Öltemp + Ölkühlertermostat

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Öltemp + Ölkühlertermostat

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

mal ne Frage zu euren Öltemperaturen.
Was habt ihr denn da bei welchen Außentemperaturen und Belastungen?

Ist den das Ölkühlertermostat ein bekanntes anfälliges Teil?

Ich bekomme bei mir nur ganz selten über den Strich nach 60 Grad.
Mein Kumpel hat sich einen 5 Zylinder Turbodiesel in einen 90er Q verbaut und hat die gleichen Probleme.
Probleme ist gut den eigentlich wäre es ja super wenn das die reellen Werte wären, nur glauben wir das halt beide nicht.

Ach ja ich hab einen 200 MC2 Q mit Buergie etc. und hole mir wenn er warm ist auch gern mal das :D :D :D aufs Gesicht...
also deshalb glaube ich ja das was die Anzeige macht nicht so ganz.

Danke für Feedback + Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Sebastian

Mein MC2 kommt bei normaler Fahrweise auch nur bis gut zum ersten Strich. Höhere Temp krieg ich eigentlich nur bei längeren Autobahnetappen mit ca. 140 km/h ( Schweiz ). Auf der BAB bei Euch draussen kanns dann aber schon mal bis an die knapp 130°C gehen.

Die Ölthermostaten sind im übrigen als nicht ewig haltbar bekannt. Allerdings hab ich meinen auch noch nie gewechselt. Es gibt auch Leute die ihn gewechselt, aber keine Änderung festgestellt haben.

Gruss Remo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Irgendwer hier (andi?) hatte vor einiger Zeit mal referenz-Messungen zur Ölanzeige gemacht und kam dabei auf das Ergebnis, das bereits der erste Strich nach 60°C, den ich intuitiv für 80°C halten würde, wohl schon 95-100°C entspricht, also durchaus im i.o. Bereich liegt.

(bei 120-140km/h komme ich auf ca. 120°C, im Stadtverkehr aber auch kaum über den zweiten Strich; allerdings NF ohne weitere Kühlmassnahmen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich wars nicht :D

naja um ein bischen was beizutragen: mein NF hat keinen ölkühler (nicht das ich wüsste) - liegt normal auf der landstraße etwa beim ersten strich nach 60° - also rund 100° - geht bei aktuellen temperaturen - ca 15-20° - und unter vollast auf 130° und bleibt da wie angenagelt. fahre dabei veedol 10w-40 (maxxlife) - das einzige mal wo ich den dicken über 130° gesehen habe war im sommer bei 38° im schatten - da waren es wohl gute 140°
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten