liMa Problem am MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

liMa Problem am MC

Beitrag von Thomas H »

Moin,

habe seit gestern morgen (4.30 Uhr) folgendes Problem:
Schlagartig ging die Batterieleuchte und ABS-Lampe an, Batteriespannung < 12 V. Bei Tempo 160 gingen zwar die Lampen aus, aber Spannung immer noch zu niedrig. Meine Frau hat dann noch die insgesamt 40 km nach Hause geschafft (in der Einfahrt ging der Motor aus :-) ).
Da es heute Nacht geschneit hat, habe ich bisher nur die Batterie ausgebaut und geladen und mich noch nicht unters Auto gelegt.
LiMa hat max. 20 TKm drauf, 110 AH.
Da die Batteriespannung plötzlich gefallen ist und keine mech. Geräusche hörbar waren, schließe ich Defekt an Keilriemen, Regler und LiMa selbst aus.
Ich werde zuerst nach dem Masseband zur LiMa schauen.
Hat sonst noch jemand Ideen?

Viele Grüße

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Was macht Dich sicher, dass es nicht an Regler oder Lima liegt ?

Deiner Beschreibung entnehme ich, dass die Lima bei sehr hoher Drehzahl noch Spannung geliefert hat, was für mich schon auf nen Fehler im Regler oder den Ausfall von z.B. Teilwicklungen spricht.

Hat sich die Spannung (annährend) synchron mit der Drehzahl verändert, oder war es nur ein "Schalten" zwischen zwei Spannungswerten?
War die Spannung deutlich unter 12V?

Kabelkontrolle ist sicher n guter Anfang. Wenn sich da nix findet, würde ich Spannungen messen, zunächst mal kritisch die Batterie bewerten. Wenn die wieder voll ist, dann eben die LiMa-Spannung bei verschiedenen Drehzahlen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Thomas,

genau das gleiche Problem hatte ich vor zwei Wochen an meinem MC.
Die Schleifkohlen hatten sich verklemmt und lagen plötzlich nicht mehr richtig an.
Das ausbauen des Reglers und gangbarmachen der Kohlen,brachte bis heute Abhilfe :)

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo André,

die Spannung war bei ca. 11,8 V, unabhängig von der Drehzahl nachts mit dem ganzen Gedöns, also Licht, Lüftung, Radio (über Zusatzbatterie). Die Batterie ist 10 Monate als (63 AH). Da ich nur hingefahren bin und meine Frau den Rest kann ich nicht einmal sagen ob sich da was geändert hat.
@Fabian: Tip kommt zu rechten Zeit, werde das auch überprüfen.
So- werde mal rausgehen ob ich auf die Schnelle was finden kann.

Danke und Gruß

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

... Jetzt läuft er wieder...

Beitrag von Thomas H »

war der LiMa-Regler, Kohlen stark ungleich abgenutzt, obwohl erst 2 1/2 Jahre drin :? . Nen neuen für 15 € eingebaut, war heute im Freien die reinste Freude :kotz: . Habe gleich noch bei IBäh ne Lima für 4€, ein SG (MAC 14) für 10,xx€ und LLK für 5,5 € ersteigert :D :D :D , hat sich richtig gelohnt.

Zufriedene Grüße

Thomas H

*desseneisbeineschonwiederaufgetautsind*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo Thomas !
Herzlichen Glühstrumpf zu deinen netten Eblöd-käufen.
Das Steuergerät wollte ich auch kaufen, habs aber verpennt :(
Das Lima-Problem hatte ich auch vor ca. einem halben Jahr fast genau gleich....

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

... gerade ist noch ein

Beitrag von Thomas H »

Verteiler (nagelneu) für 50€ dazugekommen, war zwar ein kostspieliges Wochenende aber hat sich gelohnt :D.
A guat`s Nächtle

Thomas H

*dervielärgermitseinerfraubekommtwennerweiterhinsovielzeugsfürdenmckauft :? *
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Thomas,

Wenn die Kohlen so schnell runterlaufen, dann kann es sein, dass die Schleifringe am Läufer stark eingelaufen oder unrund sind. Der neue Regler wird wohl nicht länger halten als der alte. Da wäre es ggf. die Mühe wert, die Schleifringe abdrehen zu lassen, wenn noch genug Material drauf ist.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

@mAARk

Beitrag von Thomas H »

danke für den Tipp. Sobald die Temperaturen etwas höher werden werde ich danach schauen, außerdem werde ich mir eine LiMa auf Ersatz legen.

Viele Grüße

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Lagerwechsel

Beitrag von Avant »

Tja und wenn Du alles auseinander hast, wechsel auch gleich die Lagerung. Dann sollte wieder alles funzen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten