Hallo,
leider hat mein NF Bj90Typ44 wieder mal Probleme mit
der hinteren Bremse.
Diese schleift dauerhaft ganz leicht aber doch so stark das sie sich über eine längere Zeit stark erwärmt.
Zuerst dachte ich das die Handbremsbetätigung wieder fest gegangen ist.
Aber die Feder ist gängig und bewegt sich. Das Prolem tritt nur rechts auf
und ich weiss mir keinen Rat mehr.(Die Bremssättel sind erst 2 Jahre alt)
Könntet Ihr mir vielleicht einen Tipp geben.
Gruss
Fauli
Problem mit hinterer Bremse beim NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
das Seil selbst?
Hallo Fauli,
bis Du sicher, daß das Seil selbst sich frei bewegt? Ggf einer, der die Handbremse leicht bewegt und einer der am Sattel schaut!
Bei mir war das Seil rechts selbst festgerostet. Festgestellt erstmals beim Nachbarn auf´m Hof (Landwirt), hi-li hat immer blockiert, rechts frei gedreht.
Abhilfe brachte ein neues Seil.
Gruß
Bernd (derlinksauchirgendwannmachenwill/muß
)
bis Du sicher, daß das Seil selbst sich frei bewegt? Ggf einer, der die Handbremse leicht bewegt und einer der am Sattel schaut!
Bei mir war das Seil rechts selbst festgerostet. Festgestellt erstmals beim Nachbarn auf´m Hof (Landwirt), hi-li hat immer blockiert, rechts frei gedreht.
Abhilfe brachte ein neues Seil.
Gruß
Bernd (derlinksauchirgendwannmachenwill/muß
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
fauli
Hallo,
den test ob das Bremsseil frei ist habe ich auf einer Hebebühne gemacht.
Da funktioniert alles richtig.
Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee was da dahinterstecken könnte, bei den Symptonen baut mir sonst garantiert jede Werkstatt
ne neue Bremsanlage ein und das kann ich mir z.Zt. nicht leisten.
Gruss
Fauli
den test ob das Bremsseil frei ist habe ich auf einer Hebebühne gemacht.
Da funktioniert alles richtig.
Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee was da dahinterstecken könnte, bei den Symptonen baut mir sonst garantiert jede Werkstatt
ne neue Bremsanlage ein und das kann ich mir z.Zt. nicht leisten.
Gruss
Fauli
-
Gast
Hallo Fauli
Sind die Beläge leichtgängig ?
Ich hatte schon Beläge, die mußte ich mit der Feile bearbeiten, damit sie
etwas Spiel in der Bremszange hatten. Die Beläge mit Kupferpaste gut einfetten, auf den Führungen. Es ist ein schwimmender Bremssattel und schwimmen kann er nur, wenn er mit entsprechender Paste gefettet ist.
Gruss Gunar
Sind die Beläge leichtgängig ?
Ich hatte schon Beläge, die mußte ich mit der Feile bearbeiten, damit sie
etwas Spiel in der Bremszange hatten. Die Beläge mit Kupferpaste gut einfetten, auf den Führungen. Es ist ein schwimmender Bremssattel und schwimmen kann er nur, wenn er mit entsprechender Paste gefettet ist.
Gruss Gunar