Radlager waren lose....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kurt Marqnat

Radlager waren lose....

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hi,
Gestern war ich mal zu meinem Boschmann gefahren,weil der ne schöne Bühne hat,wo man gut mal eben was prüfen kann.

Wollte nur mal einen Reifen runternehmen und mal sehen was da los ist.
Denn schon seit ein paar Tagen klickerte es so komisch an der Hinterachse,als wenn da ein Kunstoffstückchen in die Speichen geraten wäre.

Also der Chef fuhr den Wagen in die Werkstatt,und ich hab die Gelegenheit genutzt mal die Lauscher ganz weit aufzusperren,und siehe da,das klicken war an BEIDEN Rädern.

Nach dem Herunternehmen eines Rades war aber nix zu sehen von irgentwelchem Sperrgut was in die Felgen geraten wäre.

Dafür entdeckte ich,das die Fettkappe der Nabe ziemlich schräg nach unten hing.
Sie liess sich ganz leicht mit dem Finger bewegen.
Klick,machte es.....AHA!

Ihr könnt es euch schon denken,...die andere Seite sah genau so aus.
und beide hatten mächtig Spiel im Radlager,was wir übrigens schon bemerkten bevor wir die Reifen runternahmen.

2 Umdrehungen konnte man bis zum Einstellsoll die Schrauben drehen !
Ziemlich viel.
Die Radlager hatte ich Ende letzten Sommers machen lassen.....und vergessen das ich die nachstellen musste.

Aber 2 Umdrehungen,wären doch zuviel meinte der Meister,da sind die Lager von Anfang an zu schlapp angezogen worden.
Hatte diese Arbeit nicht bei ihm ausführen lassen...
Na bloss gut das ich den Wagen jetzt im Winter kaum bewegt hatte.

Also nächstes mal besser nicht vergessen.
Nach Lagerwexel,und einiger Zeit,nochmals kontrollieren,die Biester setzen sich noch...


Gruss
Kurt
Zuletzt geändert von Kurt Marqnat am 12.03.2005, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Kurt,

zwei Umdrehungen sind schon verda..t viel, das hätte böse enden können.
Kann es sein, dass die von Anfang an zu viel Spiel hatten? Ist zwar bei meinen Autos schon ein paar Jahre her ( nach 13 Jahren quattro), aber da wurden max. 20 - 40 ° nachgestellt.

Viele Grüße

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Radlager waren lose....

Beitrag von Horst S. »

Denke die Mutter ist mir einem Splint fixiert?

Da kann sich die Mutter doch niemals 2 Umdrehungen drehen!
Antworten