bj 95 s6 turbo--- leistungsverlust eventuelle fehlerquellen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
bj 95 s6 turbo--- leistungsverlust eventuelle fehlerquellen
habe seit kurzem das problem das mein s nicht mehr den vollen ladedruck aufbaut ,sollte 2,3bar überdruck haben schafft nur noch max2,0 und ab dem 3gang hat er aussetzer so als ob ein zylinder nicht mitläuft. habe schon jede menge neuteile verbaut wie turbo, kerzen,chip ist auch ok,benzinpumpe (vestärkt) auch neu ,drucksystem ist auch dicht,
bin ein wenig ratlos ,eventuell hat von euch jemand einem heißen tip oder das problem schon einmal selbst gehabt
freue mich schon auf eure antworten
bin ein wenig ratlos ,eventuell hat von euch jemand einem heißen tip oder das problem schon einmal selbst gehabt
freue mich schon auf eure antworten
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Gast
-
SaschaW
-
Gast
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Gast
Hi!
Genau das Phänomen hatte ich an meinem S4 AAN auch. Da hatte sich ne Zündspule verabschiedet. Hat wohl nicht mehr die volle Spannung gebracht, denn beim sachte fahren fiel es gar nicht auf. Erst jenseits 2,2 Bar laut BC.
Haste jemand greifbar, der Dir mal seine Zündleiste leihen kann?
So hab ichs bei mir auch gefunden.
Klopfsensor ist in dem Fall Quatsch.
Wenn Du jemanden zum Kreztauschen hast, tausch auch mal die Leistungsstufen der Zündspulen. Die gehen bei den 5 und 6 Zylindern auch mal gerne hops.
Gruß
Jatze
Genau das Phänomen hatte ich an meinem S4 AAN auch. Da hatte sich ne Zündspule verabschiedet. Hat wohl nicht mehr die volle Spannung gebracht, denn beim sachte fahren fiel es gar nicht auf. Erst jenseits 2,2 Bar laut BC.
Haste jemand greifbar, der Dir mal seine Zündleiste leihen kann?
So hab ichs bei mir auch gefunden.
Klopfsensor ist in dem Fall Quatsch.
Wenn Du jemanden zum Kreztauschen hast, tausch auch mal die Leistungsstufen der Zündspulen. Die gehen bei den 5 und 6 Zylindern auch mal gerne hops.
Gruß
Jatze
-
Gast
habe die komplette zündleiste getausch leider ohne ergebnis,das war gestern.
habe heute den luftmassenmesser getauscht und siehe da er läuft wieder wie ein 5 zylinder ,,,sauschnell,,, aber ich komme nicht mehr auf die 2,3bar schafft nur noch 2,1bar habe die verstärkte feder nun auch schon eine weile drin und vermute das die federspannung nachgelassen hat ,so das der druck nicht erreicht werden kann ,
meine frage :kann ich einfach die imbusschraube reindrehen und den ladedruck damit erhöen ? müsste doch klappen
hat schon einmal jemand gemerkt das die federspannung mit der zeit nachlässt ???
musste heute bei dem schönen wetter einen GSXR fahrer in seine schranken weisen ,glaube der ist sofort zu seinem händler gefahren ne runde heulen wegen leistungverlust
geht doch nichts über genügend ladedruck hi,hi,hi,
habe heute den luftmassenmesser getauscht und siehe da er läuft wieder wie ein 5 zylinder ,,,sauschnell,,, aber ich komme nicht mehr auf die 2,3bar schafft nur noch 2,1bar habe die verstärkte feder nun auch schon eine weile drin und vermute das die federspannung nachgelassen hat ,so das der druck nicht erreicht werden kann ,
meine frage :kann ich einfach die imbusschraube reindrehen und den ladedruck damit erhöen ? müsste doch klappen
hat schon einmal jemand gemerkt das die federspannung mit der zeit nachlässt ???
musste heute bei dem schönen wetter einen GSXR fahrer in seine schranken weisen ,glaube der ist sofort zu seinem händler gefahren ne runde heulen wegen leistungverlust
geht doch nichts über genügend ladedruck hi,hi,hi,
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Gast
Hi!
Da kann ich nur zustimmen.
Denn eine härtere Feder beim AAN bewirkt nur, das die LD-Regelung versucht dagegenzuregeln, und die schafft das normalerweise auch.
Die LD-Werte müssen beim AAN schon aus dem Steuergerät kommen, sonst is nix mit härterer Feder.
Wenn das in diesem Fall mit Serienchip und härterer Feder funktioniert hat, dürfte das als Zufall zu bezeichnen sein.
Gruß
Jatze
*dessenAANmitoriginalfederknappüber2,4bar(BC)drückt*
Da kann ich nur zustimmen.
Denn eine härtere Feder beim AAN bewirkt nur, das die LD-Regelung versucht dagegenzuregeln, und die schafft das normalerweise auch.
Die LD-Werte müssen beim AAN schon aus dem Steuergerät kommen, sonst is nix mit härterer Feder.
Wenn das in diesem Fall mit Serienchip und härterer Feder funktioniert hat, dürfte das als Zufall zu bezeichnen sein.
Gruß
Jatze
*dessenAANmitoriginalfederknappüber2,4bar(BC)drückt*
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi!
Ja, ich fahr den bei dauerhaft 2,4.
Er hat den normalen 24er Lader, das ist richtig.
Mein Tuner (siehe mein Avatar) hat mir zu nicht mehr Druck geraten, erstens weil der originale Drucksensor nur bis 2,5 bar geht, und zweitens weil der 24er Lader bei 1,4 Überdruck am obersten Ende des noch erträglichen Wirkungsgrads wäre.
Ich fühlte mich damit gut beraten, und bin auch nach eineinviertel Jahren immernoch vollauf zufrieden.
Overboost gibts nicht mehr. Zum Glück.
Mußte man immer nochmal kurz Gas lupfen und wieder draufsteigen, wenn man mal Leistung brauchte.
Gruß
Jatze
Ja, ich fahr den bei dauerhaft 2,4.
Er hat den normalen 24er Lader, das ist richtig.
Mein Tuner (siehe mein Avatar) hat mir zu nicht mehr Druck geraten, erstens weil der originale Drucksensor nur bis 2,5 bar geht, und zweitens weil der 24er Lader bei 1,4 Überdruck am obersten Ende des noch erträglichen Wirkungsgrads wäre.
Ich fühlte mich damit gut beraten, und bin auch nach eineinviertel Jahren immernoch vollauf zufrieden.
Overboost gibts nicht mehr. Zum Glück.
Mußte man immer nochmal kurz Gas lupfen und wieder draufsteigen, wenn man mal Leistung brauchte.
Gruß
Jatze


