MC, aktuelle abgaswerte, bitte sehr......
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
MC, aktuelle abgaswerte, bitte sehr......
hi leute,
eine wahre niederlage als ich den MC zur überprüfung vorgeführt habe.
CO 1,68%
CO2 12,9%
HC 2686 ppm
O2 2,6%
Lamda 0,958
die stand auf dem aufdruck.
neue ESV, luftfilter und zündkerzen kommen rein.
was kann ich noch machen? hilft eine verbesserte kurbelgehäuse auch ein wenig?
cu arthur
eine wahre niederlage als ich den MC zur überprüfung vorgeführt habe.
CO 1,68%
CO2 12,9%
HC 2686 ppm
O2 2,6%
Lamda 0,958
die stand auf dem aufdruck.
neue ESV, luftfilter und zündkerzen kommen rein.
was kann ich noch machen? hilft eine verbesserte kurbelgehäuse auch ein wenig?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
SaschaW
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
wie stellt man ihn magerer?
servus,
wie geht man bei der einstellung vor?
mit dem leck meinst du bestimmt ein ansaugkrümmerleck, oder?
cu arthur
wie geht man bei der einstellung vor?
mit dem leck meinst du bestimmt ein ansaugkrümmerleck, oder?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
danke dem werde ich nachgehen...
hi,
wird geprüft, danke..
wo kann ich den einstellungen vornehmen?
gibt es da ähnlich wie der rep leitfaden KEIII einen für die K?
cu arthur
wird geprüft, danke..
wo kann ich den einstellungen vornehmen?
gibt es da ähnlich wie der rep leitfaden KEIII einen für die K?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
danke dem werde ich nachgehen...
hi,
wird geprüft, danke..
wo kann ich den einstellungen vornehmen?
gibt es da ähnlich wie der rep leitfaden KEIII einen für die K?
cu arthur
wird geprüft, danke..
wo kann ich den einstellungen vornehmen?
gibt es da ähnlich wie der rep leitfaden KEIII einen für die K?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Moin,
um etwas rumzuspielen kannst Du mal die Variante aus der Selbstdoku ausprobieren:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... A-Jetronik
Man beachte, dass zunächst der LL einzustellen ist, danach muss sich bei 25-65% Tastverhältnis ein CO-Wert von 0,3-1,2Vol% CO einstellen (am CO-Messrohr).
Liegt das Tastverhältnis ausserhalb wird es mit der CO-Schraube eingestellt, Einstellwert ist ca. 50%.
Liegt bei erlaubtem Tastverhältnis der CO-Wert ausserhalb der Toleranz, dann hat man ein grundlegenderes Problem mit Zündung, Abgasanlage oder MT.
Da Dein Lambdawert jenseits von gut und böse ist, würde ich genau das erwarten, solange der Lambdawert nicht stimmt, wirst Du wahrscheinlich auch mit CO kaum in sinnvolle Bereiche kommen.
(angemerkt sei, dass ich i.a. die ganzen Vorraussetzungen für ne saubere Einstellung nach RLF weglasse; für CO/Gemisch ist regelmäßig die Bedampfung durch AKF und Kurbelgehäuse zu unterbinden)
Wenn Du das nächste Mal CO misst, dann vergleiche mal den CO-Wert vor unter hinter Kat (also im Endtopf und am CO-Messrohr).
Falls die Werte relativ gleich sind (Kat also wenig oder nix tut), kannst Du mal den Motor RICHTIG auf Temperatur bringen während der Messung, also 120-130°C Öltemperatur, manch alter Kat springt dann erst richtig an.
(das sind allerdings nur Optimierungen Richtung AU, die Basis-CO-Einstellung bzw. den falscen Lambdawert kriegt man damit natürlich nicht in den Griff, da ist vorher was zu tun.)
Ciao
André
um etwas rumzuspielen kannst Du mal die Variante aus der Selbstdoku ausprobieren:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... A-Jetronik
Man beachte, dass zunächst der LL einzustellen ist, danach muss sich bei 25-65% Tastverhältnis ein CO-Wert von 0,3-1,2Vol% CO einstellen (am CO-Messrohr).
Liegt das Tastverhältnis ausserhalb wird es mit der CO-Schraube eingestellt, Einstellwert ist ca. 50%.
Liegt bei erlaubtem Tastverhältnis der CO-Wert ausserhalb der Toleranz, dann hat man ein grundlegenderes Problem mit Zündung, Abgasanlage oder MT.
