Schalten mit Gewalt...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audibesitzer
Schalten mit Gewalt...
Abend!
Ich fahre schon lange einen Audi 100 C4, 2,3l, Bj 1994, Wagen hat 128000 km runter.
Seit Montag morgen macht mir aber was Kummer: Kiste ist geparkt, also nur erster Gang eingelegt, ich steige ein, starte den Motor und nehm den Gang raus (so eine Angewohnheit von mir, dass der Fünfer erst mal ein paar Sekunden im Leerlauf schnurren darf bis die „Preflight“-Checks erledigt habe). Dann habe ich allergrößte Probleme einen Gang einzulegen. Geht eigentlich nur nach zig Versuchen zwischenkuppeln, zwischengas mit Gewalt.
Kupplung merke ich nichts großartiges, die ist so wie immer.
Getriebe macht auch keine Geräusche, jedenfalls habe ich nichts außergewöhnliches bemerkt.
Trotzdem habe ich den Eindruck dass sich der Wagen auf den ersten Kilometern nicht mehr ganz so weich schalten lässt.
Was kann das sein? Besser, wie kann mans beheben???? Ist da das Getriebe am Ende?
Lars
Ich fahre schon lange einen Audi 100 C4, 2,3l, Bj 1994, Wagen hat 128000 km runter.
Seit Montag morgen macht mir aber was Kummer: Kiste ist geparkt, also nur erster Gang eingelegt, ich steige ein, starte den Motor und nehm den Gang raus (so eine Angewohnheit von mir, dass der Fünfer erst mal ein paar Sekunden im Leerlauf schnurren darf bis die „Preflight“-Checks erledigt habe). Dann habe ich allergrößte Probleme einen Gang einzulegen. Geht eigentlich nur nach zig Versuchen zwischenkuppeln, zwischengas mit Gewalt.
Kupplung merke ich nichts großartiges, die ist so wie immer.
Getriebe macht auch keine Geräusche, jedenfalls habe ich nichts außergewöhnliches bemerkt.
Trotzdem habe ich den Eindruck dass sich der Wagen auf den ersten Kilometern nicht mehr ganz so weich schalten lässt.
Was kann das sein? Besser, wie kann mans beheben???? Ist da das Getriebe am Ende?
Lars
-
Audibesitzer
-
Audibesitzer
-
Audibesitzer
Da Nadellager ist nicht teuer, nur die Arbeit, da ja das Getriebe und Kupplung raus muß. Aber ich würde auch erst mal nach dem Getriebeöl sehen und wenns dann immernoch nicht hinhaut, nach dem Schaltgestänge sehen. Der Gedanke mit dem Nadellager würde ich nach der (geringen) Kilometerleistung erst mal aussschließen.
- Udo
- Testfahrer

- Beiträge: 487
- Registriert: 09.11.2004, 18:11
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
- Wohnort: Hamburg
Das kann sein.Audibesitzer hat geschrieben:Hi Udo,
ähhh, auweia...ich dachte (nein, ich will wirklich keinen veräppeln, ich kenne mich echt nicht aus) Getriebeöl wird nur bei Automatikautos gewechselt?
Falls man es auch bei Schaltgetriebe wechseln muß dann ist meines wohl schon seit 1994 drin. Kann das sein?
Lars
Eigentlich brauch das Oel bei Schaltgetrieben nicht gewechselt werden(laut Hersteller).
aber manchmal macht es Sinn es zu wechseln.
Habe ich bei meinen beiden Audis auch bei ca.140000 km gemacht und danach war es so als hätte ich ein neues Getriebe verbaut.
..und nimm Castrol TAF-X
...kostet zwar 35€ die Füllung (6 halbe Liter)
aber mein Getriebe schaltet jetzt mit 428Tkm nach dem Ölwechsel wieder sehr weich...
Das TAF-X ist unter T3 (VW-Bus) Fahrern wohl der Tip wenn die Gänge nicht mehr rein wollen...
Gruß StefanS
aber mein Getriebe schaltet jetzt mit 428Tkm nach dem Ölwechsel wieder sehr weich...
Das TAF-X ist unter T3 (VW-Bus) Fahrern wohl der Tip wenn die Gänge nicht mehr rein wollen...
Gruß StefanS
mach ich alle 100 TKm
Hi,
nach dem ich bei 120Tkm mal nen Getriebelagerschaden hatte, mach ich das aus Gewohnheit alle 100Tkm. Schaden tut es nicht
Gruß
Mathias
ESGIBTJAAUCHLEITEDIEDAMITSPRITSPAREN
Hallo Hinki......
nach dem ich bei 120Tkm mal nen Getriebelagerschaden hatte, mach ich das aus Gewohnheit alle 100Tkm. Schaden tut es nicht
Gruß
Mathias
ESGIBTJAAUCHLEITEDIEDAMITSPRITSPAREN
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
jp64
-
Audibesitzer
Nadellager? Das weckt Erinnerungen...
Hallo!
aber leider keine guten Erinnerungen....
Mit dem Nadellager verhält es sich so:
Die Gänge gehen bei laufendem Motor (drehender Schwungscheibe) nur noch sehr schwer(mit Gewalt), oder zum Schluss garnicht mehr rein.
Wenn man den Motor abstellt, geht es wieder.
Ich hatte das Problem vor zwei Jahren an meinem Teufelchen (NF quattro vorface).
