NF startet nicht...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
NF startet nicht...
Hallo Leute,
der NF eines Freundes will einfach nicht mehr laufen. Der Motor macht beim Startvorgang aber immer den Eindruck als will er gleich anspringen, also ein oder zwei Zylinder zünden wohl. Dann läuft nur wieder der Anlasser und nach ca. 30 Sekunden kommt wieder dieser Moment, wo der Motor nahe am Laufen ist...
Geprüft habe ich schon folgendes bzw. getauscht.
- Zündkabel neu
- Battierespannung ok
- Verteilerfinger neu
- Hallgeber ok
- Zündkerzen neu
- Benzinfilter neu
- Steuerzeiten stimmen
- Stauscheibe ok, leichtgängig
- Zündfunke ist da, aber sehr kurz, vielleicht 0,5cm
- Benzinpumpe neu
- Benzinpumpenrelais neu
- keine Fehler gespeichert
Alsooo. Woran könnte es liegen das der NF nicht starten will? Soll ich mal die Zündspule tauschen? Passt die vom MC1 ?
Danke euch.
Grüssle
Karl
der NF eines Freundes will einfach nicht mehr laufen. Der Motor macht beim Startvorgang aber immer den Eindruck als will er gleich anspringen, also ein oder zwei Zylinder zünden wohl. Dann läuft nur wieder der Anlasser und nach ca. 30 Sekunden kommt wieder dieser Moment, wo der Motor nahe am Laufen ist...
Geprüft habe ich schon folgendes bzw. getauscht.
- Zündkabel neu
- Battierespannung ok
- Verteilerfinger neu
- Hallgeber ok
- Zündkerzen neu
- Benzinfilter neu
- Steuerzeiten stimmen
- Stauscheibe ok, leichtgängig
- Zündfunke ist da, aber sehr kurz, vielleicht 0,5cm
- Benzinpumpe neu
- Benzinpumpenrelais neu
- keine Fehler gespeichert
Alsooo. Woran könnte es liegen das der NF nicht starten will? Soll ich mal die Zündspule tauschen? Passt die vom MC1 ?
Danke euch.
Grüssle
Karl
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Was vergessen....
..... wie sieht die Kurbelgeh.-Entlüfung (weißt ja selbst was alles undicht werden kann
)aus ?
Gruß Klaus
Gruß Klaus
-
Kurt Marqnat
Re: NF startet nicht...
Hi Karl,
Ich würde mal dem Wassertempsensor abstecken,und dann mal starten,vieleicht bringt das was.
Besser durchmessen.
Oder einmal Zündung an,Stauscheibe einmal anheben und dann Startversuch...und sehen was er macht.
Gruss
Kurt
Ich würde mal dem Wassertempsensor abstecken,und dann mal starten,vieleicht bringt das was.
Besser durchmessen.
Oder einmal Zündung an,Stauscheibe einmal anheben und dann Startversuch...und sehen was er macht.
Gruss
Kurt
Danke Leute für eure Antworten.
- Kurbelgehäuseschlauch ist schon ersetzt durch das Rohr
- Stauscheibe anheben beim Starten hatte ich schon probiert
Das einzige was noch bleibt ist wohl die Zündspule. Hab die Kerze rausgeschraubt und einen Zündfunken ziehen wollen, aber der war wirklich sehr sehr klein.
Man sagt doch, der Zündfunke muss ca. 1cm überschlagen, oder ?
Wassertempsensor ist tatsächlich defekt, hat mir Walther auch gesagt das die Anzeige nicht mehr funktioniert. Werde ich ausprobieren.
Grüssle
Karl
- Kurbelgehäuseschlauch ist schon ersetzt durch das Rohr
- Stauscheibe anheben beim Starten hatte ich schon probiert
Das einzige was noch bleibt ist wohl die Zündspule. Hab die Kerze rausgeschraubt und einen Zündfunken ziehen wollen, aber der war wirklich sehr sehr klein.
Man sagt doch, der Zündfunke muss ca. 1cm überschlagen, oder ?
Wassertempsensor ist tatsächlich defekt, hat mir Walther auch gesagt das die Anzeige nicht mehr funktioniert. Werde ich ausprobieren.
Grüssle
Karl
-
Tom NF-Avant
Verteilerkappe?
Also ich fahre selbst einen NF und hatte mit alter Verteilerkappe und -finger besonders bei Feuchtigkeit die gleichen Probleme. Mein Schwager hat mir damals empfohlen, beides gleichzeitig zu tauschen.
Mit den neuen Teilen ist er sofort angesprungen.
Vielleicht hast Du auch einen falschen Verteilerfinger bekommen.
Mit den neuen Teilen ist er sofort angesprungen.
Vielleicht hast Du auch einen falschen Verteilerfinger bekommen.
-
Christian S.
Hallo Karl,
Du kannst nichts dafür, aber da ich schon 100x geschrieben habe welche Zusammenhänge das hat und es wirklich SEHR umfangreich ist nur in aller Kürze: Erstens, der Motor ist abgesoffen. Soforthilfe: Anschleppen.
Dann wird er wieder laufen. Vorher am besten die Kerzenstecker ausbauen, Kabel direkt auf die Kerzen stecken.
Zweitens: Diesen Fehler bekommt jeder NF irgendwann mal. Mit neuen Zündkabeln, neuen ESV, neuen Kerzen, Kappe, -Finger und neuer Starterbatterie sinkt die Wahrscheinlichkerit stark das es wieder passiert.
Ebenso passiert es kaum, wenn das Grundgemisch in der Toleranz eher Richtung mager tendiert.
Gruß
Christian S.
Du kannst nichts dafür, aber da ich schon 100x geschrieben habe welche Zusammenhänge das hat und es wirklich SEHR umfangreich ist nur in aller Kürze: Erstens, der Motor ist abgesoffen. Soforthilfe: Anschleppen.
Dann wird er wieder laufen. Vorher am besten die Kerzenstecker ausbauen, Kabel direkt auf die Kerzen stecken.
Zweitens: Diesen Fehler bekommt jeder NF irgendwann mal. Mit neuen Zündkabeln, neuen ESV, neuen Kerzen, Kappe, -Finger und neuer Starterbatterie sinkt die Wahrscheinlichkerit stark das es wieder passiert.
Ebenso passiert es kaum, wenn das Grundgemisch in der Toleranz eher Richtung mager tendiert.
Gruß
Christian S.
-
Kurt Marqnat


