getriebe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
bernd lehfeld
getriebe
hallo,
frage an die fachleute. mein getriebe kommt nun nächste woche raus (sich zunehmend bemerkbar machender lagerschaden, so sagt man). ist noch nicht sehr alt (AMK, 150 000). soll es auf den müll gehen oder sollte man es neuaufarbeiten lassen? lohnt sich das?
danke im voraus für die hilfe, euer bernd
frage an die fachleute. mein getriebe kommt nun nächste woche raus (sich zunehmend bemerkbar machender lagerschaden, so sagt man). ist noch nicht sehr alt (AMK, 150 000). soll es auf den müll gehen oder sollte man es neuaufarbeiten lassen? lohnt sich das?
danke im voraus für die hilfe, euer bernd
-
Jens528
naja, wenn jeder sein kaputtes Getriebe auf den Müll schmeisst, dann gibt es bald keine mehr ....
insofern macht es schon Sinn es dem Recycling in irgend einer Art zuzuführen.
Wenn man grundlegend fähig ist, da was dran zu schrauben, macht es sicher Sinn, es selber zu machen (wenn man eh n anderes drin hat, hat man ja nicht so den Zeitdruck)
Ansonsten würde ich versuchen, es gegen kleines Geld an nen Wiederaufarbeiter loszuwerden.
(Leider gibt es nur noch wenige Läden, die wirklich aufarbeiten können; wenn mir jemand sagt, wie man n Mikrofiche in den Rechner kriegt, könnte ich glaub ich sogar ne Anleitung liefern).
Ciao
André
insofern macht es schon Sinn es dem Recycling in irgend einer Art zuzuführen.
Wenn man grundlegend fähig ist, da was dran zu schrauben, macht es sicher Sinn, es selber zu machen (wenn man eh n anderes drin hat, hat man ja nicht so den Zeitdruck)
Ansonsten würde ich versuchen, es gegen kleines Geld an nen Wiederaufarbeiter loszuwerden.
(Leider gibt es nur noch wenige Läden, die wirklich aufarbeiten können; wenn mir jemand sagt, wie man n Mikrofiche in den Rechner kriegt, könnte ich glaub ich sogar ne Anleitung liefern).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
wie ich hörte,verschleißen beim AMK nicht nur die Lager selbst,sondern auch deren Sitze im Gehäuse.
Die Aluminium-Magnesium Legierung der Gehäuse ist schlichtweg zu weich und nicht dauerhaft in der Lage den Lagern einen festen Sitz zu gewährleisten.
Überholte AMKs sind daher oft keine 50tkm mehr leise....
Gruß nach Frankreich
Fabian
wie ich hörte,verschleißen beim AMK nicht nur die Lager selbst,sondern auch deren Sitze im Gehäuse.
Die Aluminium-Magnesium Legierung der Gehäuse ist schlichtweg zu weich und nicht dauerhaft in der Lage den Lagern einen festen Sitz zu gewährleisten.
Überholte AMKs sind daher oft keine 50tkm mehr leise....
Gruß nach Frankreich
Fabian
-
bernd lehfeld
Aufbereiten wenn der Preis stimmt.
Hallo Berrnd,
ich hatte bei meinem NF be ca 140 TkM einen Lagerschaden am Getriebe.
Habe es damals neu dichten und lagern lassen. Hat mit Material ca 500 Euro gekostet. Das Getriebe hat jetzt etwas über 175 Tkm auf der Uhr und ist immer noch leise und ohne iregendwelche Schwächeerscheinungen. Habe das nicht bereut.
Andre,
hast Du einen Scanner mit Durchlichteinheit? Habe das zwar noch nie Probiert, sollte aber klappen.
Gruß
Mathias
ich hatte bei meinem NF be ca 140 TkM einen Lagerschaden am Getriebe.
Habe es damals neu dichten und lagern lassen. Hat mit Material ca 500 Euro gekostet. Das Getriebe hat jetzt etwas über 175 Tkm auf der Uhr und ist immer noch leise und ohne iregendwelche Schwächeerscheinungen. Habe das nicht bereut.
Andre,
hast Du einen Scanner mit Durchlichteinheit? Habe das zwar noch nie Probiert, sollte aber klappen.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
JörgFl
Hi Leute,
Die Probleme mit den Lagern sind schon lange bekannt.
Es gab änderungen in der Serie.
Das Hauptproblem ist das obere hintere lager.Wenn man den Audi nur (überwiegend ) im Stadtverkehr bewegt, ist die Ölzufuhr des oberen lagers nicht unbedingt ausreichend.
Die untere welle schleudert öl nach oben, und eine kleine kunststoffwanne(in den AMK eingeführt) fängt es auf und leitet es in eine bohrung zum oberen lager weiter.
Mein getriebe hat nun etwa 280Tkm runter- ohne geräusche.Allerdings wird er meistens landstraße gefahren-und wurde auch beim (einzigen) vorbesitzer immer Landstraße/autobahn bewegt.
Mfg Jörg
Die Probleme mit den Lagern sind schon lange bekannt.
Es gab änderungen in der Serie.
Das Hauptproblem ist das obere hintere lager.Wenn man den Audi nur (überwiegend ) im Stadtverkehr bewegt, ist die Ölzufuhr des oberen lagers nicht unbedingt ausreichend.
Die untere welle schleudert öl nach oben, und eine kleine kunststoffwanne(in den AMK eingeführt) fängt es auf und leitet es in eine bohrung zum oberen lager weiter.
Mein getriebe hat nun etwa 280Tkm runter- ohne geräusche.Allerdings wird er meistens landstraße gefahren-und wurde auch beim (einzigen) vorbesitzer immer Landstraße/autobahn bewegt.
Mfg Jörg
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
bernd lehfeld hat geschrieben:hallo fabian,
ist das also eine "weichstelle" beim RT, dies AMK?
wäre das AXG da besser? .
auf jeden fall schon einmal herzlichen dank an alle aus dem sehr frühlingshaften paris, bernd
Hallo Bernd,
das AXG ist,soweit ich weiß,nicht besser und nicht schlechter als das AMK da es vom grundsätzlichen Aufbau gleich ist.
Und wie gesagt,die AMK-Getriebe sind relativ anfällig,das heißt aber nicht,das sie nach einer gut gemachten Überholung nicht noch lange halten können.Außnahmen bestätigen die Regel.Ich kenne AMKs die mühelos eine viertel Million Km gehalten haben ohne laut zu werden.
Falls du also einen guten Getriebeinsandsetzer gefunden hast,der dir ein günstiges Angebot macht ist es evtl.einen Versuch wert trotzdem einige Getriebeinsandsetzer schon mit den Augen rollen,wenn sie den Getriebekennbuchstaben nur hören...
Gruß
Fabian
-
Kurt Marqnat
Re: getriebe
Hallo Bernd,bernd lehfeld hat geschrieben:hallo,
frage an die fachleute. mein getriebe kommt nun nächste woche raus (sich zunehmend bemerkbar machender lagerschaden, so sagt man). ist noch nicht sehr alt (AMK, 150 000). soll es auf den müll gehen oder sollte man es neuaufarbeiten lassen? lohnt sich das?
danke im voraus für die hilfe, euer bernd
Hast du Schraubermöglichkeiten ?
Also wenn du eh ein anderes einbauen willst,würde ich das selbst mal aufmachen.
Irgentwann schaff ich mir mal ne Garage extra zum Schrauben an.
Denn an meinem Getriebe auch AMK hatte das Hauptlager Riefen.
Mehr war da nicht.
Hatte nur durch die Resonanz mit der Getriebeglocke ein ziemlich lautes Laufgeräusch gegeben.
Ich würds behalten.
Gruss
Kurt
-
bernd lehfeld
noch mals dank an alle. ja, es spricht tatsächlich so einiges dafür, es zu behalten und dann mal sehen wer da mal genauer reinschauen kann. bin, trotz des finanziellen gesamtaufwands (400+550 arbeitskosten mit neuer kupplung) recht beruhigt, denn es scheint sich da ja eher um einen generellen schwachpunkt zu handeln. ansonsten hält der RT sich einfach prächtig....auch wenn es ein crême-weisser ist...bernd
Re: Aufbereiten wenn der Preis stimmt.
Naja, Durchlichteinheit habe ich nicht, aber probiert habe ich es schon mal mit Scanner.Avant hat geschrieben:Andre,
hast Du einen Scanner mit Durchlichteinheit? Habe das zwar noch nie Probiert, sollte aber klappen.
Allerdings reichen meine 600x1200dpi optische Auflösung bei weitem nicht hin, um was zu erkennen.
Ich habe dann mal so abgeschätzt, dass man ab 4800dpi (optisch!) ne Chance haben könnte, es vernünftig zu erkennen, so ne Scanner is mir aber n bissl teuer ....
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
JörgFl
-
Kurt Marqnat
Hi Jörg und Andre,JörgFl hat geschrieben:Hi Andre,
Ich habe es auch mit durchlicheinheit versucht- 1200DPI
Keine chance....
Selbst mit "echten" 4800 dürfte das nicht reichen... man müsste sich was mit einer Digicam und einem alten defektem Fich-sichtgerät basteln...
Mfg Jörg
Was hat ein Scanner mit nem Getriebe zu tun ?
mfg
Kurt
-
JörgFl
Hallo Kurt,
Die Reparaturleitfäden für die getriebe gibt es leider nur auch Mikrofichen.
Da nun nicht jeder so ein sichtgerät hat, wäre sowas in papierform nicht unbedingt schlecht.
Das haben Andre und ich versucht hinzukriegen. Ohne erfolg, da die drucke auf den fichen so klein sind , das man dazu ein mikroskop braucht...
Mfg Jörg
Die Reparaturleitfäden für die getriebe gibt es leider nur auch Mikrofichen.
Da nun nicht jeder so ein sichtgerät hat, wäre sowas in papierform nicht unbedingt schlecht.
Das haben Andre und ich versucht hinzukriegen. Ohne erfolg, da die drucke auf den fichen so klein sind , das man dazu ein mikroskop braucht...
Mfg Jörg
-
Kurt Marqnat
Achsoo,...JörgFl hat geschrieben:Hallo Kurt,
Die Reparaturleitfäden für die getriebe gibt es leider nur auch Mikrofichen.
Da nun nicht jeder so ein sichtgerät hat, wäre sowas in papierform nicht unbedingt schlecht.
Das haben Andre und ich versucht hinzukriegen. Ohne erfolg, da die drucke auf den fichen so klein sind , das man dazu ein mikroskop braucht...
Mfg Jörg
Ja das ist sicher nicht einfach.
Digicam in voller Auflösung im Makromodus müsste bei Entsprechender Ausleuchtung aber gehen.
Ich hatte mal ein Bild von einer Wespe gemacht,...die ohne Stachel,und auch nichtmal mit voller Auflösung,aber im Makromodus.
Ich bin mir sicher das ich mit Stativ sogar die Häärchen knackescharf hinbekommen hätte.
Ich setz das Bild mal rein.
Hier in den Thread.Damit ihr seht wie das ausschaut.
EDIT:
Hier isses...
http://www.arcor.de/palb/alben/21/77402 ... 626562.jpg
Gruss
Kurt
Moin Kurt,
ich fürchte, selbst mit ner Digicam ist das nicht einfach.
Habs gerade mal mit meiner probiert (recht gute Optik, aber nur 2MPixel), keinerlei Chance.
Ich habe dann mal etwas rumgerechnet (im kleinsten Bildausschnitt, den ich noch einigermaßen scharf kriege, habe ich ca. 32 Seiten; Abstand <10cm): mit ner (optischen) 7MP-Digi-Cam könnte man ganz gute Chancen haben, was zu erkennen. Wenn man ne wirklich gute Optik hat, und das Bild komplett unkomprimiert rauskommt, evtl. auch 5MP.
Mit der gleichen Basis (1Bild ist ca. 1/3x1/4inch auf dem Mikrofiche) errechne ich für den Scanner ne Minimalauflösung von 2400x1800dpi, aber der man was erkennen sollte.
Um mal mit Deinem Bild zu vergleichen: 1 Bild bzw. Seite im Mikrofiche hat in etwa die Grösse des halben Körpers der Wespe.
Vergrössere Dir mal nur den schwarz-gelben Teil auf DinA4. Das ist dann eine Bildseite, wo eben normal-grosser Text drauf lesbar sein muss....
Ciao
André
ich fürchte, selbst mit ner Digicam ist das nicht einfach.
Habs gerade mal mit meiner probiert (recht gute Optik, aber nur 2MPixel), keinerlei Chance.
Ich habe dann mal etwas rumgerechnet (im kleinsten Bildausschnitt, den ich noch einigermaßen scharf kriege, habe ich ca. 32 Seiten; Abstand <10cm): mit ner (optischen) 7MP-Digi-Cam könnte man ganz gute Chancen haben, was zu erkennen. Wenn man ne wirklich gute Optik hat, und das Bild komplett unkomprimiert rauskommt, evtl. auch 5MP.
Mit der gleichen Basis (1Bild ist ca. 1/3x1/4inch auf dem Mikrofiche) errechne ich für den Scanner ne Minimalauflösung von 2400x1800dpi, aber der man was erkennen sollte.
Um mal mit Deinem Bild zu vergleichen: 1 Bild bzw. Seite im Mikrofiche hat in etwa die Grösse des halben Körpers der Wespe.
Vergrössere Dir mal nur den schwarz-gelben Teil auf DinA4. Das ist dann eine Bildseite, wo eben normal-grosser Text drauf lesbar sein muss....
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
