Björn gast hat geschrieben:Hallo!
Soviel ich weiss kommt ein Gutachter erst bei einem Schaden ab 1000€.
Das sehe ich anders.
Ich bin völlig unqualifiziert und verstehe gar nichts von Autos. Deswegen vermag ich auch nicht einzuschätzen, ob der Schaden nun 980,- oder 1010,- ist. Also kommt der Gutachter, sobald ich ihn rufe. Alles klar?
Schließlich kann ich nicht sehen, ob die Vorderkanten der Längsträger nun 3 mm nach innen geneigt sind, oder nicht. Daß das in der Praxis nicht wirlich entscheidend ist, weiß ich nicht. Bin halt dumm.
Also kann ich auch nicht erkennen, ob ein Rahmenschaden vorliegt oder nicht. Ein Gutachter sieht das alles. Der sieht auch den restlichen (guten) Zustand des Autos. Man läßt ihn auch nicht allein ans Werk, sondern steht am besten dabei und erzählt ihm, was man in den letzten Monaten alles in den Wagen investiert hat und hat vielleicht sogar schon mal ganz überschlägig nen Ausdruck vom Edgar dabei, was die beschädigten Teile alle kosten, damit er schonmal nen Anhalt hat.
Um nachher Nutzungsausfall geltend zu machen, mußt Du beweisen, daß Du den Schaden repariert hast. Dazu genügt ein Foto des reparierten Autos zusammen mit einer aktuellen Tageszeitung (die man am besten gleich mit zur Versicherung schickt, damit die sehen, daß alles echt ist).
Man darf nur einen Fehler nicht machen. Sich auf die "Das-ist-nur-ein-altes-Auto-und-wir-zahlen-dir-einen-guten-Betrag-weil-wir-so-großzügig-sind-und-nur-für-dich"-Angebote verlassen, die viele Versicherungen in solchen Situationen schonmal machen. Man kann durchaus mehr holen
Viel Erfolg
Thomas
der im übrigen glaubt, daß es in PKWs mehr Hirnis gibt als in LKWs, aber LKWs dennoch häufig ziemlich rücksichtslos (im wahrsten Sinne des Wortes) fahren - womit er niemanden angreifen will, auch den häufig bestehenden Druck der Fahrer versteht - aber kein Verständnis für "jetzt und hier komme erstmal ich"-Mentalität hat. ohne daß das jetzt eine neue Grundlage für Streitgespräche werden soll.