Hallo Ihr Lieben, hallo Markus und Andi,
zunächst einmal meinen herzlichen Dank an Markus (für den ASR Durchblick und das Löten) und Andi (für Werkstatt und warmes Plätzchen), die sich dieses Wochenende für mich und meinen Ruckel-MC um die Ohren gehauen haben.
Auch an Karl S., der die Teile noch liegen hatte (Du bekommst die Ansaugbrücke wieder) bzw. ratz fatz für mich kaufte, und an Sascha W., der die Teilenummern in ein paar Minuten heraus gesucht hatte.
Meinen Dank auch an Buergi, der die dringend benötigeten Unterlagen am WE besteuerte.
Was wurde gemacht?
1. Ventil-Deckel-Dichtung. Schon zum zweiten mal war sie undicht. Trotz festem Anzug und Gummi-Dichtung. Ich hoffe, dies wer es erstmal.
2. Hydraulik-Leck. Die Rückleitung von der Pumpe zum Vorratsbehälter war undicht und forderte 1L grünes Gold pro 70 km.
Markus besorgte eine Ersatzleitung für wenig Geld und baute sie gleich ein.
3. Ladedruck war runter auf Max 1.2 Bar. Hier war offenischtlich u.a. das fast neue Multifuzzi schuld, das natürlich schon wieder defekt war.

Markus hat es im Schneetreiben während einer Probefahrt abgezogen und mein Grinsen wieder auf das Gesicht zurück befördert.
4. Ruckeln. Naja, schliesslich heisst er ja auch Ruckel-MC, oder?
Markus hat die Drosselklappe und den Vollastschalter vom Nicht-ASR-MC eingebaut und die relevanten Signale am ASR vorbei an das MAC14 gebrückt.
Damit lief er dann gestern ausgezeichnet (kein Ruckeln, 4444), allerdings musste er aus der Werkstatt auch keinen Kaltstart hinlegen.
Vorhin bin ich dann die 130km nach Neufahrn im Schneetreiben bei 80 km/h zurück und habe fast ins Lenkrad gebissen. Starkes Ruckeln genau dort, wo es vorher schon war.
Unterhalb 3500 rpm, je weiter runter, desto heftiger. Maximalgeschwindigkleit war etwa 200km/h (A92 war frei). Der Start sieht derweil so aus, dass man leider doch wieder Gas geben muss, weil er sonst in den ersten 15 Sek aus geht. Da vollführt er nämlich starke Schwankungen der Drehzahl mit einer Frequenz von etwa 1 Sekunde.
Nach ca. 15 - 25 Sekunden fängt er sich und das Schwanken verringert sich stark, bleibt aber ca. 2 Minuten. Das bekannte Ruckeln bliebt ständig.
Am Ende habe ich mir nur so zu helfen gewusst, als dass ich Ihn wieder fetter gestellt habe. Diesmal nur 0,25 Umdrehungen, die Auswirkung war aber ähnlich stark wie eine halbe mit ASR.
So,
ich sage nochmals den ultimativen DANK!!! an alle Beteiligten, ganz besonders natürlich an Markus, Andi und Karl. Fahrbereit ist er jetzt jedenfalls wieder, auch wenn schwierig zu starten. Der Rest kommt hoffentlich in zwei Wochen
PS.: Nein, Ausblinken war nicht. Es war schon zappenduster. Aber Morgen früh!
