Dämpfung beim Gasgeben im NF ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Dämpfung beim Gasgeben im NF ?

Beitrag von TomV8 »

Hi,
ist es eigentlich normal,das nach dem Gasgeben das Gas nur langsam in die Ausgangsstellung zurück geht ? Ist da vielleicht eine Dämpfung (ähnlich wie beim V8 mit Schaltgetriebe) ?
Oder irgendwas zum einstellen,damit er spontaner anspricht ?
Ist ein 4/88er NFL !
Danke im voraus !
Gruß Tom
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo Tom,

das ist der Schliessungsdämpfer der Drosselklappe. Ich hab zwar keine Ahnung ob man den ausbauen kann aber ich hab mich dran gewöhnt und man kann damit auch mit nem Gipsfuß noch einigermaßen ruckfrei schalten :-) (ich hab keinen, war nur ein Beispiel).

Viele Grüße, Jan
Kurt Marqnat

Re: Dämpfung beim Gasgeben im NF ?

Beitrag von Kurt Marqnat »

Tom44 hat geschrieben:Hi,
ist es eigentlich normal,das nach dem Gasgeben das Gas nur langsam in die Ausgangsstellung zurück geht ? Ist da vielleicht eine Dämpfung (ähnlich wie beim V8 mit Schaltgetriebe) ?
Oder irgendwas zum einstellen,damit er spontaner anspricht ?
Ist ein 4/88er NFL !
Danke im voraus !
Gruß Tom
Wenn er spontaner ansprechen soll (Giftiger),dann kannst du den kleinen Keil der kleinen Klappe der Drossel ausbauen.
Der Olli wollte sich um Teile bemühen,vieleicht bringt er ja auf dem Angrillen in Köln schon welche mit.

Der Drosselklappendämpfer ist meiner Meinung nach dafür da,das die Schubabschaltung nicht zu hart einsetzt,....kann mich auch täuschen.
Jedenfalls hat der Dämpfer nix mit dem Ansprechverhalten zu tun.
Pflege die Elektrik mit Kontaktspray,regelmässig,das bringt schon einiges.

mfg
Kurt
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

der Schließdämpfer hat nichts mit der Schubabschaltung zu tun.
Die frühen NG im Audi 90 mit der gleichen Ansaugbrücke hatten keine Schließdämpfer, trotzdem ist bei korrekter Einstellung des Motors nicht zu registrieren wann die Schubabschaltung einsetzt.
Man kann den Schließdämpfer weg optimieren, ich werde auch genau dies tun bei meinem NF. In Verbindung mit der leichteren Schwungmasse vom KU (ohne zusätzlichen Anguß) wird jeder NF deutlich drehfreudiger.
Der Motor in meinem Passat syncro (NF/NG Zwitter) wirkt dadurch deutlich agiler, in den unteren Gängen kommt einfach mehr Bums. Und ab 4000 1/min. tut der 3-flutige Krümmer und das dazugehörige Hosenrohr sein übriges. Der serienmässige Auspuff bringt bei leistungsgesteigerten 2,3 Liter Motoren erwiesenermassen weitere 10 PS, so das ein derartig veränderter NF um 150 PS haben sollte.

Gruß
Christian S.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

der Schließdämpfer hat nichts mit der Schubabschaltung zu tun.
Die frühen NG im Audi 90 mit der gleichen Ansaugbrücke hatten keine Schließdämpfer, trotzdem ist bei korrekter Einstellung des Motors nicht zu registrieren wann die Schubabschaltung einsetzt.
Man kann den Schließdämpfer weg optimieren, ich werde auch genau dies tun bei meinem NF. In Verbindung mit der leichteren Schwungmasse vom KU (ohne zusätzlichen Anguß) wird jeder NF deutlich drehfreudiger.
Der Motor in meinem Passat syncro (NF/NG Zwitter) wirkt dadurch deutlich agiler, in den unteren Gängen kommt einfach mehr Bums. Und ab 4000 1/min. tut der 3-flutige Krümmer und das dazugehörige Hosenrohr sein übriges. Der serienmässige Auspuff bringt bei leistungsgesteigerten 2,3 Liter Motoren erwiesenermassen weitere 10 PS, so das ein derartig veränderter NF um 150 PS haben sollte.

Gruß
Christian S.
Hallo Christian,

Also da muss ich nochmal nachfragen...
Der Mündungsfeuerdämpfer regelt über die Drosselklappe doch nur die Drehzahl langsam ab,oder ?
Wie kann sich durch entfernen selbigens da mehr "Bumms" entwickeln ?
Sicher,...es hört sich bestimmt saftiger an,wenn er von ganz unten hochzieht,um gleich wieder in Leerlaufniveau einen verpasst zu bekommen.
Akustisch wird das wohl einiges ausmachen,aber in PS ?

Gruss
Kurt
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Dann ists ja gut !

Beitrag von TomV8 »

Hi,
wenn das bei allen so ist,ist es ja auch gewollt.Ich hatte nur das Gefühl ,das mein alter NF (VFL ´87) nicht so träge das Gas weggenommen hat.Ich werde das so lassen und nichts ändern.
Danke für die Antworten.
Gruß Tom
Antworten