Fragen zum Stossdämpfer wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian M.

Fragen zum Stossdämpfer wechseln

Beitrag von Christian M. »

Hallo Forum

Hab vor nächstes Wochenende, Stossdämpfer zu wechseln(Audi200 TQ) und jetzt die Frage? Wollt auch gleich die domlager mit tauschen! Geht das bequem von oben oder muss ich das komplette Federbein ausbauen?
und was brauch ich alles neu bzw was empfehlt ihr mit neu zu machen???? :)

Grüsse
Christian
Gast

Beitrag von Gast »

moin
wieso wechseln ? sind die denn kaputt ?
mfg a.b.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Kommt drauf an, was Du mit Domlager meinst, und welche Achse.

Gehen wir mal von vorne aus.
Wenn Du die Kugellager oben tauschen willst, solltest Du das Federbein ausbauen. Nur für das Gummilager, durch das die Stoßdämpferkolbenstange geht, kannst Du die Federbeine drinlassen und bequem von oben arbeiten.

An der Hinterachse muß das Federbein auf jeden Fall raus, ist aber kein Problem - nur vier Schrauben :)

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Anonymous hat geschrieben:moin
wieso wechseln ? sind die denn kaputt ?
mfg a.b.
Artur? Back in Germany?
Meld Dich mal :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Christian M.

Re:

Beitrag von Christian M. »

Hi Thomas

Ja ich meinte die VA und die Kugellager oben, die will ich dann gleich mitmachen! Versteh zwar immer noch net ganz warum das Federbein raus!?

Grüsse
Christian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

gibt es denn irgendwelche Anzeichen, daß die Kugellager defekt sind?

Ich hab das bei mittlerweile so einigen 44ern ehrlich gesagt noch nie gesehen. Wenn die nicht definitiv hin sind, laß sie. Den Aufwand kannst Du sparen. Investier das Geld lieber in ein paar Gummiteile der Achsaufhängungen :)

Wenn Du Dir die Konstruktion der Federbeine ansiehst, wirst Du sehen, warum Du die Kugellager nicht ohne Federbein tauschen kannst:

Schau mal hier ->

http://www.elch-productions.de unter Wartung/Reparaturen :)

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

Hi,

Anzeichen, naja, irgendwas klappert auf der rechten seite, ist alles neu an lagern bis auf die des Hilfsrahmens und halt die Kugellager im Dom! Da ich jetzt sowieso Dämpfer tausche, dachte ich die Lager könnte man problemlos mitmachen!

Grüsse
Christian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na also, da haben wirs doch. :)

Es bleiben die Hilfsrahmenlager. Ohne Dein Auto gesehen zu haben, kann ich Dir zusichern, daß ein Defekt der Hilfsrahmenlager (besonders der hinteren) mindestens 20 mal wahrscheinlicher ist als die Kugellager.

Zu den Kugellagern paßt auch die Beschreibung nicht: die Lenkung müßte sich dann nur ruckweise bewegen lassen, und man würde spüren, wie das Rad sich ruckartig mitbewegt. (Theoretisch, beobachtet hab ich das wie gesagt bei bisher keinem 44er).

Die hinteren Hilfsrahmenlager kann man mit einer Gewindestange sogar im eingebauten Zustand tauschen. Wie das geht, hab ich vor Monaten mal ins Wiki geschrieben. Also auf jeden Fall ohne Presse.
Die vorderen sind etwas schwieriger, hier sollte der Rahmen raus für. Die halten aber auch nahezu ewig, während die hinteren bei dem aktuellen Alter unserer Fahrzeuge recht oft hinüber sind.

Mach erstmal mal die hinteren Gummilager, dann kann man weitersehen. Sind sogar etwas preiswerter als die Kugellager. Müßtest für beide zusammen mit etwa 40 Euro hinkommen. Lohnt sich auf jeden Fall.

Problemlos sind die Kugellager an sich nicht, wenn man bereit ist, die Federbeine auszubauen, aber nur für die Dämpfer muß man das ja nicht - übrigens ja mal ne echt pfiffige Konstruktion, da hat jemand servicefreundlich mitgedacht :)

Und wie sehen die Getriebelager aus, oder sind die auch schon neu? Die gehen nämlich auch gerne mal hin. Wären zusammen nochmal ca. 40,- Euro, die sich auch lohnen würden (falls noch nicht neu).

Viel Erfolg :)
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten