Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo, Leute...
Nun ist ja wieder Warm, und ich möchte Freiheit über dem Kopf haben...
Das will aber mein Schiebedach offensichtlich nicht... Der bewegt sich zu schwer... Die Seitlichen Führungen zum Kippen sind soviel ich sehen kann i.o. Ritzel ist auch i.o. Trotzdem ist er schwergänglich (und das seitdem ich mich erinnern kann - 10 Jahre). Die eine Führung war vor 3 Jahren Kaputt, und die habe ich ersetzt, aber nichts hat sich geändert. Ausserdem merke ich das das linke Teil zu langsam geht... Beide Teile gehen nicht symmetrisch...
Nun meine Frage, lässt sich das Schiebedach irgendwie reparieren, oder nicht. Ich habe einen Bekannter Schrotti, der die entsprechende Teile hat (und die ich günstig kriegen kann). Kann man das Schiebedach ausbauen ohne die Dachverkleidung? Wenn nicht, Autsch.... das wird sch.... Arbeit
Vielen Dank...
Natürlich nicht... Aber wie soll ich an den Schienen Rankommen um die zu reinigen, wenn das Stück drauf ist???
Was soll ich zum Fetten nehmen, normales Fett, oder???
Vieln Dank!!!
Nun Schiebedach auf, Schienen mit Bremsenreiniger gut saubermachen und dann Siliconspry auf die Schienen.
Danach einigemale auf und zu noch mal nach fetten und freuen.