gesucht, nix gefunden: Eure Erfahrungen mit Billigreifen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
gesucht, nix gefunden: Eure Erfahrungen mit Billigreifen?
Moin,
och nöööööö, nicht schon wieder eine Reifenfrage
ich habe gesucht, aber keine Threads und Postings gefunden, die wirklich passen.
Problemstellung:
Ich möchte im Sommer 225/45/17 fahren und suche mir gerade einen Satz Felgen.
Mein fahrerisches Profil:
Ich werde mit den Sommerreifen maximal 5 tkm im Sommer fahren, weil ja mein Coupé in der "heißen" Saison auf der Straße ist. Nach mehr als 6 Jahren mit meinem geliebten Dickschiff weiß ich auch, dass es keine Heizkiste ist, sondern eher ein Cruisingmobil, also lege ich keinen übermäßig gesteigerten Wert auf tollen Grip bei 80 km/H in einer 90° Kurve. Und dass meine vorderen Bremsscheiben und Beläge seit etwa 70 tkm halten und noch lange nicht fertig sind, spricht wohl die gleiche Sprache, oder? Wichtiger sind für mich Dinge wie Bremsverhalten, Nässe etc. und auch die Geräuschentwicklung. Ich hatte seinerzeit den Firestone Firehawk - der war irgendwann sooo laut, dass mich Beifahrer gefragt haben, ob da ein Lager defekt wäre ... sowas also bitte nicht.
Fazit:
Ich möchte einen Reifen haben, der billig oder maximal preisgünstig ist - und kommt mir jetzt nicht mit Dunlop, Pirelli, Conti usw., soviel Geld möchte ich nicht an die Hand nehmen. Wie sind die Erfahrungen mit Falken, Kumho, Hancook etc.? Es fahren ja so einige mit der Reifengröße hier rum, was habt ihr so drauf? Und ich möchte nicht von Empfehlungen auf Reifentest.de alleine ausgehen, weil dort teilweise vollkommen andere Reifengrößen beurteilt werden und die Ergebnisse nicht grundsätzlich übertragbar sind.
Gruß
Bo.
och nöööööö, nicht schon wieder eine Reifenfrage
ich habe gesucht, aber keine Threads und Postings gefunden, die wirklich passen.
Problemstellung:
Ich möchte im Sommer 225/45/17 fahren und suche mir gerade einen Satz Felgen.
Mein fahrerisches Profil:
Ich werde mit den Sommerreifen maximal 5 tkm im Sommer fahren, weil ja mein Coupé in der "heißen" Saison auf der Straße ist. Nach mehr als 6 Jahren mit meinem geliebten Dickschiff weiß ich auch, dass es keine Heizkiste ist, sondern eher ein Cruisingmobil, also lege ich keinen übermäßig gesteigerten Wert auf tollen Grip bei 80 km/H in einer 90° Kurve. Und dass meine vorderen Bremsscheiben und Beläge seit etwa 70 tkm halten und noch lange nicht fertig sind, spricht wohl die gleiche Sprache, oder? Wichtiger sind für mich Dinge wie Bremsverhalten, Nässe etc. und auch die Geräuschentwicklung. Ich hatte seinerzeit den Firestone Firehawk - der war irgendwann sooo laut, dass mich Beifahrer gefragt haben, ob da ein Lager defekt wäre ... sowas also bitte nicht.
Fazit:
Ich möchte einen Reifen haben, der billig oder maximal preisgünstig ist - und kommt mir jetzt nicht mit Dunlop, Pirelli, Conti usw., soviel Geld möchte ich nicht an die Hand nehmen. Wie sind die Erfahrungen mit Falken, Kumho, Hancook etc.? Es fahren ja so einige mit der Reifengröße hier rum, was habt ihr so drauf? Und ich möchte nicht von Empfehlungen auf Reifentest.de alleine ausgehen, weil dort teilweise vollkommen andere Reifengrößen beurteilt werden und die Ergebnisse nicht grundsätzlich übertragbar sind.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus,
ich habe mit Billig-Reifen sehr gemischte Erfahrungen gemacht: ich hatte 2x Barum, beide in 205/65 15, einmal im Sommer und einmal als Winterreifen. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen! Schlechte Erfahrungen hab ich mit einem Pneumant Winterreifen gemacht, zu hart, laut, wenig Grip.
Ansonsten schau ich halt immer, was günstig ist; habe den Winter 4 Fulda - Winterreifen in 195/65 15 für zusammen 270 € incl Montage gekauft - bin total zufrieden.
Grüße, Leo
ich habe mit Billig-Reifen sehr gemischte Erfahrungen gemacht: ich hatte 2x Barum, beide in 205/65 15, einmal im Sommer und einmal als Winterreifen. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen! Schlechte Erfahrungen hab ich mit einem Pneumant Winterreifen gemacht, zu hart, laut, wenig Grip.
Ansonsten schau ich halt immer, was günstig ist; habe den Winter 4 Fulda - Winterreifen in 195/65 15 für zusammen 270 € incl Montage gekauft - bin total zufrieden.
