Seit gestern will mein AAR nicht mehr anspringen. Ein paar Tage zuvor wurde der Drucksteller nachgetrimmt. Die Geschichte findet ihr hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3546
Das Problem seit gestern:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3591
Folgendes habe ich gestern abend gemacht:
* Wenn ich das KSV abziehe, springt er gar nicht an. Stecke ich es an, so zündet der Motor kurz und stirbt dann wieder ab.
* Fehlerspeicher ist nach dem Startversuch leer.
* Falschluft: der kleine Schlauch, der aus dem T-Stück vom Leerlauf-Schlauch zur ESV-Umspülung runtergeht, war eingerissen (genaugesagt hatte die Schelle ihn halb durchgeschnitten). Hab ihn mit Hausmitteln provisorisch ersetzt. Brachte aber keine Besserung.
* Lufthutze runtergenommen und bei verschiedenen Stauscheibenstellungen versucht zu starten. Kein Erfolg. Er lief höchstens 2 Sekunden bei 300 / min (Stauscheibe fast ganz oben!). Das Ganze mit abgestecktem Drucksteller wiederholt. Auch ohne Erfolg.
* Stellglieddiagnose: Drucksteller geht NICHT auf 100 und 10 mA, sondern bei offenem VL-Schalter auf 12,5 mA und bei geschlossenem Schalter auf 18 mA. Bei normal eingeschalteter Zündung geht er auch auf 12,5 mA (sollte m.W. 100 mA sein).
* Rest der Stellglieder sind OK. (AKF hat er nicht; LLRV und KSV klackern normal).
* Widerstand vom DS ist 19,5 Ohm (Sollwert ist m.W. 17,5 bis 21,5).
* Zweipoliger Temp.fühler bei 26 Grad brachte gegen Masse 1,50 k-Ohm am einen Pol und 1,54 k-Ohm am anderen. Pole gegeneinander brachten 3,04 k-Ohm. Scheint also OK.
Das ganze Problem mit der Abmagerung (was der Tuner durch Trimmen beheben wollte) hat womöglich nur an dem gerissenen Schlauch gelegen? Aber nun hat der Tuner am DS rumgefingert.... Ich hatte den besagten Unterdruckschlauch vor kurzem etwas gekürzt, da war er wieder dicht, und hatte nicht wieder dran gedacht, dass er schon wieder kaputt sein könnte. Er war mürbe vom Öldampf, daher hat die Schelle ihn zerschnitten.
Fragen:
1) Verändert die Trimmung des DS auch seine Stromaufnahme? Oder ist er nun aufgrund der gestrigen Messwerte endgültig kaputt? (Neulich nahm er in der Stellglieddiagnose noch genau 100 bzw. 10 mA auf).
2) KANN ein Trimmen den DS denn kaputtmachen? (Der Tuner hat es von sich aus gemacht, ohne dass ich es beauftragt habe - nun kommt die ganze Frage nach eventueller Reklamation...
3) Verändert die Trimmung des DS seine mechanische Ruhelage, auch wenn er abgesteckt ist? Dann würde ich versuchen, die Trimmschraube zurückzudrehen, wo sie vorher war.
4) Steht der DS unter Benzindruck? Oder kann ich ihn einfach abschrauben?
5) Beim Anheben der Stauscheibe merkte ich, dass sie runtergedrückt wird, sobald die Benzinpumpe anläuft (egal, ob der DS angeschlossen ist oder nicht). Ist das normal?
Der Tuner sagte mir am Telefon, er hat die eine Strippe (ich glaube, Nr. 1, Fahrtrichtung vorne) vom DS durchgetrennt, und er legt die immer an Masse, wenn der Motor nicht anspringen will. Das "mache man so, damit er extra Saft kriegt".
Zum Prüfen der Kerzenbilder bin ich nicht gekommen - musste wegen der Fußverletzung aufgeben.
Heut abend will ich mal sehen, ob der Mengenteiler überhaupt Sprit durchgibt. Ich habe (intuitiv) den Eindruck, die ESVs kriegen überhaupt keinen Sprit.
Viele Fragen, aber helft mir bitte nochmal wo ihr könnt.
Gruß,
mAARk
*der auch am liebsten zum Jörg, Patrick oder Christian fahren würde, aber das geht nun mal nicht*