Das Getriebe muss dann raus und das Nadellager auch. Dieses sitzt in der Kurbelwelle am Mortor und lässt sich gut mit einem "Abzieher" rausziehen. Man kann es auch mit einem Dremel auftrennen und mit "Gewalt" ausbauen. (musste ich machen, nachdem mein guter Cousin Udo es mit dem Schraubenzieher versucht und dabei das Lager so weit reindrückte, dass der Abzieher nicht mehr greifen konnte...grrrrmmmbl)
Bei der Gelegenheit muss sollte man die Kupplung gleich neu machen, Getreibeöl wechseln und alle Gestänge ordentlich fetten.
Getriebewechsel ist in der Werkstatt unbezahlbar, aber auch für geneigte Hobbyschrauber (wie Hinki) machbar. Evtl. dauert es recht lange und man sollte möglichst eine Hebebühne oder gute Grube haben.
Wenn Du Näheres wissen willst schick mir PN, dann geb ich Dir meine "Hotline".
Aber das mit dem Ölwechsel ist ja erstmal nicht viel Aufwand...brauchst allerdings einen 17er Imbus, oder Stecknuss.
Viel Erfolg
Gruß
Hinki
aber leider keine guten Erinnerungen....
Mit dem Nadellager verhält es sich so:
Die Gänge gehen bei laufendem Motor (drehender Schwungscheibe) nur noch sehr schwer(mit Gewalt), oder zum Schluss garnicht mehr rein.
Wenn man den Motor abstellt, geht es wieder.
Ich hatte das Problem vor zwei Jahren an meinem Teufelchen (NF quattro vorface).
Das Getriebe muss dann raus und das Nadellager auch. Dieses sitzt in der Kurbelwelle am Mortor und lässt sich gut mit einem "Abzieher" rausziehen. Man kann es auch mit einem Dremel auftrennen und mit "Gewalt" ausbauen. (musste ich machen, nachdem mein guter Cousin Udo es mit dem Schraubenzieher versucht und dabei das Lager so weit reindrückte, dass der Abzieher nicht mehr greifen konnte...grrrrmmmbl)
Bei der Gelegenheit muss sollte man die Kupplung gleich neu machen, Getreibeöl wechseln und alle Gestänge ordentlich fetten.
Getriebewechsel ist in der Werkstatt unbezahlbar, aber auch für geneigte Hobbyschrauber (wie Hinki) machbar. Evtl. dauert es recht lange und man sollte möglichst eine Hebebühne oder gute Grube haben.
Wenn Du Näheres wissen willst schick mir PN, dann geb ich Dir meine "Hotline".
Aber das mit dem Ölwechsel ist ja erstmal nicht viel Aufwand...brauchst allerdings einen 17er Imbus, oder Stecknuss.
Viel Erfolg
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Audibesitzer
Hi Hinki,
ich glaub ich krieg einen Herzkasper, das sind genau meine Symptome, ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen...so viel Aufwand für ein kleines Teil??? Das sind ja überschlagsmäßig EUR 1000,00 in der Werkstatt (incl. Kupplungskit von LUK).
Wenns das sein sollte kommt die Kiste weg. Schade, aber wer weiß was sonst noch kommt.
Das kann ich nicht selber machen. Linke Hände und nur Daumen. Bei der Kontrolle des Ölstandes hört mein Autowissen auf.
Danke Dir!
Lars
P.S.:
auf Dein Angebot komme ich gerne zurück!
ich glaub ich krieg einen Herzkasper, das sind genau meine Symptome, ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen...so viel Aufwand für ein kleines Teil??? Das sind ja überschlagsmäßig EUR 1000,00 in der Werkstatt (incl. Kupplungskit von LUK).
Wenns das sein sollte kommt die Kiste weg. Schade, aber wer weiß was sonst noch kommt.
Das kann ich nicht selber machen. Linke Hände und nur Daumen. Bei der Kontrolle des Ölstandes hört mein Autowissen auf.
Danke Dir!
Lars
P.S.:
auf Dein Angebot komme ich gerne zurück!
Audibesitzer hat geschrieben:Hi Hinki,
ich glaub ich krieg einen Herzkasper, das sind genau meine Symptome, ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen...so viel Aufwand für ein kleines Teil??? Das sind ja überschlagsmäßig EUR 1000,00 in der Werkstatt (incl. Kupplungskit von LUK).
Wenns das sein sollte kommt die Kiste weg. Schade, aber wer weiß was sonst noch kommt.
Das kann ich nicht selber machen. Linke Hände und nur Daumen. Bei der Kontrolle des Ölstandes hört mein Autowissen auf.
Danke Dir!
Lars
Hoooohoooooo Brauner! Erst mal Luftholen!!!
Gaaaanz langsam. So teuer wird das nicht. Wenn die Kupplung noch ok ist, kannst du die ja drin lassen. Das Nadellager kostet nur um 15 Euro!
Für den Getreibeausbau kannst du dir hier im forum evtl. hilfe suchen. schau doch mal auf die karte ob da einer in deiner nähe wohnt...bzw. wo wohnst du denn?
Das Ganze kann man an einem Tag erledigne, wirklich! Mit zwei Mann sogar noch schneller. Du musst dann nur halten, holen, suchen, leuchten und fluchen. Dafür das ganze Auto wegschmeißen wäre zu schade.
Also. Nur Mut und ran!!!
Gruß
Hinki
P.S.:
auf Dein Angebot komme ich gerne zurück!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...