Grüße, Leo
-
Peter S. Bremen
Hallo Bo,
ich habe auch die Firestone....
Das mit dem lauter werden hat aber nichts mit den Reifen an sich zu tun.
Vermutlich "Sägezahneffekt". Haben meine auch.....
Erschwerend kommt hinzu, dass sich meine hinteren Reifen an der Innenseite viel stärker abnutzen als in anderen Bereichen.
Ist ne Fahrwerkssache, schon klar...
Aber der Sägezahneffekt tritt bei Quattros häufiger auf, als bei den Fronttrieblern.
Das wird dir dann wohl mit jedem Reifen passieren.
ich habe auch die Firestone....
Das mit dem lauter werden hat aber nichts mit den Reifen an sich zu tun.
Vermutlich "Sägezahneffekt". Haben meine auch.....
Erschwerend kommt hinzu, dass sich meine hinteren Reifen an der Innenseite viel stärker abnutzen als in anderen Bereichen.
Ist ne Fahrwerkssache, schon klar...
Aber der Sägezahneffekt tritt bei Quattros häufiger auf, als bei den Fronttrieblern.
Das wird dir dann wohl mit jedem Reifen passieren.
-
Gast
Kann dir wärmstens die Khumo Ecsta an Herz legen KU 15 / 17 / und 19 sind sehr gut. Welchen du nimmst liegt eigentlich nur noch an der optik des Profils. Von den Eigenschaften her sind sie alle gleich gut. der 19er ist aber der mitunter beste und mit dem conti sport contact 2 zu vergleichen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
Kumho hatte ich auch, möchte ich aber nicht wieder haben. Bei Nässe war der ne Katastrophe.
Jetz fahre ich Semperit und bin damit wirklich zufrieden. Sowohl Winter als auch Sommerbereifung.
205 im Winter, 235 im Sommer.
MfG Olaf
Kumho hatte ich auch, möchte ich aber nicht wieder haben. Bei Nässe war der ne Katastrophe.
Jetz fahre ich Semperit und bin damit wirklich zufrieden. Sowohl Winter als auch Sommerbereifung.
205 im Winter, 235 im Sommer.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Gast
Moin Bo.,
mit Billigreifen hab ich Null Erfahrunge, sowas kommt mir nicht unters Auto. Es ist mein erbärmliches Leben, was von den vier postkartengroßen Stück Gummi abhängt. Und da gibt es bei mir keine Experimente.
Auf dem Dickschiff hatte ich zu Beginn die 225/50 auf 8x16" von Conti als Sport Contact drauf. Mit den Boleros in 8x17" kamen 245/40 von Dunlop (Sport 8080E) drauf. Mit beiden Reifen war/bin ich eigentlich zufrieden. OK, die Kasseler Berge mit den Contis, da brauchst Du hin und wieder bei Vmax schon mal zwei Spuren, aber mit den Dunlops Null Problem. Ansonsten rappel ich im Jahr mit dem Großen ja auch nicht mehr so viel runter. Die Dunlops halten schon die dritte Saison und sind noch nicht am Ende.
mit Billigreifen hab ich Null Erfahrunge, sowas kommt mir nicht unters Auto. Es ist mein erbärmliches Leben, was von den vier postkartengroßen Stück Gummi abhängt. Und da gibt es bei mir keine Experimente.
Auf dem Dickschiff hatte ich zu Beginn die 225/50 auf 8x16" von Conti als Sport Contact drauf. Mit den Boleros in 8x17" kamen 245/40 von Dunlop (Sport 8080E) drauf. Mit beiden Reifen war/bin ich eigentlich zufrieden. OK, die Kasseler Berge mit den Contis, da brauchst Du hin und wieder bei Vmax schon mal zwei Spuren, aber mit den Dunlops Null Problem. Ansonsten rappel ich im Jahr mit dem Großen ja auch nicht mehr so viel runter. Die Dunlops halten schon die dritte Saison und sind noch nicht am Ende.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Bo,
Fahre im Sommer die Dimension 245x40R17. Daher kann ich nur davon schließen.
Hatte anfangs auch "billigreifen" drauf und bin mitterweile zu teureren Markenreifen übergegangen. Das Kriterium war mein Wúnsch an gute Fahrstabilität in jeder Lage.
Als Billigreifeb fuhr ich Kumho. Bei trockener Fahrbahn top. Aber bei Nässe, deutliche Schwächen. Innerstätisch waren Kurven, die andere mit 50km/h fuhren tielweise mit 30-35 schon kritisch (nur bei Nässe)
Jetzt fahre ich GoodYear EgalF1 und kann nur schwärmen. Bis jetzt nur hinten, vorne noch Kumho(werden aber jetzt getauscht, da abgefahren) und da gleichen sogar die Eagles die Schwächen etwas aus. Und das soll was heißen. Verschleiß ist auch niedrig. Vorallem Profil sehr schön und kommen exterm breit. auf den Boleros sind die 245 effektiv 255-260 breit.
Viele Grüße
Tim
Fahre im Sommer die Dimension 245x40R17. Daher kann ich nur davon schließen.
Hatte anfangs auch "billigreifen" drauf und bin mitterweile zu teureren Markenreifen übergegangen. Das Kriterium war mein Wúnsch an gute Fahrstabilität in jeder Lage.
Als Billigreifeb fuhr ich Kumho. Bei trockener Fahrbahn top. Aber bei Nässe, deutliche Schwächen. Innerstätisch waren Kurven, die andere mit 50km/h fuhren tielweise mit 30-35 schon kritisch (nur bei Nässe)
Jetzt fahre ich GoodYear EgalF1 und kann nur schwärmen. Bis jetzt nur hinten, vorne noch Kumho(werden aber jetzt getauscht, da abgefahren) und da gleichen sogar die Eagles die Schwächen etwas aus. Und das soll was heißen. Verschleiß ist auch niedrig. Vorallem Profil sehr schön und kommen exterm breit. auf den Boleros sind die 245 effektiv 255-260 breit.
Viele Grüße
Tim
-
cabriotobi
Kann dir auch nur Good Year empfehlen, fahr auch 225/45 17Y auf rundum 9x17, und muss sagen, dass es sogut wie die einzige Marke ist, was vom Verschleiß erträglich ist. Hatte letztes Jahr die Conti Sport 2 drauf, und innerhalb von 12tkm den Satz runter, gur bei sportlicher Fahrweise
Hat mich aber dann schon geärgert, da er einer der teuersten reifen ist.
Oder halt noch Dunlop SP 9090, der hielt auch seine 35tkm.
Und das ist bei mir lang
Und die Good Year kannst beim richtigen Reifenhändler auch schon richtig günstig bekommen, habe letztes Jahr komplett 540.- € bezahlt.
Gruß
Tobi
*dervonbilligreifenauchnixmehrhältseitnemausrittindiepampa*
Hat mich aber dann schon geärgert, da er einer der teuersten reifen ist.
Oder halt noch Dunlop SP 9090, der hielt auch seine 35tkm.
Und das ist bei mir lang
Und die Good Year kannst beim richtigen Reifenhändler auch schon richtig günstig bekommen, habe letztes Jahr komplett 540.- € bezahlt.
Gruß
Tobi
*dervonbilligreifenauchnixmehrhältseitnemausrittindiepampa*
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Moin,
Danke schonmal für die vielen Infos.
Dass das ein zweischneidiges Schwert ist, darüber bin ich mir durchaus im klaren. Für gewöhnlich spare ich auch nicht zwingend bei Reifen, da es halt die einzige Verbindung zwischen mir und der Straße darstellt. Aber, da auch ich rechnen muss, stellt sich halt die Frage, ob es denn wirklich ein Markenreifen sein muss, oder ob nicht ein Billig-Substitut auch reicht.
Ich bin gespannt, was noch kommt - aus dem Urgewalt-Forum kam die Empfehlung Hancook Ventus K 104 in der Größe. Kennt den hier jemand?
Gruß
Bo.
Danke schonmal für die vielen Infos.
Dass das ein zweischneidiges Schwert ist, darüber bin ich mir durchaus im klaren. Für gewöhnlich spare ich auch nicht zwingend bei Reifen, da es halt die einzige Verbindung zwischen mir und der Straße darstellt. Aber, da auch ich rechnen muss, stellt sich halt die Frage, ob es denn wirklich ein Markenreifen sein muss, oder ob nicht ein Billig-Substitut auch reicht.
Ich bin gespannt, was noch kommt - aus dem Urgewalt-Forum kam die Empfehlung Hancook Ventus K 104 in der Größe. Kennt den hier jemand?
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
-
cabriotobi
Hallo Bo.,
tja, die hab ich auf den 8x15" in der Größe 225/50, allerdings für den Uri. Und bisher nur damit zum TÜV für die Eintragung gefahren. Also keine Erkenntnisse, die Dich weiterbringen.
tja, die hab ich auf den 8x15" in der Größe 225/50, allerdings für den Uri. Und bisher nur damit zum TÜV für die Eintragung gefahren. Also keine Erkenntnisse, die Dich weiterbringen.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: gesucht, nix gefunden: Eure Erfahrungen mit Billigreifen
Hallo Bo,Bo. hat geschrieben:Moin,
och nöööööö, nicht schon wieder eine Reifenfrage
ich habe gesucht, aber keine Threads und Postings gefunden, die wirklich passen.
Problemstellung:
Ich möchte im Sommer 225/45/17 fahren und suche mir gerade einen Satz Felgen.
