also - nochmal kurz mein problem:
also - starten geht, kalt wie warm normal (nur nach einer woche ist etwas orgeln angesagt - vielleicht der bezindruckspeicher?)
ab und an habe ich das problem, daß es beim anfahren quasi unmöglich ist gas zu geben - er nimmt es nicht an und ruckelt gar fürchterlich - das läuft dann meist auf "kurz vor abgwürgt" stehenbleiben oder auf extrem sportliches losfahren hinaus (wenn ich das gas mit kleinen gasstößen auf etwa 2000 touren hochgejubelt habe - sehr kupplungsschonend) - das ganze passiert nur beim warmen motor, wetter ist jedoch egal.
ist die drehzahl erstmal über 2000 - ist alles vergessen, der nf geht (für die gewichtsklasse) sehr flott, dreht frei und ohne aussetzer hoch, und hat gut leistung bis etwa 6000 - kann man absolut nichts dran aussetzen.
beim abbremsen bzw anhalten in ausgekuppeltem zustand sackt die drehzahl bis auf etwa 500 - um sich dann wieder zu fangen und auf den normwert einzupendeln.
so - zurück zum problem - woran könnte es denn liegen?
- zündung - halte ich eher für unwahrscheinlich - müsste sich ja sonst im ganzen drehlbereich bemerkbar machen
- benzinfilter - eher auch nicht, ist keine 20.000 alt, und nicht von atu
- benzinpumpenrelais - naja denkbar - aber wie oft haben die nen wackelkontakt? sind die zerlegbar?
- lamdasonde? wie stellt man da nen fehler fest?
- sprit? naja eher unwahrscheinlich - tanke nur esso - super oder plus -
- falschluft? these - wieviele o-ringe hat der ölstab? nur einen???
ansonsten - wo kann ich ggf was messen - welche werte brauche ich dann?
schonmal danke für eure tips
ps: ist ein 10/89er NF







