Geräuschpegel QT 20v vs. Fronti Turbo 200 MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Geräuschpegel QT 20v vs. Fronti Turbo 200 MC2

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich bin vor einigen Monaten von meinem 200 MC2-Fronti mit Vitamin B auf einen 20V umgestiegen.
Jetzt wo ich endlich mit Sommerereifen unterwegs bin, war ich mit Highspeed auf der Autobahn unterwegs - mit erstaunlichem Ergebnis.

Zuerst einmal die Unterschiede:
- MC-2 Fronti hatte 205/60 R15 91V Bereifung
- 20v hat 225/50 ZR16 92W Bereifung

Abgesehen davon dass die Fensterdichtungen meines 20v nicht mehr ganz so frisch sind, wie die meines MC2 waren, ist es doch so, dass der 20V bei Geschwindiglkeiten so über 160 Kmh um einiges lauter zu sein scheint, als der MC2 Fronti. :shock:

Mein MC2 war noch bis 180/190 Kmh sehr leise, danach wurde es auch (verständlicher Weise) etwas laut.
Der 20v ist bei 180/190 Kmh schon kaum über längere Zeit zu tolerieren :? , was mein MC2 sicherlich war, zudem bleibt im Vergleich zum Fronti Turbo, der 20V bis hin zur Endgeschwindigkeit der lautere.

Ich glaube dass das wohl am Quattro-Antrieb liegen muss - alleine auf die breitere Bereifung und den schlechteren Zustand der Dichtungen ist es meiner Meinung nach nicht zurückzuführen, oder täusche ich mich da doch....was meint ihr dazu? :roll:

Grüsse,
Curt
Zuletzt geändert von Audi220V'89 am 16.03.2005, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich kann es dir bestätigen. Der 20 V und andere Quattros sind etwas lauter bei hohen Geschwindigkeiten.

Allerdings kann man auch mal ins Klo greifen und einen sehr rauh laufenden Fronti erwischen :) :) :)

CU, Turbaxel
*dessengetriebebei4000rpmjetztkrachmacht*
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Curt,
Das kann ich so nicht bestätigen.
Ich bin vom 20V auf nen NF Sport umgestiegen, und muß sagen der 20V war etwas leiser.
Mag sein das der antrieb etwas lauter war, aber die karosseriegeräusche und motorgeräusche sind auf jeden fall leiser gewesen.

Das fahrverhalten unterscheidet sich lediglich in der etwas stuckerigen Hinterachse bei bodenwellen in einer scharf gefahrenen kurve.
Was zu minimal niedrigeren kurvengeschwindigkeiten führt.
beispiel- eine langgezogene kurve bei uns- normales auto- rutschen bei etwa 80-100 (je nach auto)
gutliegender golf 1 damals (vollumbau mit extremen spurplatten und 195 ern) 110-115 dann aber driftend
Audi 20V 120-130 aber dann driftend.
Sport 115-125 dann leicht quietschend- kein drift!! minimal an der vorderachse.

bei tacho 240 habe ich beim NF auf jeden fall höhere innengeräusche als beim 20V. allerdings drehte der 20V auch niedriger bei dem tempo.

Ich habe auch das gefühl der 20V ist deutlich besser gedämmt im innenraum durch diese dämmstoffe unter den verkleidungen.
Beim 20V ist sogar die rückbank mit einer dämmmatte belegt- der normale 100er hat ne dünne matte stattdessen.

Mfg Jörg
Antworten