So, jetzt noch mal Butter bei die Fische! DS-Verbrauch!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

So, jetzt noch mal Butter bei die Fische! DS-Verbrauch!

Beitrag von Thomas »

Guten Abend in die Runde,

besonders guten Abend die Vergaserexperten :)

Nach der Diskussion neulich überlege ich, ob ich nun den Regler tausche oder nicht. Die Warmluftklappe werde ich gründlich reinigen, alle Unterdruckschläuche nochmal gründlich testen (abbauen, Druckluft) und nochmal die Zündung blitzen. Ich glaub aber ehrlich nicht daß dabei was rauskommt.

Die Frage ist, was mach ich mit dem Regler. Ich möchte jeden der mitdiskutiert hat neulich, darum bitten, kurz zu folgenden Fragen zu antworten. Die Mehrheitsentscheidung setz ich dann um.

Ich versprech auch, ich reiß keinem den Kopf ab, der mir jetzt sagt, mach oder mach nicht, und hinterher wars doch falsch :wink: ;)

Question1.
Soll ich den Regler tauschen oder drinlassen?

Question1a.
Ist jemand sicher, daß es nicht der Regler ist?

Question2.
Soll ich versuchsweise den vom Jetta meiner Ma einbauen? (paßt der?)

Problem2.
if ankündigen(schrauben(thomas, jetta))=1 then sagen(mutter, nein)
else if mitkriegen(mutter, schrauben(thomas, jetta, heimlich))=1 then machen(ärger, mutter) :roll:
#define risk (mitkriegen(mutter, schrauben, heimlich)) = 0.3

if Answer1=yes and Answer1a=no then begin
Question3. Soll ich lieber den Originalen von Classic Parts kaufen (kostet bestimmt 40 Euro Endpreis)
Question 3a. Soll ich lieber nen "allgemeinen" noch erhältlichen kaufen, der billiger ist, wo ich aber nicht 100% sicher bin, ob der's tut?
end;

So, die Experten vor bitte :-D
Was würdet Ihr jetzt machen?

Dankeschön :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Thomas,

wenn du dir nicht sicher bist,ob der defekte Regler den Mehrverbrauch verursacht,dann entferne testweise einfach mal den Schlauch vom Warmluftfangblech am Krümmer zur Luftklappe im Ansaugrohr.
Sinkt dann der Verbrauch nicht,liegts nicht am Regler....
Ich habe z.Z. drei DRs.An zweien funktioniert der Regler,an einem nicht.Trotzdem ist der Verbrauch bei allen dreien beinahe identisch.Deshalb glaube ich nicht,das der kaputte Regler einen höheren Verbrauch verursacht.

Wie ist das eigendlich;sind die Regler bei allen Vierzylindern im 44er gleich,oder hat der DS seinen eigenen ganz speziellen?Falls sie alle gleich sind,dann kannst du gern von mir einen gebrauchten aber mit Sicherheit intakten Regler zu Testzwecken haben.Ich kann ja nicht alle meine Autos gleichzeitig fahren :D Ich habe auch noch einen gebrauchten Regler vom DS liegen.Von dem weiß ich aber nicht ob er noch funktioniert,weil ich (noch)keinen DS besitze in den ich ihn einbauen kann.... :roll:



Alpinweiße Grüße
Fabian
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Thomas,
schliesse mich Fabian an, einfach Schlauch blindlegen und probieren, oder Versuch in die andere Richtung, beide Schläuche abziehen und miteinander verbinden, und dann mal schauen obs was bringt.
Kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das du einen signifikanten Unterschied feststellen wirst, an meinem 4B war das Teil auch schon im Eimer ohne das sich das im Verbrauch bemerkbar machte.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

eine technische erklärung kann ich leider nicht bieten (vergaser sind manchmal sehr launig) - nur eine "gefühlserklärung"

so wie ich thomas bisher kennengelernt habe, ist der DS quasi ein familienmitglied was zufällig in der garage wohnt....vielleicht liegt da der fehler...denn "Man darf ein Auto nicht wie ein Menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Röhrl) :D :wink:

ich dürcke auf alle fälle die daumen das du den fehler (so denn einer vorhanden) findest - nicht irgendwas anders als sonst? andere zündkerzen oder sowas?

PS: der regler 049 129 630 sollte unter 30€ liegen - das classic-parts-center hat die "normalen" vag-preise
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mahlzeit zusammen,

richtig, der DS gilt als "Familienmitglied" :-D

Vielen Dank schonmal für Eure Meinungen und Eure Angebote. Den Schlauch abziehen scheu ich mich noch etwas vor, da das Warmluftfangblech nur noch aus Fe2O3 besteht, das aber schon seit Jahren, ohne daß es mehr wird (ist wahrscheinlich schon vollständig umgewandelt) - hält aber seine Form. Wenn ich das anfasse, isses hin, und wenn ich Pech hab, kann ich dann gleich den Krümmer mitmachen, weil ichs nicht abkrieg :( - sonst hätt ichs schon neu gemacht.

Aber es bleibt ja die Option, den Schlauch an der Warmluftklappe abzumachen.

Ich hab jetzt noch eine andere Idee. Und zwar habe ich zwei Digital-Thermometer mit Sensor und Kabel dran, eins von Fielmann, und eins als Conrad-Bausatz aus meiner Jugend :)

Eins davon werd ich mal zwischenzeitlich im Luftfiltergehäuse montieren und über das Kabel nach drinnen führen. Muß ja nicht schön aussehen, ist mal für ca. eine Woche.

Auf diese Weise krieg ich dann ja nen Ansauglufttemperaturgeber :) und dann müßte ich ja sehen, welche Temperaturen er sich so reinzieht. Mal sehen was da rauskommt.

Nächste Woche ist übrigens Jetta Ölwechsel dran, dann sag ich einfach, den Regler müßte man bei der Gelegenheit mit machen :} :wink:


Viele Grüße

Thomas

der Euch von den Ansaugtemperaturen berichten wird :)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thomas hat geschrieben:Den Schlauch abziehen scheu ich mich noch etwas vor, da das Warmluftfangblech nur noch aus Fe2O3 besteht, das aber schon seit Jahren, ohne daß es mehr wird (ist wahrscheinlich schon vollständig umgewandelt) - hält aber seine Form. Wenn ich das anfasse, isses hin, und wenn ich Pech hab, kann ich dann gleich den Krümmer mitmachen, weil ichs nicht abkrieg :( - sonst hätt ichs schon neu gemacht.

Servus Thomas,


die blöden Warmluftfangbleche sind doch irgendwie immer total verrostet.So auch an meinem SH bis vor ein paar Wochen.Mir gings wie dir auch,ich hatte Respekt vor den völlig "rundgerosteten" Muttern die das Blech am Krümmer halten.Aber-es ging wider erwarten ganz einfach :roll:
Kannst ja nach dem Jettaölwechsel mal probieren.Zur Not hätte ich noch nen Krümmer für dich liegen..... :D

Viel Erfolg und die richtigen Ansauglufttemperaturen wünscht:
Fabian
Antworten