ABT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

ABT

Beitrag von KS1966 »

Hallo,
ich fahre im 220V ein Abt Steuergerät, keine Probleme mit der Motorkontrolleuchte. Hatte bis letzte Woche sporadische, Motoraussetzer bei Teillast, habe die Stecker am LMM und LD Regelventil mit WD40 eingesprüht, ebenso das Hauptzündkabel, seitdem etwas besser, die Aussetzer sind weg.
Bei Vollast scheint es, als würde manchmal ein Zylinder fehlen. Geht man dann vom Gas sind alle 5 wieder da.
Gruß
Karsten
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo Karsten,
so was ähnliches hatte ich auch mal,
entweder ein Zündkabel schlägt durch, oder mal Kerzen gucken, vielleicht eine Verheitzt, oder mal in den Verteiler gucken und sauber machen...
Gruß Toni
Antworten