Da Dein Lambdawert jenseits von gut und böse ist, würde ich genau das erwarten, solange der Lambdawert nicht stimmt, wirst Du wahrscheinlich auch mit CO kaum in sinnvolle Bereiche kommen.
(angemerkt sei, dass ich i.a. die ganzen Vorraussetzungen für ne saubere Einstellung nach RLF weglasse; für CO/Gemisch ist regelmäßig die Bedampfung durch AKF und Kurbelgehäuse zu unterbinden)
Wenn Du das nächste Mal CO misst, dann vergleiche mal den CO-Wert vor unter hinter Kat (also im Endtopf und am CO-Messrohr).
Falls die Werte relativ gleich sind (Kat also wenig oder nix tut), kannst Du mal den Motor RICHTIG auf Temperatur bringen während der Messung, also 120-130°C Öltemperatur, manch alter Kat springt dann erst richtig an.
(das sind allerdings nur Optimierungen Richtung AU, die Basis-CO-Einstellung bzw. den falscen Lambdawert kriegt man damit natürlich nicht in den Griff, da ist vorher was zu tun.)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
Lamda Wert 0,958
servus,
wa für ein lamda wert ist den der optimale, bzw. in welchen bereichen soll er denn liegen?
ist das CO messrohr das mit del blauen verschlussstopfen?
es kam die bemerkung von der prüfstelle, er hätte das gefühl nicht auf allen zylindern zu laufen.
es kann wahrscheinlich nicht schaden, das zündgeschirr auch zu tauschen, oder?
es kann aber, falls die messung am CO rohr negativ ist eben auch am MT liegen (fürcht!)
kann ich die einzelnen zünkerzen nacheinander gegen masse halten und so optisch den zündfunken überprüfen?
cu arthur
wa für ein lamda wert ist den der optimale, bzw. in welchen bereichen soll er denn liegen?
ist das CO messrohr das mit del blauen verschlussstopfen?
es kam die bemerkung von der prüfstelle, er hätte das gefühl nicht auf allen zylindern zu laufen.
es kann wahrscheinlich nicht schaden, das zündgeschirr auch zu tauschen, oder?
es kann aber, falls die messung am CO rohr negativ ist eben auch am MT liegen (fürcht!)
kann ich die einzelnen zünkerzen nacheinander gegen masse halten und so optisch den zündfunken überprüfen?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Re: Lamda Wert 0,958
Das CO-Messrohr kommt aus den tiefen des Krümmers nach oben und endet neben dem Ansaugkrümmer, genau, mit blauem Stopfen drauf.arthur (MC+NF) hat geschrieben:wa für ein lamda wert ist den der optimale, bzw. in welchen bereichen soll er denn liegen?
ist das CO messrohr das mit del blauen verschlussstopfen?
(Christian S. schrieb in nem anderen Thread gestern/heute auch was von evtl. orangem Stopfen (aber nicht gelb))
Optimaler Wert ist Lambda=1,000.
Toleranz für die (deutsche) AU ist 0,97-1,03.
Typische Werte bei guter Lambdasonde dürften 0,99-1,01 sein
Deine 0,958 sind da dann schon deutlich zu weit auf der fetten Seite.
(Die Werte gelten für einen stabilen Fahrzustand (bzw. LL), bei plötzlichen Zustandsänderungen (Gasstoss,...) geht der Wert natürlich auch mal weit davon weg)
Wenn er nicht auf allen Töpfen läuft, sollte man sich daran natürlich als erstes machen.
Den MT würde ich für die Probleme erstmal nicht pauschalt verantwortlich machen wollen.
Sagt der Fehlerspeicher was ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
Fehlerspeicher OK
hi,
der wagen steht zur zeit eben nicht bei mir, mit diesen ifos besuche ich mal den meister. fehlerspeicher ist OK.
heute hole ich mir die ESV vom bosch ab, die dichtsätze ordere ich noch beim VAG.
war mir nicht bewusst, dass der lamdawert so im zentel bereich beurteilt wird,
cu arthur
der wagen steht zur zeit eben nicht bei mir, mit diesen ifos besuche ich mal den meister. fehlerspeicher ist OK.
heute hole ich mir die ESV vom bosch ab, die dichtsätze ordere ich noch beim VAG.
war mir nicht bewusst, dass der lamdawert so im zentel bereich beurteilt wird,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
CO max. 0,3%
servus,
diesen wert weiss ich genau. die anderen werte bringe ich noch in erfahrung, interessiert mich selber,
cu arthur
diesen wert weiss ich genau. die anderen werte bringe ich noch in erfahrung, interessiert mich selber,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"

