Kühlmittelkontrolleuchte blinkt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bart1974

Kühlmittelkontrolleuchte blinkt

Beitrag von bart1974 »

Moin! Die Kühlmittelkontrolleuchte meines Audi 100 Bj. 08.1990 blinkt während der Fahrt auf! Kühlmittelstand und Temp. sind ok! Woran könnte das liegen?
Schönen Gruß Bart
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Bart,

beschreib mal bitte etwas genauer, welche Leuchte das ist, oder ist es im Autocheck das Symbol?

Ich vermute mal, es ist nicht das Kühlwasser sondern vieleicht einfach nur das Scheibenwasser das es Dir anzeigt? (wenn es das Autocheck ist, dass die Medlung bringt)

Grüßle
Jens
bart1974

Beitrag von bart1974 »

Moin Jens

Also es ist def. die Kühlmittelkontrolleuchte. Autocheck besitzt der Wagen nicht. Wir haben heut mal den Füllstandssensor vom Ausgleichsbehälter kontrolliert. Anzeige blinkte immer noch bei laufendem Motor. Dann haben wir den Stecker von dem Temperaturfühler an dem Stutzen für die Rücklaufleitung des Kühlwassers zum Kühler abgezogen. Die Temperaturanzeige ging natürlich auf Null und das blinken war auch weg. Kann es an dem Fühler liegen der dort von unter in den Stutzen geschraubt ist?

Schönen Gruß

Bart
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus Bart,

ja, ich halte es für wahrscheinlich dass es der Geber ist.

Grüße, Leo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ja, das kann (und so wie es aussieht wird) daran liegen.

Der Geber hat ja mehrere Anschlüsse, und die können tatsächlich unabhängig voneinander kaputtgehen (also Warnlampe an, aber Anzeige funzt noch).
(Bist dann hier im Forum der 4. oder 5. (inkl. mir) dem es genau so passiert).

Der neue Geber kostet ca. 60Eur, ausserdem soll es von Behr nen Nachbau geben für ca. 40Eur.
(Das Nachkaufteil bei Audi hat nur noch 3 Pole, passt aber; dass Teil ist meist auf Vorrat, da nicht selten defekt)

Beim Wechsel sifft ca. 1/2L Kühlflüssigkeit raus.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten