funkenflug aus nf auspuff
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
larsquattro
funkenflug aus nf auspuff
hallo leute
heute morgen nach der nachtschicht bin ich nach hause gefahren und der motor fing wieder mal zu motzen an hab ich eh schon öfter ghabt da nimmt er das gas einfach nicht so richtig an wenn mann mehr gas gibt ab dem punkt wo dieser kleine schalter für vollast glaub ich is der betätigt wird man spürt ihn auch ein wenig bem gaspedal war bis jetzt kein grosses prblem bin dann immer ein paar kilometer aschte gefahrn und dann gings wieder
bis heute
auf einmal sackt mir die drehzahl auf traktorniveau runter natürlich genau auf einer kreuzung wo denn sonst
konnte mich mit restschwung gerade noch rüberretten und stand dann da mit einem standgas von nur ca 100 u/min und gasgeben half nicht man a war ja mein herzschlag schneller
bin ca so 1-2 minuten gestanden und auf einmal hats ihm irgendwas durchgerissen denn aus dem auspuf flogen richtige fette funken raus wie ich das so im seitenspiegel so sehen konnte vergleichbar mit den funken von einem schweissbrenner.
es waren nicht viele aber doch immhin so stark das einige im schnee liegenblieben und weiterglühten
dann ging der wagen wieder bis zu mir nach hause wo er schon wieder anfing mit dem traktorstangas aber da hats gerade noch gereicht zum einparken
werde jetzt mal den zundfinger wechseln weil den hab ich schon zu haus zu liegen und die zündkerzen anschauen und evtl. reinigen sowie diverse stecker putzen
glaube aber das das problem woanders liegt
was könnte das sein,
wenn ich das systematisch durchgehe nach welcher reihenfolge und wie kann ich die bauteile überprüfen
bin handwerklich nicht unbegabt aber leider fehlt mir das fachwissen das ich weiss wie ,wann ,wo welche stecker,ventile und sonstiges is und wofür und überhaupt
danke schonmal für eure antworten
gruss lars
heute morgen nach der nachtschicht bin ich nach hause gefahren und der motor fing wieder mal zu motzen an hab ich eh schon öfter ghabt da nimmt er das gas einfach nicht so richtig an wenn mann mehr gas gibt ab dem punkt wo dieser kleine schalter für vollast glaub ich is der betätigt wird man spürt ihn auch ein wenig bem gaspedal war bis jetzt kein grosses prblem bin dann immer ein paar kilometer aschte gefahrn und dann gings wieder
bis heute
auf einmal sackt mir die drehzahl auf traktorniveau runter natürlich genau auf einer kreuzung wo denn sonst
konnte mich mit restschwung gerade noch rüberretten und stand dann da mit einem standgas von nur ca 100 u/min und gasgeben half nicht man a war ja mein herzschlag schneller
bin ca so 1-2 minuten gestanden und auf einmal hats ihm irgendwas durchgerissen denn aus dem auspuf flogen richtige fette funken raus wie ich das so im seitenspiegel so sehen konnte vergleichbar mit den funken von einem schweissbrenner.
es waren nicht viele aber doch immhin so stark das einige im schnee liegenblieben und weiterglühten
dann ging der wagen wieder bis zu mir nach hause wo er schon wieder anfing mit dem traktorstangas aber da hats gerade noch gereicht zum einparken
werde jetzt mal den zundfinger wechseln weil den hab ich schon zu haus zu liegen und die zündkerzen anschauen und evtl. reinigen sowie diverse stecker putzen
glaube aber das das problem woanders liegt
was könnte das sein,
wenn ich das systematisch durchgehe nach welcher reihenfolge und wie kann ich die bauteile überprüfen
bin handwerklich nicht unbegabt aber leider fehlt mir das fachwissen das ich weiss wie ,wann ,wo welche stecker,ventile und sonstiges is und wofür und überhaupt
danke schonmal für eure antworten
gruss lars
-
KonstantinK
ist der Kat in Ordnung? Könnte sein, dass der mehr oder weniger dicht ist und dann eben zerbröselt ist
Lief er denn sonst normal, oder hatte er (besonders obenrum) weniger Leistung?
Es muss ja was mit der Auslassseite zu tun haben, sonst hättest du nicht solche Funken gehabt und da die auch noch glühend liegen geblieben sind, können es auch eigentlich nciht irgendwelche verkokungen sein
Lief er denn sonst normal, oder hatte er (besonders obenrum) weniger Leistung?
Es muss ja was mit der Auslassseite zu tun haben, sonst hättest du nicht solche Funken gehabt und da die auch noch glühend liegen geblieben sind, können es auch eigentlich nciht irgendwelche verkokungen sein
Klingt für mich auch (und sogar recht eindeutig) nach dem Kat der sich aufgelöst hat, dann im Auspuff verteilt, und zwar so, dass er verstopft.
Irgendwann hats soviel Druck (und auch offenbar Temperatur) dass sich Teile freisprengen.
dann gehts wieder, bis sich die nächsten Teile einnisten.
Ich denke, Du solltest den kompletten Abgasstrang demontieren und die einzelnen Töpfe gründlich säubern.
Danach ist dann wohl n neuer Kat fällig, wenn Du Pech hast auch die Töpfe (wenn die sich mit zerlegt haben).
Ciao
André
Irgendwann hats soviel Druck (und auch offenbar Temperatur) dass sich Teile freisprengen.
dann gehts wieder, bis sich die nächsten Teile einnisten.
Ich denke, Du solltest den kompletten Abgasstrang demontieren und die einzelnen Töpfe gründlich säubern.
Danach ist dann wohl n neuer Kat fällig, wenn Du Pech hast auch die Töpfe (wenn die sich mit zerlegt haben).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Kurt Marqnat
Genau das vermute ich auch.KonstantinK hat geschrieben:ist der Kat in Ordnung? Könnte sein, dass der mehr oder weniger dicht ist und dann eben zerbröselt ist
Nur das da Glühende Teile rausfliegen,ist schon etwas seltsam,da der Kat ja aus Keramik ist.
Jedenfalls wenn der Kat sich auflöst kann das sogar so weit gehen,das sich ein Teil so vors Abgasrohr setzt,das es DICHT ist.
Meinem Bruder schon passiert.Das Stück hatte die Form eines Tischtennisballes angenommen...
Gruss
Kurt
-
larsquattro
ich hab auch schon sowas befürchtet wollte aber es nicht wahr haben
war jetzt in der garage und hab den wagen gestartet und er tuckerte immernoch
habe dann den zündfinger ausgewechselt und diverse stecker gereinigt sowie die zündkerzen und das LLr derweil läuft er wieder als ob er kein wässerchen trüben könnte fragt sich nur wie lange abe das mit dem kat kann durchaus sein da mir immer mehr der topspeed fehlt werde mich mal nach einem neuen umschauen
könnt ihr mir da was empfehlen was für erfahrungen habt ihr
danke und gruss lars
war jetzt in der garage und hab den wagen gestartet und er tuckerte immernoch
habe dann den zündfinger ausgewechselt und diverse stecker gereinigt sowie die zündkerzen und das LLr derweil läuft er wieder als ob er kein wässerchen trüben könnte fragt sich nur wie lange abe das mit dem kat kann durchaus sein da mir immer mehr der topspeed fehlt werde mich mal nach einem neuen umschauen
könnt ihr mir da was empfehlen was für erfahrungen habt ihr
danke und gruss lars
-
Christian S.
Hallo Lars,
wenn der Kat Dicht ist, müsste am CO-Meßrohr ein sehr hoher Druck anliegen. Nimm doch mal den hellblauen Stopfen ab, und lass´ den Motor laufen. Normal darf es da nur ein bisschen "rausschnattern", wenn der Kat verstopft ist müsste der Motor mit abgezogenem Stopfen schon fast besser laufen.
Gruß
Christian S.
P.S.: Aber nicht ohne Stpfen fahren!
wenn der Kat Dicht ist, müsste am CO-Meßrohr ein sehr hoher Druck anliegen. Nimm doch mal den hellblauen Stopfen ab, und lass´ den Motor laufen. Normal darf es da nur ein bisschen "rausschnattern", wenn der Kat verstopft ist müsste der Motor mit abgezogenem Stopfen schon fast besser laufen.
Gruß
Christian S.
P.S.: Aber nicht ohne Stpfen fahren!
-
Christian S.
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Spektakulär
Hallo,
das hört sich für mich auch nach KAT an.
Sei froh das es im Winter passiert ist- stell Dir vor es läuft im Sommer eine heiße Lady mit Minirock hinter Deinem Auto vorbei und genau in dem Moment lößt sich der "Katpropfen" und wird glühend nach draußen katapultiert....
...die bräucht sich das nächste Jahr nicht mehr die Beine rasieren....
Kat gibts übrigens aufm Schrottplatz und den zu wechseln ist relativ einfach!
Gruß
Sebastian
das hört sich für mich auch nach KAT an.
Sei froh das es im Winter passiert ist- stell Dir vor es läuft im Sommer eine heiße Lady mit Minirock hinter Deinem Auto vorbei und genau in dem Moment lößt sich der "Katpropfen" und wird glühend nach draußen katapultiert....
...die bräucht sich das nächste Jahr nicht mehr die Beine rasieren....
Kat gibts übrigens aufm Schrottplatz und den zu wechseln ist relativ einfach!
Gruß
Sebastian
-
larsquattro
-
Christian S.



