N´abend!
Ich habe heute angefangen meinen 100er MC auseinander zu bauen.
Jetzt nach 1 Jahr Standzeit habe ich mich entschlossen den Hobel mal so richitg schön zu restaurieren.
Ich möchte Achs- und Motorteile lackieren.
Womit mach ich das am besten? Ich denke normaler lack wird da nicht lange halten, oder?
Motor-> Hitze
Achse -> Steine, Wasser und Salze
Welcher Lack für Motor/Achsteile?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Welcher Lack für Motor/Achsteile?
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
am besten...
die Achsteile mit Pulverbeschichtung machen lassen - hab ich mal bei meiner 80er gemacht - wirklich sehr haltbar...
Am Motor ist eigentlich "normaler" Acryllack ok - sollte aber aus der Lackierpistole kommen - das Spraydosenzeugs härtet nicht aus und ist nicht Ölbeständig...
Viel Spass
Gruß StefanS
Am Motor ist eigentlich "normaler" Acryllack ok - sollte aber aus der Lackierpistole kommen - das Spraydosenzeugs härtet nicht aus und ist nicht Ölbeständig...
Viel Spass
Gruß StefanS
-
Audi.200.20v.turbo
Hallo, solche heißen Teile wie Motor und auspuff un so, ist OfenLack zu empfehlen!
Habsch bei meinen autos iund Motorrädern immer gemacht bei allem was heiß wird, hatte aber da noch original DDR Ofenlack auf Lager, kann man aber auch bei solchen Geschäften kaufen, wos alles rum ums heizen gibt.
Du kannst auch so ziemlich alle teile pulverbeschichten, hällt auch eine ganz schöne wärme ab.
Gru? Toni
Habsch bei meinen autos iund Motorrädern immer gemacht bei allem was heiß wird, hatte aber da noch original DDR Ofenlack auf Lager, kann man aber auch bei solchen Geschäften kaufen, wos alles rum ums heizen gibt.
Du kannst auch so ziemlich alle teile pulverbeschichten, hällt auch eine ganz schöne wärme ab.
Gru? Toni