Mein fahrerisches Profil:
Ich werde mit den Sommerreifen maximal 5 tkm im Sommer fahren, weil ja mein Coupé in der "heißen" Saison auf der Straße ist. Nach mehr als 6 Jahren mit meinem geliebten Dickschiff weiß ich auch, dass es keine Heizkiste ist, sondern eher ein Cruisingmobil, also lege ich keinen übermäßig gesteigerten Wert auf tollen Grip bei 80 km/H in einer 90° Kurve. Und dass meine vorderen Bremsscheiben und Beläge seit etwa 70 tkm halten und noch lange nicht fertig sind, spricht wohl die gleiche Sprache, oder? Wichtiger sind für mich Dinge wie Bremsverhalten, Nässe etc. und auch die Geräuschentwicklung. Ich hatte seinerzeit den Firestone Firehawk - der war irgendwann sooo laut, dass mich Beifahrer gefragt haben, ob da ein Lager defekt wäre ... sowas also bitte nicht.
Fazit:
Ich möchte einen Reifen haben, der billig oder maximal preisgünstig ist - und kommt mir jetzt nicht mit Dunlop, Pirelli, Conti usw., soviel Geld möchte ich nicht an die Hand nehmen. Wie sind die Erfahrungen mit Falken, Kumho, Hancook etc.? Es fahren ja so einige mit der Reifengröße hier rum, was habt ihr so drauf? Und ich möchte nicht von Empfehlungen auf Reifentest.de alleine ausgehen, weil dort teilweise vollkommen andere Reifengrößen beurteilt werden und die Ergebnisse nicht grundsätzlich übertragbar sind.
Gruß
Bo.
auf meinem NFQ Avant fahre ich Allwetterreifen von Hankook (rundum 205/55/16) und kann beim besten Willen nichts schlechtes ueber diese Reifen sagen. Ich pruegel meinen NFQ fahrwerkstechnisch in Kurven schon recht gut und die Reifen sind ok. Bei Naesse habe ich immer ein eher verhaltenes Fahrverhalten (dann fahre ich immer normal
Die Teile waren trotzdessen dass es Allwetterreifen sind jetzt ueber den Winter auch absolut ok - und wir hatten richtig Schnee - ein Quattro mit Winterreifen, waere abseits von befestigten Strassen zwar im Vorteil gewesen aber auf befestigten Strassen konnte ich keinen merkbaren Nachteil feststellen. Grip haben die Teile.....
Auch von der Lebensdauer dieser Reifen bin ich ueberrascht, da ich hier durch die Zwittereigenschaften deutlich hoeheren Verschleiß vermutet habe. Liegt aber vielleicht am Allrad, dass der dies sehr positiv beguenstigt, durch wenig Schlupf.
Laufgeraeusche machen diese Reifen auch keine.
Auf meinem Porsche 924S fahre ich Sommerreifen GT Radial in der Groesse 205/55/16 an der VA und 225/50/16 an der HA. Diese Reifen sind auch recht guenstig und laufen ebenfalls tadellos. Diese Reifen habe ich nun schon zum zweiten Mal geordert. (ich bestelle die Reifen immer bei Reifendirekt und konnte hier noch nie etwas Negatives sagen)
Meine beiden Fahrzeuge haben Sportfahrwerke und muessen in Kurven schon einiges mitmachen. (Laß mal einen NFQ Avant in trockenen langgezogenen Kurven ueber alle vier Reifen leicht nach außen schieben indem die Geschwindigkeit in der Kurve immer mehr zunimmt
Auf damaligen anderen Fahrzeugen hatte ich auch schon runderneuerte Winterreifen montiert. Da bin ich allerdings zweimal eingegangen, von wegen wahnsinnige Unwuchten, Hoehenschlaege, sehr hohe Laufgeraeusche. Runderneuerte Winterreifen werde ich nicht mehr so schnell kaufen.
Gruss
Christian
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Moin,
Thema runderneuert:
Ich weiß zwar, dass sich die Technik im Laufe der Jahre verbessert hat, aber ich hatte vor Urzeiten mal runderneuerte Reifen auf einem Auto, die waren auch die letzte Katastrophe - da bin ich gebranntes Kind und scheue das Feuer.
Genauso scheue ich den Kauf gebrauchter Reifen, weil ich da nicht weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und man das auch nicht zwingend auf den Bildern erkennen kann. Ich habe zwar mehrere Kompletträder in der Beobachtung, aber wenn die neue Reifen haben, gehen die für so viel Geld weg, dass ich auch genauso gut Felgen ohne kaufen kann (senkt auch Versandkosten) und nehme neue Reifen. Und da fallen halt die "richtigen" Markenreifen mit Stückpreisen von oberhalb 100,- € erstmal raus.
Nach den Beiträgen hier und in der Urgewalt bekomme ich aber ein bischen den Eindruck, dass auch hier gilt: Frag 5 Leute und du erhältst 8 Meinungen
Der eine sagt, Hancook ist gut, der nächste sagt ist sch...
Aber ich habe auch Gotteseidank keine Not, da ich die alten Sommerreifen noch 1-2 Monate fahren kann - es würde sich halt zum jetzigen Zeitpunkt anbieten, endlich auf die Wunschgröße 17" umzusteigen, wenn ich aber erkennen sollte, dass es nicht geht, weil ich aus Sicherheitsgründen besser einen "teuren" Markenreifen nehmen sollte, lasse ich es und fahre weiter 215/60 ... die Größe ist zwar krank, trotzdem aber günstiger als 225/45/17.
Aus diesem Grunde lege ich auch so viel Wert auf die Meinungen hier im Forum, weil hier a) kaum Dummschwätzer unterwegs sind und b) mit identischen bzw. vergleichbaren Fahrzeugen gefahren wird.
Gruß
Bo.
Thema runderneuert:
Ich weiß zwar, dass sich die Technik im Laufe der Jahre verbessert hat, aber ich hatte vor Urzeiten mal runderneuerte Reifen auf einem Auto, die waren auch die letzte Katastrophe - da bin ich gebranntes Kind und scheue das Feuer.
Genauso scheue ich den Kauf gebrauchter Reifen, weil ich da nicht weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und man das auch nicht zwingend auf den Bildern erkennen kann. Ich habe zwar mehrere Kompletträder in der Beobachtung, aber wenn die neue Reifen haben, gehen die für so viel Geld weg, dass ich auch genauso gut Felgen ohne kaufen kann (senkt auch Versandkosten) und nehme neue Reifen. Und da fallen halt die "richtigen" Markenreifen mit Stückpreisen von oberhalb 100,- € erstmal raus.
Nach den Beiträgen hier und in der Urgewalt bekomme ich aber ein bischen den Eindruck, dass auch hier gilt: Frag 5 Leute und du erhältst 8 Meinungen
Aber ich habe auch Gotteseidank keine Not, da ich die alten Sommerreifen noch 1-2 Monate fahren kann - es würde sich halt zum jetzigen Zeitpunkt anbieten, endlich auf die Wunschgröße 17" umzusteigen, wenn ich aber erkennen sollte, dass es nicht geht, weil ich aus Sicherheitsgründen besser einen "teuren" Markenreifen nehmen sollte, lasse ich es und fahre weiter 215/60 ... die Größe ist zwar krank, trotzdem aber günstiger als 225/45/17.
Aus diesem Grunde lege ich auch so viel Wert auf die Meinungen hier im Forum, weil hier a) kaum Dummschwätzer unterwegs sind und b) mit identischen bzw. vergleichbaren Fahrzeugen gefahren wird.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Noch so was allgemeines.....
.... ich muss immer lachen , wenn ich so Dinge lese, wie ...... bei mir kommen nur Markenreifen drauf weil .....
Es steht außer Frage, dass es Reifen gibt die definitiv Mist sind und es gibt auch Reifen die Teilschwaechen aufweisen und dies sogar bei teuren Reifen. Nur Billigreifen sind nicht grundsaetzlich schlechte Reifen. Oftmals handelt es sich dabei um "Lizenzbauten" von ehemaligen Topreifen. Ich frage mich manchmal wie wohl die Menschen vor 15 Jahren Auto gefahren sind..... Die meisten "Billigreifen" haben heute einen besseren technischen Stand als damalige Topreifen ..... Mich schraenken meine "Billigreifen" in meinem Fahrstil nicht ein. Wenn ein Reifen dann z.B. schlechtere Nasseigenschaften hat, dann richtet man sich doch auch nach dieser "schlechteren" Eigenschaft. Selbst wenn ich die besten Regenreifen haette, wuerde ich bei Naesse nie auf der letzten Rille fahren, da dort das Abflugrisiko sehr hoch ist - egal ob Billig- oder teurer Markenreifen. Die Nasseigenschaften von billigen Reifen sind daher trotzdem heute besser als bei Topreifen von vor zehn oder 15 Jahren.
Theoretisch duerfte man dann auch keinen VW Kaefer, oder auch unsere alten 44er mehr fahren - mann - was sind denn das fuer schlimme Sicherheitsstandarts bei diesen alten Fahrzeugen im Gegensatz zu vergleichbar modernen Fahrzeugen. Mich stoerts nicht - ich habe keine 6 Airbags und bla, bla, bla und fahre trotzdem zufrieden meinen 44er. (Es steht natuerlich außer Frage, dass ein Airbag im Falle eines Falles recht nuetzlich sein kann - nur gab es Generationen vor uns, die auch Autos ohne Sicherheitsstandarts gefahren haben)
Gruss
Christian
Es steht außer Frage, dass es Reifen gibt die definitiv Mist sind und es gibt auch Reifen die Teilschwaechen aufweisen und dies sogar bei teuren Reifen. Nur Billigreifen sind nicht grundsaetzlich schlechte Reifen. Oftmals handelt es sich dabei um "Lizenzbauten" von ehemaligen Topreifen. Ich frage mich manchmal wie wohl die Menschen vor 15 Jahren Auto gefahren sind..... Die meisten "Billigreifen" haben heute einen besseren technischen Stand als damalige Topreifen ..... Mich schraenken meine "Billigreifen" in meinem Fahrstil nicht ein. Wenn ein Reifen dann z.B. schlechtere Nasseigenschaften hat, dann richtet man sich doch auch nach dieser "schlechteren" Eigenschaft. Selbst wenn ich die besten Regenreifen haette, wuerde ich bei Naesse nie auf der letzten Rille fahren, da dort das Abflugrisiko sehr hoch ist - egal ob Billig- oder teurer Markenreifen. Die Nasseigenschaften von billigen Reifen sind daher trotzdem heute besser als bei Topreifen von vor zehn oder 15 Jahren.
Theoretisch duerfte man dann auch keinen VW Kaefer, oder auch unsere alten 44er mehr fahren - mann - was sind denn das fuer schlimme Sicherheitsstandarts bei diesen alten Fahrzeugen im Gegensatz zu vergleichbar modernen Fahrzeugen. Mich stoerts nicht - ich habe keine 6 Airbags und bla, bla, bla und fahre trotzdem zufrieden meinen 44er. (Es steht natuerlich außer Frage, dass ein Airbag im Falle eines Falles recht nuetzlich sein kann - nur gab es Generationen vor uns, die auch Autos ohne Sicherheitsstandarts gefahren haben)
Gruss
Christian
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Re: Noch so was allgemeines.....
Siehst du, und genau DAS will ich ja in Erfahrung bringen. Ich hatte auch mal Fulda Reifen - seinerzeit bestimmt eine Top-Marke. Wenn ich jetzt sage "Y2000" dann dreht sich hier bei den "älteren" Semestern garantiert der Magen umchristianNF44QAvant hat geschrieben:Es steht außer Frage, dass es Reifen gibt die definitiv Mist sind und es gibt auch Reifen die Teilschwaechen aufweisen und dies sogar bei teuren Reifen. Nur Billigreifen sind nicht grundsaetzlich schlechte Reifen. Oftmals handelt es sich dabei um "Lizenzbauten" von ehemaligen Topreifen.
[schnipp]
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
iwe schon gesgt - ich bin bis dato eigentlich mit den semperit tpspeed2 sehr zufrieden - trotz gelegentlich etwas wilder fahrweise. wenn es mal nass ist und ich zu forsch fahre, fangen sie langsam an zu rutschen, kein plötzlicher haftungsabriss wie früher bei den contis (ok, andere größe und jahre her).
im trockenen greifen sie schon beeindruckend - ich hab mal spaßeshalber auf nem parkplatz "kreisbahn" gespielt bevor die quietschen kann ich mich nicht mehr im sitz halten und mir wird übel
- ich könnte damit vermutlich jede kurve bei uns im ort mit den zulässigen 50 fahren 
im trockenen greifen sie schon beeindruckend - ich hab mal spaßeshalber auf nem parkplatz "kreisbahn" gespielt bevor die quietschen kann ich mich nicht mehr im sitz halten und mir wird übel
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Moin,
was haltet ihr von Pneumant PN 950 Tritec? Unter reifentest.com gibt's fast ausschließlich gute Bewertungen.
Gruß
Bo.
Edit: Was gibt's denn eigentlich im Netz für Shops? Ich kannte bis dato eigentlich nur reifen.de bzw. reifendirekt.de - Kollege meinte gerade profildirekt.de. Geklickt, gestaunt, weil noch günstiger als reifendirekt.de.
Sind noch mehr Shops bekannt?
was haltet ihr von Pneumant PN 950 Tritec? Unter reifentest.com gibt's fast ausschließlich gute Bewertungen.
Gruß
Bo.
Edit: Was gibt's denn eigentlich im Netz für Shops? Ich kannte bis dato eigentlich nur reifen.de bzw. reifendirekt.de - Kollege meinte gerade profildirekt.de. Geklickt, gestaunt, weil noch günstiger als reifendirekt.de.
Sind noch mehr Shops bekannt?
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
-
audi44deaf
Ich fahre zur Zeit Audi 100 Typ 44 mit 66 kW-Motor mit Ganzjahresreifen
"Vredestein Quatrac 2" mit der Größe 165 R 14 H.
Gute, stabile Reifen!
In schneereichem Winter gut und problemlos gefahren!
Habe immer Schneeketten dabei und nix benützt!
Beim Sauwetter war ich auch sauschnell!
Im Winter 2006/07 werde ich richtigen Winterreifen kaufen.
"Vredestein Quatrac 2" mit der Größe 165 R 14 H.
Gute, stabile Reifen!
In schneereichem Winter gut und problemlos gefahren!
Habe immer Schneeketten dabei und nix benützt!
Beim Sauwetter war ich auch sauschnell!
Im Winter 2006/07 werde ich richtigen Winterreifen kaufen.
nichts positives zuberichten...
Hallo,
nach 20 Jahren Autofahren und über 600Tkm kann icht nichts - aber auch gar nichts positives über Billigmarken berichten...
Erlebnis 1 (Schüler):
Golf mit Kuhm* Sommerreifen Reifen (waren billig) - Vater fuhr damals mit meinem Golf, leicht einsetzender Nieselregen - Bremsung vor ner Ampel und nem Audi im Heck gehangen...
Versicherung hochgejagt und Suuuper gespart *heul*
Erlebnis 2 (Student):
Auf einer längeren Autobahnetappe mit ca 190km/h über etwa 10km gefahren, dann Autobahn gewechselt und ein Reifenplatzer bei Tempo 100
Nix passiert ausser Radkappe und Felge ruiniert und einen Termin verpasst...
Erlebnis 3 (Student):
Vorn auf dem T44 Michelin Lamellenreifen, hinten Vredest*** (von Vater übernommen)
In einer berüchtigten Kurve bricht mir bei Nässe das Heck aus - 200m Eiertanz zwischen Graben und 60cm dicken Bäumen...
Nix passiert - aber die ersten grauen Haare bekommen...
Seit dem fahre ich nur noch Goodyear, oder Michelin - hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht...
Immer alle 4 Reifen neu
Ich kann nicht verstehen, wie man sich 2x5er Reifen auf 17 Zoll aufs Auto packt und dann nach Billigfabrikaten schaut?????
Wenn ichs mir nicht Leisten kann, dann fahre ich eben 205/6015 und dafür was ordentliches...
Der Weg zum nächsten Baum ist bei mir kein 500m....
*pers. Meinung*
Gruß StefanS
nach 20 Jahren Autofahren und über 600Tkm kann icht nichts - aber auch gar nichts positives über Billigmarken berichten...
Erlebnis 1 (Schüler):
Golf mit Kuhm* Sommerreifen Reifen (waren billig) - Vater fuhr damals mit meinem Golf, leicht einsetzender Nieselregen - Bremsung vor ner Ampel und nem Audi im Heck gehangen...
Versicherung hochgejagt und Suuuper gespart *heul*
Erlebnis 2 (Student):
Auf einer längeren Autobahnetappe mit ca 190km/h über etwa 10km gefahren, dann Autobahn gewechselt und ein Reifenplatzer bei Tempo 100
Nix passiert ausser Radkappe und Felge ruiniert und einen Termin verpasst...
Erlebnis 3 (Student):
Vorn auf dem T44 Michelin Lamellenreifen, hinten Vredest*** (von Vater übernommen)
In einer berüchtigten Kurve bricht mir bei Nässe das Heck aus - 200m Eiertanz zwischen Graben und 60cm dicken Bäumen...
Nix passiert - aber die ersten grauen Haare bekommen...
Seit dem fahre ich nur noch Goodyear, oder Michelin - hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht...
Immer alle 4 Reifen neu
Ich kann nicht verstehen, wie man sich 2x5er Reifen auf 17 Zoll aufs Auto packt und dann nach Billigfabrikaten schaut?????
Wenn ichs mir nicht Leisten kann, dann fahre ich eben 205/6015 und dafür was ordentliches...
Der Weg zum nächsten Baum ist bei mir kein 500m....
*pers. Meinung*
Gruß StefanS
Mir hat man mal geflüstert dass WANLI nicht mal so schlecht sein soll nur so zum Fahren..Bo. hat geschrieben:Moin,
was haltet ihr von Pneumant PN 950 Tritec? Unter reifentest.com gibt's fast ausschließlich gute Bewertungen.
Gruß
Bo.
Edit: Was gibt's denn eigentlich im Netz für Shops? Ich kannte bis dato eigentlich nur reifen.de bzw. reifendirekt.de - Kollege meinte gerade profildirekt.de. Geklickt, gestaunt, weil noch günstiger als reifendirekt.de.
Sind noch mehr Shops bekannt?
-
Friese
Die Hankook sind ja jetzt auch nicht DIE Billigmarke, da gibt es ja echt noch schlimmere!!Mike NF hat geschrieben:beim fahrsicherheitstraining wird sich zeigen ob "billige" Hankook Ventus sport K104 in 215/45 ZR 17 auch was können oder nicht. da bin ich echt hammermäßig gespannt drauf. Goodyera Eagle F1 waren zum kaufzeitpunkt pro reifen mal eben locker 50€ teurerleider
Gruß
der mike
Ich fahre derzeit noch Vredestein Snowtrac2 und bin mal gespannt, wie sich der Übergang zu den Hankook Sommerreifen anfühlt
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Genau so sehe ich das auch!!!Jochem hat geschrieben: mit Billigreifen hab ich Null Erfahrunge, sowas kommt mir nicht unters Auto. Es ist mein erbärmliches Leben, was von den vier postkartengroßen Stück Gummi abhängt. Und da gibt es bei mir keine Experimente.
Der Hankook ist wirklich gut. Er hat in Test´s gut abgeschnitten, ist also kein Billigreifen und ist im Preis auch sehr gut!
Mein Großhändler empfiehlt ihn auch!
Gruß!
Thorsten
-
geronet
-
Friese
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Billig - NEIN! Preiswert - JA!
Ich kann Dir sogar sagen, wie die Menschen vor 40 Jahren Auto gefahren sind: mit schnürsenkelschmalen Radialreifen, auf kopfsteingepflasterten Hauptstrassen incl. Strassenbahnschienen auf beiden Fahrbahnseiten.christianNF44QAvant hat geschrieben:.... Ich frage mich manchmal wie wohl die Menschen vor 15 Jahren Auto gefahren sind..... Die meisten "Billigreifen" haben heute einen besseren technischen Stand als damalige Topreifen .....
Und im Winter gabs die guten Spikereifen Marke "Strassentod"; auf Eis und festgefahrenem Schnee durchaus hilfreich, aber bei nasser Straße ein Bremsweg wie ein Güterzug...
Klar bieten da selbst die billigsten Billigreifen heute mehr; aber nicht nur beim technischen Fortschritt hat sich seither einiges getan:
Wo man damals selbst am Freitag nachmittag in der Düsseldorfer Innenstadt genug Platz für unfreiwillige Schlingerfahrten auf besagtem Strassenzustand hatte, stehen sich heute mehrspurige Autokolonnen ihre Superniederquerschnittsreifen noch platter, und heute erreicht jeder Kleinwagen spielend die Geschwindigkeitsbereiche, die früher den Sportwagen oder Oberklasseschlitten vorbehalten waren.
Ich habe diese Zeit überstanden, und mit mir wohl noch ein paar Millionen andere, und doch bin ich sehr froh darüber, dass es heute bezahlbare Reifen gibt, die gerade in den absolut wichtigen sicherheitsrelevanten Bereichen wie Nässe- und Bremsverhalten hervorragendes leisten.
Da wohl keiner von uns über die Gabe der Hellsichtigkeit verfügt, weiß auch niemand, ob er nicht schon morgen in eine Situation kommt, wo ein halber Meter Bremsweg mehr oder weniger über "gerade noch mal gutgegangen" oder "böseböse..." entscheiden kann.
Solche Reifen gibt es ganz sicher nicht nur im Hochpreissegment der bekannten Marken, aber Qualität kann es nicht zum Nulltarif geben.
Gerade die Gewährleistung der sicherheitsrelevanten Kriterien erfordert eine hochwertige Gummimischung und Verarbeitung, und die kostet nun mal, und deswegen kann ein brauchbarer Reifen nicht billig sein, sondern bestenfalls preiswert. Deswegen investiere ich auch lieber in die Reifen als in dampflokomotivradgroße Alufelgen...
Und ganz sicher gibt es nicht den Reifen für alle Fahrzeuge; zu unterschiedlich sind da schon die fahrzeugabhängigen Einflussgrößen.
Deshalb ist es durchaus sinnvoll, sich über seine guten ( und auch schlechten) Erfahrungen mit Reifen auszutauschen, auch wenn das nie ganz frei von "weltanschaulichen" Aspekten sein wird...
Gruß Wolfgang
-
lungo
Re: Noch so was allgemeines.....
Ay Bo,Bo. hat geschrieben:
Siehst du, und genau DAS will ich ja in Erfahrung bringen. Ich hatte auch mal Fulda Reifen - seinerzeit bestimmt eine Top-Marke. Wenn ich jetzt sage "Y2000" dann dreht sich hier bei den "älteren" Semestern garantiert der Magen umMeine Güte, war DER schlecht! Egal ob trocken, nass, Laufleistung, Geräuschentwicklung etc.
Gruß
Bo.
Hab die Y2000+ lange in 195/50/15 auf 7" auf'm Passat 32b Variant gefahren und wäre froh, die würde es heute noch geben! War ein Super Reifen egal ob auf langen, schnellen Autobahnfahrten oder beim Kurvenräubern auf der Landstrasse. Und vor allem: preiswert, nicht billig.
Y2000
Halllo,
hatte die Y2000 auf meinem 200er 5E - den ich im Alter von 21Jahren recht energisch bewegt habe...
Klagen bzgl Haftung hatte ich auch nie - aber die Lebensduer war schon beängstigend - 3 Monate = 12Tkm und die Vorderräder waren blank...
Habe damals noch 160DM pro Reifen (205/60/HR15) bezahlt - bezogen auf die Haltbarkeit kein Sonderangebot - soviel kostet heute ein Michelin....
Gruß StefanS
hatte die Y2000 auf meinem 200er 5E - den ich im Alter von 21Jahren recht energisch bewegt habe...
Klagen bzgl Haftung hatte ich auch nie - aber die Lebensduer war schon beängstigend - 3 Monate = 12Tkm und die Vorderräder waren blank...
Habe damals noch 160DM pro Reifen (205/60/HR15) bezahlt - bezogen auf die Haltbarkeit kein Sonderangebot - soviel kostet heute ein Michelin....
Gruß StefanS
-
geronet
Was? Und mein Verkäufer versicherte mir dass es da keinen Unterschied gibt!Friese hat geschrieben:das würde ich nicht machen:
erstens sind die w und die v Decken unterschiedlich fest (fahrkomfort) und vermutlich gibt es auch unterschiede beim bremsen(!!)
Außerdem handelt ihr euch Ärger mit den Grünweißen ein, wenn die das bemerken.
Gruß,
Mathias





