HILFE, HILFE, HILFE, mein 200er/20V geht nicht mehr!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
donrapunzel

HILFE, HILFE, HILFE, mein 200er/20V geht nicht mehr!

Beitrag von donrapunzel »

Hallo Leute,
mein 200er/3B nimmt kein Gas mehr an und spuckt wie bei Fehlzündungen und schiesst aus dem Luftfilter, das Standgas ist auch zu hoch. Laut Fehlerspeicher-Auslesung bei Audi sei eine Kontaktunterbrechung im Geber für Ansauglufttemparatur vorhanden (G42) und ein zu kleines Signal am Luftmassenmesser (G70) daran schuld. Meine Fragen sind nun:
Ist der Geber im Luftmassenmesser integriert oder sitzt der separat irgendwo?
Auf was soll man aufpassen beim Prüfen des Kabelstrangs vom Steuergerät zum Luftmassermesser?
Kann man den Luftmassenmesser irgendwie mit nem Multimeter ausmessen, ob er nen Schaden hat oder nicht?

Ausgerechnet zum falschen Zeitpunkt, wie immer, aber ich muss am Freitag und Samstag ein paar Kilometer beruflich fahren und das wird mit nem Ersatzteil wieder verdammt knapp. Für Anregungen jeglicher Art wäre ich Euch sehr dankbar......

Gruss

Armin
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Armin,

kam das Ganze urplötzlich?

Beschreib mal, wie der Fehler entstsanden ist, warst Du gerade mit dem wagen unterwegs oder ist das vom einen Start zum nächsten gekommen etc.?

Ich denke eher du hast einen geplatzten SChlauch der für gewaltig Falschluft zuständig ist :-)

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Steck auch mal den Luftmassenmesser ab, dann läuft er auch, aber nicht wirklich gut.

Wenn Du einen Unterschied zu "angesteckt" merkst, scheidet der Temperaturgeber eher schonmal aus.

Wenn er abgesteckt besser läuft aber alle Schläuche dicht sind (Drucktest?), hat eher der Luftmassenmesser oder sein Kabel einen weg.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
donrapunzel

Beitrag von donrapunzel »

Hallo Jens, hallo Thomas,

also, gestern das Auto ohne Fehler abgestellt, heute morgen mit Fehler losgefahren. Hab soeben nen Drucktest gemacht, alles prima. Ich hab den Motor jetzt laufen lassen und es macht keinen Unterschied, ob der Stecker auf dem Luftmassenmesser drauf ist oder nicht, er nimmt nur ganz schlecht Gas an und spuckt dabei aus dem Luftfilter, nicht immer, nur wenn er von hoher Drehzahl runter geht und man dann wieder Gas gibt, könnte man meinen, er verschluckt sich. Was kann ich als nächstes tun?

Gruss

Armin
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Armin!

Hmm, des hört sich ja dann schon arg nach LMM-Problem an. :?
Schau Dir nochma die Kontakte am Stecker genau an, bzw. bieg die mal nach und falls die korrodiert sind mach sie mal sauber und steck dann ma den Stecker richtig fest drauf, der is da irgendwie ziemlich anfällig.
Kannst natürlich auch mal den Kabelbaum unter die Lupe nehmen, evtl hat sich da ja wie befürchtet n Marder vergnügt!
Oder schau mal, dass Du nen anderen LMM zum testen bekommst.

Viel Erfolg noch!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten