klackern aus der servopumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
klackern aus der servopumpe
servus zusammen !!!!!
nachdem ich heute mal die lima getauscht habe, is mir ein klackern in der servopumpe aufgefallen (bin mir jedenfalls ziemlich sicher dass es daher kommt).....woran könnte das liegen und kann man das beheben ?
grüßle
Mike NF
nachdem ich heute mal die lima getauscht habe, is mir ein klackern in der servopumpe aufgefallen (bin mir jedenfalls ziemlich sicher dass es daher kommt).....woran könnte das liegen und kann man das beheben ?
grüßle
Mike NF
-
Christian C.
ebenfalls klacker aus der servopumpe
Hallo Mike, liebe Audianer,
bin ebenfalls mit diesem Geräusch gesegnet worden, seit gestern!
Ein hartes metallisches Klackern mit gelegendliche Pfeifgeräuschen des Keilriemens:, ist nach ca. 2 min. weg, kommt erst bei kaltem Motor wieder.
Geht da was fest?
bin ebenfalls mit diesem Geräusch gesegnet worden, seit gestern!
Ein hartes metallisches Klackern mit gelegendliche Pfeifgeräuschen des Keilriemens:, ist nach ca. 2 min. weg, kommt erst bei kaltem Motor wieder.
Geht da was fest?
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
so schauts aus
genau das ist es...ist mir bei temperaturen unter 0 schon mal aufgefallen, war aber dann wieder weg. vorhin kam es wieder. is auch kein regelmäßig wiederkehrendes geräusch....
gruß
Mike NF
gruß
Mike NF
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Also meine hatte mal geklackert und mal nicht...wie ihr gerade war.
Warum mal und mal wieder nicht - keine Ahnung...für klackern bei Kälte würde sprechen, daß da noch das Öl dicker ist ..
Kannst Du noch Druck "pumpen"?
Das Klackern in der Form, wie ich sie meinte, sollte erst sein, wenn der DS nachezu gar nicht mehr speichert...
Warum mal und mal wieder nicht - keine Ahnung...für klackern bei Kälte würde sprechen, daß da noch das Öl dicker ist ..
Kannst Du noch Druck "pumpen"?
Das Klackern in der Form, wie ich sie meinte, sollte erst sein, wenn der DS nachezu gar nicht mehr speichert...
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Hallo,
also mein Druckspeicher war völlig leer. Aber die Pumpe hat niemals geklackert.
Und ich bin mir sicher, dass er ganz leer war, da ich ihn aufgebort
und ein Ventil eingesetzt habe.
Nun kann ich ihn, wenn nötig, immer auf 75 bar Stickstoffdruck bringen
Aber wie gesagt, von der Pumpe her merkte man nichts.
Gruß Markus
also mein Druckspeicher war völlig leer. Aber die Pumpe hat niemals geklackert.
Und ich bin mir sicher, dass er ganz leer war, da ich ihn aufgebort
und ein Ventil eingesetzt habe.
Nun kann ich ihn, wenn nötig, immer auf 75 bar Stickstoffdruck bringen
Aber wie gesagt, von der Pumpe her merkte man nichts.
Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Christian C.
