Öltemperatur am NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fraenggi

Öltemperatur am NF

Beitrag von Fraenggi »

Hallo zusammen,

ich hab mal eine ganz banale Laienfrage: Welche Öltemperatur ist beim NF normal bzw. vertretbar? Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten (ab 150 km/h). Und wie zuverlässig arbeitet die entsprechende Anzeige?

Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit dem Befestigungsstutzen für den Kühlerschlauch am Kühler, da ist mir zim ersten Mal die Öltemperatur bewußt aufgefallen (Kühlwasser raus -> Heizung nur noch kalt -> Öltemperatur nach Anzeige > 130° und Öldruck im Keller). Bei der letzten Autobahnfahrt ist mir dann aufgefallen, daß die Öltemperatur ziemlich an dem dünnen Strich zwischen 130 und 170° lag. Der Öldruck lag noch bei ca. 3 bar. Kurz darauf war ich mit einem A4 2.5 TDI unterwegs, dessen Anzeige eine Oltemperatur von konstant ca. 90° anzeigte.

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß
Fraenggi

PS: Meine Kühlwassertemp.-anzeige zeigt nur noch Wassertemperaturen ab ca. 100° an, also kurz bevors zu spät ist...
Kurt Marqnat

Re: Öltemperatur am NF

Beitrag von Kurt Marqnat »

Fraenggi hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab mal eine ganz banale Laienfrage: Welche Öltemperatur ist beim NF normal bzw. vertretbar? Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten (ab 150 km/h). Und wie zuverlässig arbeitet die entsprechende Anzeige?

Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit dem Befestigungsstutzen für den Kühlerschlauch am Kühler, da ist mir zim ersten Mal die Öltemperatur bewußt aufgefallen (Kühlwasser raus -> Heizung nur noch kalt -> Öltemperatur nach Anzeige > 130° und Öldruck im Keller). Bei der letzten Autobahnfahrt ist mir dann aufgefallen, daß die Öltemperatur ziemlich an dem dünnen Strich zwischen 130 und 170° lag. Der Öldruck lag noch bei ca. 3 bar. Kurz darauf war ich mit einem A4 2.5 TDI unterwegs, dessen Anzeige eine Oltemperatur von konstant ca. 90° anzeigte.

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß
Fraenggi

PS: Meine Kühlwassertemp.-anzeige zeigt nur noch Wassertemperaturen ab ca. 100° an, also kurz bevors zu spät ist...
Kommt natürlich auf die Außentemperatur an,aber heute hatte ich auch um 130 Grad bei ca. 180 Km/h,mal schneller mal langsamer,wie es eben so ist.
Im Hochsommer hatte ich bei Volldampf auch schonmal 160-170 Grad.

Mit zunehmender Temperatur des Öls wird dieses dünnflüssiger,und dann sinkt der Öldruck.Auch das ist normal.

Zur Kühlwassertemperaturanzeige:
Entweder ist dein Multifuzzi Defekt,oder die Anzeige im Kombiinstrument.
Ich denke aber der Multifuzzi liefert bei dir falsche Werte.

Das Teil sitzt am Kühlwasserstutzen des Motors,und zwar unter dem Stutzen.

Gruss Kurt
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Ist das ein erbnstes Probs?

Beitrag von Avant »

Hi,

bin da jetzt ein wenig verunsichert. Ist der NF wirklich nicht Vollgasfest :( (hatte gedacht das gab es nur bei englichen Autos :twisted: )?

Gibt es da ein wenig mehr an details/Erfahrung?

Danke

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

hi Fraenggi ,

Naja- vollgasfest ist er schon. Wenn allerdings mehrere sachen zusammenkommen, ist es schon riskant.
Die Öltemperatur ist bei meinem NF damals bis zu 160° hochgegangen. Allerdings erst wenn ich mehrere kilometer (über 30-40) vollgas gefahren bin.
Mit tuning dann auch noch mehr...bis 170 ....(trotz optimiertem co-wert bei vollast)

Jetzt mit Ölkühler nur noch maximal 150°(155° höchste gesehene zahl)
aber unter normallast unter 130 (vorher immer über 130 bei autobahn)

Grundsätzlich ist das Öl (wenn synthetik) locker bis über 160° sicher.
allerdings kann dann eine etwas zu magere gemischeinstellung dann schon zum überhitzen führen.
Auch solltest du bedenken, das die anzeige ja auch eher eine "schätzung" ist :-)

Grundsätzlich mit gutem öl (nicht zu alt oder zu dünn) kein problem, aber mit anderen einwirkungen (ablagerungen durch stadtverkehr usw.) möglicherweise gefährlich.Nur kann man das hinterher nicht mehr feststellen woran der motor gestorben ist...
Mfg Jörg
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

War nur so in meinem Kopf

Beitrag von Avant »

Hi,

hatte letztes Jahr nen Lagerschaden an meinem NF nach einer kurzen Vollgasfahrt.. :D . Ölkontrolleuchte an, Motor sofort aus, Randstreifen, Lagerschaden an der Kurbelwelle.........Genug Öl war vorhanden.

Überlege zur Zeit ob ich mir nicht ein Tempsensor einbauen soll....

Grúß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Fraenggi

Beitrag von Fraenggi »

Schon mal Danke für die Antworten. Ich hab meinen Motor letzten Sommer nach einem Ventilbruch überholen lassen und wollte sowieso mal einen Leistungstest machen. Bei der Gelegenheit werd ich wohl gleich mal die tatsächliche Öltemperatur messen lassen, da die laut Anzeige sehr schnell steigt unter Last. Ich hoff mal, daß nur die Anzeige ungenau arbeitet.
Ansonsten überleg ich mir das mal mit der MC-Ölkühlernachrüstung.

Gute Fahrt weiterhin

Fraenggi
Antworten