Temperatur-Warnung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lutz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.11.2004, 21:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau
Wohnort: Lamstedt

Temperatur-Warnung

Beitrag von Lutz »

Hi 44er,

nochmal zur Temperatur-Warnung. Motor wird gestartet und unmittelbar danach kommt beim 200er MC II QT der Temperatur-Warnblinker.

Beim Fahren ebenfalls, Wasser-Temperatur-Anzeige hat jedoch normalen Wert ca. 90 °.

Frage:
Werden beim MC II außer über Wasserstand im Ausgleichsbehälter und außer über den Multi-Fuzzi noch irgendwelche anderen Geber abgefragt die die Temperatur-Warnung schalten ? Wenn ja, welche sind das und wo sitzen die ?

Gruesse Lutz
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Lutz,

nein, es kann nur am Temperaturgeber (Multifuzzi) oder Wasserstandsschalter im Ausgleichsbehälter liegen. Einfach die Stecker abziehen, bei abgezogenen Steckern des jeweiligen Gebers dürfte das Warnsymbol nicht mehr kommen.
Vermutlich ist es aber der Multifuzzi, oder dessen Anschlußstecker sind oxydiert.

Gruß
Christian S.
Antworten