Fahrwerk 220 V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gast

Beitrag von Gast »

meiner hat defnitiv M10, habe doch dafür selbst neue Schrauben gekauft...

aber wenn Olaf M12 hat, ist das doch kein problem...

Wenn ich schaffe, bestelle ich die morgen, endgültigen Preis, mit Porto etc. sage ich dir dann, wenn ich sie habe...
meine Kto schicke ich dir dann und wenn ich das Geld habe, schicke ich die los, ist das ok?

Rechnung lege ich dann in das Paket, wegen eventueller Garantie

Tel schicke ich dir nachher per Mail, wenn noch fragen sind, bin grade nicht zuhause...

bis dann
Konstantin
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Hi Olaf

Habe leider nur sehre wenig Zeit im Moment, habe Dich aber nicht vergessen. Sorry das es so lange dauert.


Zu Deinem Dämpfer Problem.

Ich kann Dir gelbe Koni ans Herz legen, nicht nur weil ich die selber fahre auch nun bald mit den KAW 65/44 Federn, sondern eher deswegen, weil Du die Dämpfer selber ganz einfach einstellen kannst.

Du kannst dann quasi die Härte so einstellen, das Du bestes Fahrverhalten mit den Federn erlangst.

Hatte vorher H&R 40mm Federn mit Koni Gelb (mittelhart eingestellt) und das Auto lag wie ein Brett auf der Gasse was auch Kumpel festgestellt haben die Teure Fahrwerke drin haben ;-)

Soweit mir bekannt ist, sie die Koni einige der wenigen Dämpfer die Härte verstellbar sind.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

also ich kenne weder die konis noch die bilstein - was ich uneingeschränkt empfehlen kann sind boge turbogas - ich fahre die im 100er quattro sport avant - liegt sehr schön....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

gekürzte oder normale Konis?

Beitrag von 220V »

also ich hab auch die KAW Federn 60/45 mit Seriendämpfern verbaut. Was mir daran auch nicht so gefällt ist, dass er hinten immer noch tiefer ist als vorne.... Will jetzt aber neue Stossdämpfer einbauen, Koni gelb, die Frage ist nur - brauch ich da vorne gekürzte oder "normale" ? Hatte in Mecki´s Forum was gelesen wegen "tiefere Federn ergo auch gekürzte Dämpfer".....
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

moin!
die kaw 60/45 werden mit dämpfern in sereinabmessungen verbaut, gekürzte sind nicht notwendig. ob gekürzte dämpfer verbaut werden müssen steht in aller regel in den papieren der federn und ist abhängig vom fahrzeug. bei golf und und co ist meist ab 40mm tieferlegung ein gekürzter dämpfer notwendig, viele bmw´s kann man bis 80mm runtersetzen ohne gekürzte dämpfer einzubauen.
gruß nach nsu
patrick
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Kauf Dir auf jeden Fall Marke!
Ich hatte vor zwei Jahren alle vier neu gemacht - zwei davon (Gasdruck-japse) haben ganze drei Monate gehalten!
Seit dem hintern Bilstein Sport (gelb) - man glaubt nicht, daß dazwischen Welten liegen.
Und das bei Original-Fahrwerk.
Gruß Manna
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Naja, nu schreib ich auch noch ein bisschen:

was die Dämpfer angeht: Gelbe Konis, rote Konis, Bilstein - alles klasse (die Koni kannst Du Dir so einstellen, wie du magst, zu hart sind die ganz und gar nicht! Einstellbar wirklich von fast serienmäßig weich bis hin zu sehr sportlich hart)
Gar nicht geht Monroe, das ist der Vollmüll schlechthin. Fühlen sich den ersten Kilometer gut an, und lassen dann immer mehr nach. Lebenserwartung ca. 6 Monate - danach undicht oder/und abgerissen.

die KAW-Federn 60/45 habe ich ja auch drin gehabt, nach eineinhalb Jahren rausgeschmissen, weil sie sich derart gesetzt hatten, daß der Hobel nur noch auf den Federwegsbegrenzern rumhoppelte. Ich kann Dir nur wünschen, dass die die Dinger inzwischen ein wenig stabiler gemacht haben - ich jedenfalls bin von der Marke kuriert! H&R, ABT, etc. aber nienienie wieder KAW!!!

So, ich hoffe du läßt Dich jetzt nicht all zu sehr verwirren :D

Viel Spaß mit dem neuen Fahrwerk, was auch immer es dann Schlußendlich wird

Grüßle
Jens
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

HI!

Ich hab mir ja auch schon vor langer langer Zeit gelbe Konis und
H&R besorgt und noch immer nicht eingebaut.

Vielleicht wirds in den nächsten Wochen was und darum würde mich
interessieren, auf welche Stufe man die Konis einstellen soll, wenn
man es sportlich haben will.
Mir solls natürlich nicht die Bandscheiben rausschleudern, aber ein
wenig Härte darfs schon sein.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Gruß
Motz
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Ergänzung zum Nicht-Kauf

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Iss zwar sicher etwas konfus, aber mir fällt es gerade wieder ein, wie die Dinger hießen:

Kaufe KEIN Kayawa (oder so)!

Die sind zwar (angeblich) Erstausstatter in vielen Autos (japse) und da sicher gut, aber für den Audi sind sie zu doof, welche zu bauen.
Anfangs waren sie wie BEsenstiele (ich hatte vorher nie mit einem Audi "Autobahn-Platten-Zählen" machen müssen)...und als sie sich einliefen, waren sie auch schon kaputt (fingen an zu ölen und das untere Gummilager war konstruktiv zu schwach).

Manchmal ist es schon gut, wenn man weiß, was man nicht will ;-)
Gruß Manna
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Motz,

es ist natürlich immer schwierig, die persönliche Note eines Anderen zu treffen, aber ich rate Dir erstmal dazu, die hinteren Dämpfer exact eine Umdrehung nach rechts zu drehen, die vorderen max. eine halbe.

Dann prüfen. Wenn dir das zu weich sein sollte, mußt Du eben nochmals etwas nachstellen, ich halte diese Einstellung für eine absolut gelungene Mischung aus Alltagsnutzbarkeit uind Rennstrecke :)

Grüßle
Jens
cabriotobi

Lebenslange Garantie

Beitrag von cabriotobi »

auf gelbe Konis hat noch keiner von euch erwähnt, wäre vielleicht auch ein Grund darauf zu wechseln.

Gruß
Tobi

*dermitKAWfedernbisjetztaberimmerglücklichwar*
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

okay, vermutlich verbaue ich dann tatsächlich Koni gelb und bau hinten andere Federn ein (statt 45 ev. 35), es sieht halt echt megasch... aus, wenn hinten die Reifenoberkante schon fast im Radhaus verschwinden und vorne immer noch 1-2cm Platz zur Kotflügelkante ist....
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wenn Du die Dämpfer erst noch bestellen mußt, dann nimm sie gleich mit Nutenverstellung, dann kannst Du Dir die hinteren Federbeine sozusagen in der Höhe anpassen. Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß
Jens
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

hinten originale Federn? was meint ihr?

Beitrag von Thomas Graf »

Wie wäre denn das wenn man hinten neue originale Federn, vorne Tieferlegungsfedern -45mm und rundum neue Koni-Gelb montieren würde. Vonwegen Keilform?

Bin mir das am überlegen, mein 20V bekommt ja auch ein Fahrwerk, da die Stossdämpfer rundum recht ausgelutscht sind.

Ist das machbar oder nicht zu empfehlen?

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ist machbar, warum nicht?

Servus Thomas,

die original Federn sind ja schon in Ordnung, von der Federungsqualität her sicher sogar den meißten Tieferlegungswicklungen weit überlegen.
Wenn dir die Höhe hinten so gefällt, dann ist es kein problem dabei zu bleiben. vorne dann wie Du schreibst die 45er rein, das sollte dann für eine einigermaßen gleichmäßige Optik sorgen.

kann ich mir gut vorstellen...

Grüßle
Jens
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Grüss dich Jens

Danke für den Bescheid, da bin ich ja gleich erleichtert und werde mich auf die Suche machen. Koni Gelb ist klar, vorne wird es HR Federn geben, da bin ich aber noch nicht ganz sicher.

Ich habe jetzt ja die ganze Hifi gezügelt, und der Bock ist hinten gleich um ca. 2-3cm runter gekommen....Dank Zusatzbatterien und all dem Gelupm :-D

Bis zum Münchner Treffen steht er dann so da wie er muss

Grüssle Thomas
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@ Jens
das hört sich gut an, gibt es die Konis mit der besagten Nutenverstellung denn ?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Also ich hab sie drin und noch einen zweiten satz auf der Werkbank stehen :-)

Beides die gelben, die Nuten gab es aber nur auf Sonderbestellung - ist aber kein problem nach Absprache!

