die ca. 5V sind die Ansteuerspannung bei nur Zündung an, gesteuert wird er dann ja über den Strom
(-60mA Schubaschaltung bis +100mA max. Kaltanreicherung)
(getaktet wird nix, denk ich, diese Spannung sagt auch nix über die richtige Funktion, sondern eben nur, ob das SG überhaupt den DS anspricht)
Zu (*), DS-Strom, Höhengeber:
mit "ohne Aussagekraft" meine ich, dass der abgelesene Wert keine Info liefert, ob er nun richtig oder falsch eingestellt ist.
Mit Lambda wird ja auf 0mA eingestellt, das ist der Basiswert.
Ohne Lambda stellt sich ein beliebiger Strom ein als Konsequenz der beiden Parameter Höhengeber und CO-Einstellung, ohne dass ohne weiteres klar ist, wie der "richtige" DS-Strom denn sein muss
(der wird nämlich überhaupt nicht angegeben im RLF; wenngleich anzunehmen ist, dass natürlich 0mA (plus Höhenkorrektur, sofern vorhanden) schon das sinnvolle sind, ansonsten kommt der DS in eine Richtung ja zu schnell an die Regelgrenze)
@ Harald: bei Mark findet keine Angleichung auf Lambda=1 statt, da keine Sonde
.... ähhh *denk* ... dann ist das oben auch Quark, der DS-Strom im LL ist ne Konsequenz NUR aus dem Höhengeber. Die CO-Einstellung ist hier ein rein mechanischer Vorgang (Verhältnis von Auslenkung Stauscheibe zu Auslenkung Steuerkolben im MT wird verändert, damit das Verhältnis von Sprit zu Luft).
Ciao
André




