Jetzt glaub ich auch das, was wir im Studium über Strömungswiderstand, Reynolds-Zahl, etc. gelernt haben: Beim Abkühlen unter Wasser hab ich n interessantes Phänomen festgestellt: Wenn ich das Wasser in der gleichen Richtung wie später die Luft (von unten nach oben) durchfließen lasse, geht nur etwa halb so viel durch wie entgegengesetzt! Also war meine vorangegangene Überlegung mit der turbulenten Strömung doch richtig!
Damit dürften doch eigentlich alle Öltröpfchen an irgend ner Wand hängen bleiben und dann bei weniger starker Strömung zurücklaufen.
Ähm hier ne kleine Skizze zum besseren Verständnis:
__
/##\
/_##_\
| |
| |
| |
|\ |
| /|
|\ |
| |
Das obendran stellt den Trichterfilter dar.
OK, das ganze hat irgendwie was Fallusartiges an sich, aber egal!
Natürlich stehen die Bleche in Echt etwas flacher (ca. 35° Neigung) und überdecken sich etwas mehr.
Naja, mal schauen, wie das ganze dann in Echt funzt. Werd das morgen ma einbauen.
Erfahrungsbericht folgt!
MFG Schmidti


