 ist allenfalls eine Notlösung. Es gibt aber dennoch mehr als 3 Alternativen
Da Du im Prinzip alle Größen eintragen lassen musst (bis auf 215/60-15 die extrem teuer sind und nur von sehr wenigen Herstellern z. Teil mit langer Lieferzeit zu bekommen als M+S) gibt es folgene Möglichkeiten:
-195/65-15. Sehr preiswert zu haben von -zig Herstellern, etwas größerer Abrollumfang, aber halt auch nur 1 cm. breitere Lauffläche.
-205/60-15. Auch noch bezahlbare Größe, bestes Fahrverhalten (Seitenführung auf Schnee und Nässe durch gutes Höhen-/Breitenverhältnis und insgesamt bei moderen Winterreifen empfehlenswerte Reifenbreite für Deinen Audi), etwas geringerer Abrollumfang.
-205/65-15 Teurer als 205/60-15, deutlich größerer Abrollumfang, dadurch Absenkung des Drehzahlniveaus und des Verbrauches, mehr Bodenfreiheit kann im Winter auch nicht schlecht sein.
225/60-15. Soll beim Sport passen, haben einige im Forum als Sommerreifen. Ist immer noch gängiger als 215/60-15 M+S, und daher sogar billiger zu bekommen wenn auch verglichen mit der billigsten Größe (195/65-15) doppelt so teuer.
Gruß
Christian S.
P.S.: Wenn ich nicht schon vorher sehr gute Michelin Alpin in 205/60-15 gehabr hätte, hätte ich für meinen NF quattro Sport die 205/65-15 genommen, da ich doch öfter mal unbefestigte Wege fahren muss (auf Pferdeweiden etc.) und der quattro ohnehin schon tiefer ist als ein Fronti (beim Fronti hängen Auspuff usw. höher am Unterboden), der Sport Exclusiv aber erst recht. Nur höherlegen wollte ich ihn auch nicht, also lieber größere Reifen.