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

@Jens: was erreicht man ...

Beitrag von Thomas H »

mit den Nuten? Höher-bzw. tieferlegen, also in der Wirkung ähnlich wie Gewindefahrwerk?

Gibt es das auch für rot? Wieviel Mehrkosten?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

In welcher Relation stehen eigentlich die Roten Konis zu den Gelben ?

Also wenn ich z.B. die Roten Konis ganz zudrehe, wie weit muss ich dann die Gelben reindrehen um den selben Effekt zu erzielen ?

Grüssle

Karl
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ja - genau wie bei einem Gewindefahrwerk, nur eben nicht stufenlos sondern mit duch die Nuten vorgegebenen Abständen.
Kosten muß ich nachsehen, hab ich nicht im kopf.

Grüßle
Jens
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bei den Konis liegt der Preis für die Vorderachse:
Koni-nummer: 86-2149Sport brutto 121.- + Mwst. bei mir 100 + Mwst.
Für die Hinterachse ( 12mm)
Koni-nummer: 80-2630Sport brutto 108.- + Mwst. bei mir 89 + Mwst.



Also billiger als die Bilstein!!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@ Jens - ha super, wenn die eh nur bei Dir auf der Werkbank stehen, wie groß sind die chancen, dass ich die ev. bekommen könnte :-)

Gruß Frank
Brabus220V

Beitrag von Brabus220V »

Mahlzeit,

schreibe mal kurz meine Erfahrung mit KAW u. Koni gelb im 220V:

Fahre Koni gelb (v u. h.), nicht zugedreht mit KAW Federn (lt. Gutachten 30mm tiefer).

Der Audi hat eine richtig schöne Keilform, trotz der 30mm Federn rundum.

KAW Teile-Gutachten: 351-954-98-FBTP

Die Federn können entweder mit original o. Sportdämfern gefahren werden.


Ist es eigendlich erlaubt nur vorn Tieferlegungsfedern zu verbauen?????

Grüße
Jonny
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

220V hat geschrieben:@ Jens - ha super, wenn die eh nur bei Dir auf der Werkbank stehen, wie groß sind die chancen, dass ich die ev. bekommen könnte :-)

Gruß Frank
Äußerst gering :wink:

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Na immerhin :-)

Kannst Du mir aber ev. die Teilenummern der Dämpfer durchgeben, dann muss ich nicht danach suchen und kann mich schneller nach den Preisen erkundigen ?! Wäre prima

Frank
cabriotobi

oben

Beitrag von cabriotobi »

Die Teilenummern stehen schon vier oder fünf Beiträge früher drin !

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ah sorry, stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

also Du kannst die auch mit Nutenverstellung besorgen?

Frank
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Brabus220V hat geschrieben: [SCHNIPP]
Ist es eigendlich erlaubt nur vorn Tieferlegungsfedern zu verbauen?????

Grüße
Jonny
Hi,

meines Wissen nach ist das NICHT erlaubt - daher hatte ich mir damals mal von H&R über einen Kollegen nur für vorne welche in schwarz besorgt, damit's nicht auffällt. Die Aussage von diversen Herstellern dazu war auch, dass man dadurch die Fahreigenschaften negativ verändert, weil vorne hart und hinten original "weich" ... Ob's stimmt? Frag Andi, der hat meine drin, ich bin irgendwie nicht zum Einbau gekommen.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

und antwort kommt

nun ja - sollte man "forciert" unterweg sein, ist es ratsam mal ein auge aufs heck zu haben - aber das ist wohl ein typisches quattro-avant ärgerniss.

jedenfalls liegt meiner auch mit 5 zentnwern kartoffeln hinten drin so supi da s meiner omi eher "unwohl" sein würde als das die reifen quietschen ;) - oder gar ausbrechen - liegt bombig

es könnte aber doch erlaubt sein - denn markus (ihr kennt ihn - der zwillings 20V von audibirne) hatte hinten orginale niveau und vorne 55er KAW (KW?) drin alles mit brief und siegel

ürbigens sidn die federn beim letzten tüv von ZWEI prüfern als ganz normales audi-sportfahrwerk (wegen der radläufe) akzeptiert worden....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten