Na also, da haben wirs doch.
Es bleiben die Hilfsrahmenlager. Ohne Dein Auto gesehen zu haben, kann ich Dir zusichern, daß ein Defekt der Hilfsrahmenlager (besonders der hinteren) mindestens 20 mal wahrscheinlicher ist als die Kugellager.
Zu den Kugellagern paßt auch die Beschreibung nicht: die Lenkung müßte sich dann nur ruckweise bewegen lassen, und man würde spüren, wie das Rad sich ruckartig mitbewegt. (Theoretisch, beobachtet hab ich das wie gesagt bei bisher keinem 44er).
Die hinteren Hilfsrahmenlager kann man mit einer Gewindestange sogar im eingebauten Zustand tauschen. Wie das geht, hab ich vor Monaten mal ins Wiki geschrieben. Also auf jeden Fall ohne Presse.
Die vorderen sind etwas schwieriger, hier sollte der Rahmen raus für. Die halten aber auch nahezu ewig, während die hinteren bei dem aktuellen Alter unserer Fahrzeuge recht oft hinüber sind.
Mach erstmal mal die hinteren Gummilager, dann kann man weitersehen. Sind sogar etwas preiswerter als die Kugellager. Müßtest für beide zusammen mit etwa 40 Euro hinkommen. Lohnt sich auf jeden Fall.
Problemlos sind die Kugellager an sich nicht, wenn man bereit ist, die Federbeine auszubauen, aber nur für die Dämpfer muß man das ja nicht - übrigens ja mal ne echt pfiffige Konstruktion, da hat jemand servicefreundlich mitgedacht
Und wie sehen die Getriebelager aus, oder sind die auch schon neu? Die gehen nämlich auch gerne mal hin. Wären zusammen nochmal ca. 40,- Euro, die sich auch lohnen würden (falls noch nicht neu).
Viel Erfolg

Thomas