zurückrollender LKW...!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

zurückrollender LKW...!!!!

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
habe ja endlich seit gestern meinen 200-er wieder auf der strasse...!

Eben steh ich an der roten Ampel am berg hinter einem LKW:

Es wird grün, der LKW rollt leicht rückwärts..., er rollt.... :( ... er roooollt :( er ROOOOOLLT!!!!! :roll:

Ich HUUUUUUUUPEEEEEEEEE!!! (hinter mir kein Platz!!!)

Er rollt mir vorne REIN!!!!!

Ohhhh NEIN :roll: :shock: :x :evil:

Stoßstange reingedrückt, kein Wasser- oder Ölleck!
Keilriemen streift irgendwo, kanns jetzt im Dunkeln nicht sehen...!

Und das am 2.-ten tag nach der Zylinderkopfaktion... :cry:

Habe Geständniss vom LKW-Fahrer und
Versicherungsnummer.

Wie weitermachen:
meiner versicherung melden, Kostenvoranschlag in werkstatt machen lassen und dann an Fremde Versicherung schicken?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Kurt Marqnat

Re: zurückrollender LKW...!!!!

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hi Frank,

Ja das ist ja echt ne Sauerei.
Aber wegen solchen und ähnlichen Hirnis im Strassenverkehr,bewege ich meinen Schatz immer besonders vorsichtig,und lass auch immer ne Menge Abstand.

Zur Versicherung.
Ich weiß ja nicht bei welcher Versicherung du bist,ich bin immer noch bei der Allianz.Da fahr ich nur vorbei,und sag was passiert ist,und lass mich beraten.
Das wars.Sollte eigentlich jede gute Versicherung machen.
Einfach zur Zweigstelle fahren,und dich dort Informieren :)

mfg
Kurt

und wenn ich da nochmal hin muss wegen sowas,dann will ich aber n Kaffee :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Frank!

Ach Du Scheixxe! :(

Das tut mir wirklich sehr leid fuer Dich; ich habe foermlich mitgelitten beim Lesen Deines Textes.

Ich weiss nicht genau, wie das in Deutschland geregelt ist, aber Zeitwert unserer Autos ist ja leider nicht mehr besonders hoch. Du musst auf jeden Fall ein Gutachten ueber den entstandenen Schaden machen lassen (ich glaube, das kann auch ein unabhaengiger Gutachter sein) und auf Grund dessen dann mit der gegnerischen Versicherung abrechnen.

Ich druecke die Daumen, dass die den entstandenen Schaden voll uebernehmen!

Cheers,
Kai (der manchmal auch an sowas denken muss)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

danke kurt

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Als erstes mal ein danke schön an den kurt der uns und somit auch mich als hirniss bezeichnet.
Ich fahr selbst einen 40t und habe den eindruck das du keine ahnung hast davon wie sich so ein teil fahren lässt.
Darum würde ich mich sehr über eine ausgewähltere ausdrucksweise freuen !!! --danke--

So nun zum unfall:
In der regel ist es so das du nur deiner Versicherung die Versicherungsnr und die Versicherung der spedition,bei deiner Vericherung abgeben brauchst.Vielleicht noch die Schuldanerkenntnis des Fahrers und den rest regelt die Versicherung.Ein gutachter wird meist von deiner versicherung kommen solltest aber nochmal nachfragen ob einer kommt oder du selbst einen beauftragen musst.
Im regelfall gibt es da keine schwierigkeiten bei Unfällen mit LKws da sind speditionen relativ gutmütig.

Deoin schaden tut mir natürlich auch leid aber schimpft nicht immer gleich auf die Fahrer es sind auch nur menschen und machen ihren Job.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo Olli,
sicher machen die Fahrer nur ihren Job...
auch wenn sich so ein LKW logischer weise anders fährt als ein PKW:
Ich stand mit 2,5 bis 3 m Abstand hinter ihm, soweit rollen darf der nicht!

Er hat ja auch nicht gehalten..., hat sicherlich mein hupen nicht gehört!!! Wenn mein Wagen nicht mehr fahrfähig gewesen wäre, dann hätte ich ihn nihct mehr 500 m weiter stoppen können! Das wäre dann Megaschei... gewesen.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen zusammen,

ad 1. ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen, Kurt fährt selber LKW und meint mit den Hirnis sicher nicht speziell LKW-Fahrer, sondern die Verkehrsteilnehmer allgemein. Mit der Aussage, daß extrem viele Hirnis unterwegs sind, hat er Recht.
Habe selber bereits wegen eines solchen Hirni meinen 20V verloren :(

ad 2. wenn die Schuld unstrittig ist, spricht im Prinzip nichts dagegen, zur Not auch einen Rechtsanwalt zu nehmen. Den zahlt die gegnerische Versicherung. Frag den RA im Falle eines Falles aber sicherheitshalber nochmal.

ad 3. Lasse auf jeden Fall ein Gutachten machen, Stichworte: besonderer Erhaltungswert (Du hast doch nen Exclusiv, oder? Gibts noch 30 Stück von), Liebhaberwert, zurückliegende Reparaturen, Pflegezustand usw.

Nur dann wird das Ganze was. Bei unseren alten Autos ist leider fast jede Beule ein Totalschaden. Daher ist es unbedingt sinnvoll, den Restwert des Fahrzeuges möglichst hoch attestiert zu kriegen. Weil maximal der bezahlt wird. Und wie schnell Werkstattkosten hochgehen, wissen wir ja. Wenn die Werkstatt sagt, 1,5 Mille und die Versicherung sagt, Restwert 800 Euro, dann rate mal, was Du kriegst :(

Also such Dir nen vernünftigen Gutachter, mußt ihn ja nicht selber bezahlen.

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Kurt Marqnat

Re: danke kurt

Beitrag von Kurt Marqnat »

einfach-olli hat geschrieben:Tach

Als erstes mal ein danke schön an den kurt der uns und somit auch mich als hirniss bezeichnet.
Ich fahr selbst einen 40t und habe den eindruck das du keine ahnung hast davon wie sich so ein teil fahren lässt.
Darum würde ich mich sehr über eine ausgewähltere ausdrucksweise freuen !!! --danke--
So nun zum unfall:
...
Tja Olli,ich bin seit mehr als 22 Jahren im internationalen Fernverkehr...
Das Thema Fahrpraxis um das Wissen wie sich solch ein Zug bewegen lässt,wäre damit wohl geklärt.

Jemand der an einer Ampel mit leichter Steigung sein Fahrzeug unkontrolliert Rückwärts rollen lässt,ist einfach nur Blöd.
Solche Blödmänner auf einen Bock zu lassen gehört bestraft.

Das ich allerdings eine ganze Gruppe gleich in Sippenhaft nehmen wolle,entspringt nur deiner Fixen Idee.

und deine Art,jemand Blind einzuschätzen,ist auch nicht besonders geschickt.

Also ich würde sagen,feile erstmal selbst an deinen Manieren,gelle.
und dann kannste es ja nochmal versuchen...

übrigens,... sowas gehört ins Talk.
...

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi,
habe es eben mal fotografiert, sieht ja nicht schlimm aus.. (ca. 3 cm in der Mitte eingedrückt), aber der keilriemen der LIMA scheuert gewaltig an dieser Halterung (wofür die auch immer sein mag) die Unterhalb des LLK sitzt und jetzt in Richtung Motor geschoben ist. Naja, habe der fremden Versicherung den Schaden gemeldet, muss jetzt mal sehen, was nächste Woche daraus wird... Ob man das wieder rausziehen kann?

Bild
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Björn gast

re

Beitrag von Björn gast »

Hallo!
Soviel ich weiss kommt ein Gutachter erst bei einem Schaden ab 1000€.
Ansonsten,wie schon erwähnt wurde,Kostenvoranschlag holen und zur gegnerischen Versicherung senden.Falls den Schaden selber beheben willst musst du Fotos vorher/nacher machen und von dem Kostenvoranschlag wird dann die Mwst abgezogen.Den Rest ist dann für dich.Ich nehme natürlich an das der 200er mehr wert ist als der Schaden ist!!



Gruß Björn
Max

Beitrag von Max »

Hallo!
Bei mir hat die Versicherung auf ein Gutachten bestanden, aufgrund des "hohen" Alters. Den Kostenvoranschlag haben die nicht anerkannt!

Gruß
Max
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Tach

@ björn:
Soweit ich weiss wird da nix abgezogen,die versicherung begleicht den schaden der von einem gutachter oder werkstatt ermittelt wurde.
Ob und wann und wie der schaden letztendlich repariert wird ist nicht ausschlag gebend.
So kenn ich die regelung aber vielleicht hat sich das ja mitlerweile geändert.

@ kurt

Na wenn du doch selbst fahrer bist dann versteh ich deinen komentar nicht wirklich.
Das du dich-mich-und als hirnis bezeichnest. Auch mir ist es schon passiert das der lkw leicht zurückrollte ok bei mir kamms nicht zum unfall.
Sicher ist die sache mit dem chrash nicht toll aber deine meinung finde ich derb überzogen.Gerade du als fernfahrer müsstest wissen das es mehr "hirnis" im Pkw gibt als im Lkw.

in diesem sinne Kollege
schrott und gebührenfreie grüsse
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: re

Beitrag von Thomas »

Björn gast hat geschrieben:Hallo!
Soviel ich weiss kommt ein Gutachter erst bei einem Schaden ab 1000€.
Das sehe ich anders.
Ich bin völlig unqualifiziert und verstehe gar nichts von Autos. Deswegen vermag ich auch nicht einzuschätzen, ob der Schaden nun 980,- oder 1010,- ist. Also kommt der Gutachter, sobald ich ihn rufe. Alles klar? :wink:

Schließlich kann ich nicht sehen, ob die Vorderkanten der Längsträger nun 3 mm nach innen geneigt sind, oder nicht. Daß das in der Praxis nicht wirlich entscheidend ist, weiß ich nicht. Bin halt dumm.
Also kann ich auch nicht erkennen, ob ein Rahmenschaden vorliegt oder nicht. Ein Gutachter sieht das alles. Der sieht auch den restlichen (guten) Zustand des Autos. Man läßt ihn auch nicht allein ans Werk, sondern steht am besten dabei und erzählt ihm, was man in den letzten Monaten alles in den Wagen investiert hat und hat vielleicht sogar schon mal ganz überschlägig nen Ausdruck vom Edgar dabei, was die beschädigten Teile alle kosten, damit er schonmal nen Anhalt hat.

Um nachher Nutzungsausfall geltend zu machen, mußt Du beweisen, daß Du den Schaden repariert hast. Dazu genügt ein Foto des reparierten Autos zusammen mit einer aktuellen Tageszeitung (die man am besten gleich mit zur Versicherung schickt, damit die sehen, daß alles echt ist).

Man darf nur einen Fehler nicht machen. Sich auf die "Das-ist-nur-ein-altes-Auto-und-wir-zahlen-dir-einen-guten-Betrag-weil-wir-so-großzügig-sind-und-nur-für-dich"-Angebote verlassen, die viele Versicherungen in solchen Situationen schonmal machen. Man kann durchaus mehr holen :)

Viel Erfolg
Thomas

der im übrigen glaubt, daß es in PKWs mehr Hirnis gibt als in LKWs, aber LKWs dennoch häufig ziemlich rücksichtslos (im wahrsten Sinne des Wortes) fahren - womit er niemanden angreifen will, auch den häufig bestehenden Druck der Fahrer versteht - aber kein Verständnis für "jetzt und hier komme erstmal ich"-Mentalität hat. ohne daß das jetzt eine neue Grundlage für Streitgespräche werden soll.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Haftpflichtschaden

Beitrag von KS1966 »

Hallo,
der Geschädigte hat die Möglichkeit einen unabhängigen (selbst ausgesuchten ) Sachverständigen und einen Anwalt auszuwählen.
Bei den Teilepreisen von Audi ist die Bagatellgrenze für ein Gutachten schnell überschritten.
Gruß
Karsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mit einem Satz gesagt:

sehe ich genau so!

Und genau das würde ich auch tun, sonst läuft man nur Gefahr, über den Tisch gezogen zu werden.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also ich hatte ca. 800 €Schaden (Miet-LKW (7,49 T )und Blödman am Steuer ,aber wirklich für sowas gehört ne Parkeinweisung gemacht :-( )
Der Gutachter kam raus ,weil der Wagen über 10 Jahre alt war (und versuchte mich prompt übern Tisch zuziehen :evil: )
Da mußt du höllisch aufpassen ,fahr am besten selber vorher zu verschiedenen Werkstätten und lass die einfach unverbindlich schätzen wie hoch der Schaden ist (mündlich sagt dir jeder ne ungefähre Summe,kostenlos )
Der Gutachter hat erst was von 400 € gefaselt ,da bin ich fast Amok gelaufen !!
Ging dann aber ,die haben anstandlos bezahlt :D

Gruß
Brain10
Zuletzt geändert von Brain10 am 13.03.2005, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

einfach-olli hat geschrieben:Tach
@ kurt

Na wenn du doch selbst fahrer bist dann versteh ich deinen komentar nicht wirklich.
Das du dich-mich-und als hirnis bezeichnest. Auch mir ist es schon passiert das der lkw leicht zurückrollte ok bei mir kamms nicht zum unfall.
Sicher ist die sache mit dem chrash nicht toll aber deine meinung finde ich derb überzogen.Gerade du als fernfahrer müsstest wissen das es mehr "hirnis" im Pkw gibt als im Lkw.

in diesem sinne Kollege
schrott und gebührenfreie grüsse
Moin,

Nach deiner Logik,würde ich mich also dann auch selbst als Hirni bezeichen müssen,nur weil ich in der gleichen Branche arbeite....

Der Punkt ist doch der.Es gibt oft Fahrer die ihrer Umgebung einfach zuwenig Aufmerksamkeit schenken.
Und wenn ich an einer Ampel stehe,wo ein Gefälle existiert,und ich hab noch irgentwas zwischendurch,also während der Ampelphase zu erledigen,dann lege ich grundsätzlich die Handbremse ein.
Somit ist sichergestellt das nix passieren kann.

Ist doch nicht zuviel verlangt,oder.

Und jeder der meint er hätte dies nicht nötig,oder sowieso immer alles im Griff,und es geht,wie im vorliegenden Fall in die Hose,ist für mich ein Hirni.

Solche "Unfälle" sind nicht nötig,und es gibt nicht umsonst das schöne Wort vom "umsichtigen" Fahrer.
Das sind Leute die auf ihre Umgebung achten und wissen was zu tun ist.

Gruss
Kurt
Antworten