Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich bin glücklicher Besitzer eines Audi 100 Avant Quattro Sport. Leider hatte ich vor ein paar Tagen einen Unfall bei dem mir einer in die Seite gefahren ist.
Jammerschade ist das. Bei mir ist nun ab der rechten Vordertür bis zur Front alles eingedrückt. Auch die beiden rechten Türen lassen sich nichtmehr öffnen.
Nun meine Frage an euch: Auf wieviel schätzt ihr den Wert des Wagens ohne den Schaden.
Zu den Daten:
Baujahr '90
Motorisierung: 165 PS
5-Gang Schaltung
Allrad
Laufleistung 195.000 km
Sportfahrwerk
zuschaltbares Differenzial hinten
blau-metallic Lackierung
Sitzheizung vorne
Klimaanlage
Anhängerkupplung
Nebelscheinwerfer
8-fach Bereifung mit Winter- sowie Sommeralus
elektrische Fensterheber vorne und hinten
elektrisch verstellbare Seitenspiegel
Zentralverriegelung
Schiebedach
ABS
G-Kat
Dachreling mit Skiträgern
neue Brems- und Auspuffanlege.
Hallo und herzlich willkommen - auch wenn die Umstände nicht so ganz angenehm sind.
Tja, schwer ein zu schätzen, ich würde mal sagen, wenn der zustand als wirklich gut zu bezeichnen gewesen ist könnte man den Wagen zwischen 2.500 und 3.000,- ansetzen, da sollte aber wirklich alles in Ordnung gewesen sein.
Was genau ist denn bei dem Unfall demoliert worden? Beifahrertüre und Kotflügel auf jeden Fall, was noch?
Wie fährt er sich? Ist die Karosse verzogen oder noch gerade, Frontscheibe gesprungen?
Hat es die A-Säule erwischt oder ist es ein reiner Oberflächen-Blechschaden?
mal ganz kurz als "Warnung" (falls es um Schadensschätzung, Gutachten und Versicherung geht): Der "Standardwert" (also in Anlehnung an Schwacke, DAT,..) eines solchen Wagens liegt bei ca. 1000-max 1500Eur.
(für meinen (ohne Q, Klima, Aufladung) war er schon vor 2 Jahren (da konnte man ihn noch aus der Schwacke-liste raustricksen) bei unter 800Eur...)
Man wird dann also auf jeden Fall dem Gutachter erstmal klarmachen müssen, dass der Zustand, die Ausstattung und die Seltenheit einen höheren Wert rechtfertigen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
der gutachter soll einfach mal spaßeshalber versuchen ein gleichwertiges modell - also auch einen turbo sport bei mobile etc zu finden....ansonsten wurden ja schon die spannen genannt
Wie ihr seht ist bei dem Unfall sonst nicht wirklich was kaputt gegangen. Die Scheibe ist ganz und der Rahmen dürfte meiner Meinung nach nix abbekommen haben. Ich bin heut kurz mal mit dem Auto gefahren um ihn auf einen anderen Parkplatz zu stellen. Die Spur ist etwas verzogen (er zieht nach rechts). Außerdem hat die Bremskraft ziemlich nachgelassen. In Kurven schleifen ein paar Teile.
Ich hab natürlich keinen Tracktest damit gemacht sondern bin nur mit Warnblinkanlage die Straße hoch gefahren.
Das muß aber schon recht ordentlich geknallt haben würde ich meinen, ist das die Felge die beim Unfall drauf war? oder hast Du die Räder erst danach montiert?
Die A-säile dürfte da leider schon ein wenig was abgekriegt haben zumindest im Bereich der Türscharniere, der Seitenaufprallschutz hat bei diesem Schaden auch eher negative Einflüsse gehabt - der hat die Beifahrertüre versteift und dadurch am Stück nach hinten geschoben so daß nun die Frage aufkommt, wie die B-Säule aussieht
Naja, alles in allem sicher kein Schaden, der nicht wieder machbar wäre, kommt eben darauf an, in wie weit man das selbst machen kann. Eine Werkstatt würde hier so teuer werden, daß das gute Stück auf jeden Fall zum totalschaden abgestempelt würde, versicherungstechnisch wird er das vermutlich auf jeden Fall
Kannst du ihn selber herrichten? oder würdest Du ihn eher abstoßen?
Falls zweiteres, sag mir bitte Bescheid, ich suche momentan einen Ersatz für meinen, solange ich den Umbaue.
da kommt meiner bescheidenen Meinung nach einiges an Teilen zusammen (wobei ich kein Karosserieexperte bin):
- Kotflügel
- Tür - so wie die aussieht, glaube ich nicht, dass man nur mit einer Außenhaut was retten kann
- Motorhaube entweder neu oder richten
- Stoßstange inkl. Halterung
- Hauptscheinwerfer
- Blinker
- NSW
- Frontblech richten
+ alle Blechteile tauschen & lackieren
Oh-Oooh, ich könnte mir vorstellen, dass das haarig wird, das bei der Versicherung durch zu diskutieren. Hast du schon einen KVA machen lassen? Was sagt denn deine bzw. die gegnerische Versicherung dazu?
Gruß
Bo.
edit 13:49: war eigentlich klar, dass DU mir zuvor kommst, Jens
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Wenn du ihn wieder aufbauen möchtest, also glücklicherweise hab ich noch
- einen Sportkotflügel im Keller stehen (nur leider in schwarz)
- einen rechten Scheinwerfer
- und eine Aerofelge 7 1/2"x15.
Mit mehr kann ich leider nicht dienen.
Hätte ich gerne zu schlachten genommen, jedoch hab ich bis dato keine Stellfläche (bin auf der Suche).
Die Felgen waren beim Unfall in der ersten Reihe dabei. Ich hab den Wagen dann so wie er war abschleppen lassen und da steht er nun.
Ja, die A-Säule hat schon was abbekommen, eben im unteren Teil bei der Türaufhängung. Richtig hab ich mir das noch nicht angeschaut weil ich die Türen nicht aufkrieg.
Gestern war ein Gutachter da und hat sich das Ganze mal angeschaut aber ich hab leider noch keine Rückmeldung von der Versicherung. Die Schuldfrage ist dabei ziemlich eindeutig. Ich war auf ner Bundesstraße unterwegs und rechts schießt so ein dämlicher Mazda 3 mir in die Seite. Der Fahrer hat mich halt total übersehen.
Obwohl ich den Mazda nicht mit meiner Front getroffen hab sondern er mir seitlich rein is, hat der weitaus mehr abbekommen als mein guter Audi 100. Bei ihm hat irgendwie vorne alles gefehlt und man sah nur, dass im Motorraum Chaos herrschte. Der Kühler war zerfetzt und von den Verkleidungsteilen rundrum war eh keine Spur mehr. Und das bei einer Geschwindigkeit von weniger als 60km/h weil ich noch auf die Bremse gestiegen bin, als ich ihn kurz vor mir anfahren gesehen hab,
Da lob ich mir die Wertarbeit von Audi. Ich denk in einem anderen Auto wär weitaus mehr passiert und womöglich wärs dann nicht "nur" ein Blechschaden.
Selber herrichten kann ich ihn leider nicht. Ich bin eben gespannt was die gegnerische Versicherung jetzt zu dem Schaden sagt. "Abstoßen" klingt ja brutal. Das würd ich nicht übers Herz bringen. Aber ich halte euch auf dem Laufenden ob er repariert wird oder was mit ihm geschieht.
Opamp hat geschrieben:Selber herrichten kann ich ihn leider nicht. Ich bin eben gespannt was die gegnerische Versicherung jetzt zu dem Schaden sagt. "Abstoßen" klingt ja brutal. Das würd ich nicht übers Herz bringen. Aber ich halte euch auf dem Laufenden ob er repariert wird oder was mit ihm geschieht.
Also, von nem KVA (erklärt wurde der Begriff ja schon ), würde ich erstmal abraten, den zahlst Du erstmal selber und kannst ihn dann nur verrechnen mit dieser Werkstatt.
Da ist auf jeden Fall n Gutachten angesagt, und so wie ich das momentan einschätze (ohne alle Details einzubeziehen), wird die Schadenssumme deutlich oberhalb des Zeitwertes rauskommen, ich denke, selbst dann wenn man den Zeitwert auf 3kEur hochtaxiert kriegt und die 130%Regel anwendet.
D.h. Du wirst den im Gutachten festgestellten Zeitwert - Restwert bekommen, ggf. zzgl. Nutzungsausfall für die errechnete Wiederbeschaffungszeit.
War der Gutachter von der gegnerischen Versicherung beauftragt oder von Dir? (Du hast ein Recht auf letzteres, allerdings werden 2 Gutachter nur bezahlt, wenn die auch zu relevant unterschiedlichen ergebnissen kommen).
Sofern im Gutachten Sachen drin stehen, die Dir spanisch vorkommen: Anwalt beauftragen.
(den muss die gegnerische Versicherung zahlen; gibt da n Urteil zu, dass man selbst bei relativ leichten Schäden und wenn die Versicherung sogar zahlbereit ist, nen Anwalt nehmen darf, wenn man der Situation nicht "gewachsen" ist. Der Grund ist die "Waffengleichheit", da die Versicherung selber ja auch nen Anwalt dafür hat und der ja darauf spezialisiert ist, die Ansprüche des Gegners (also Dir) abzublocken.
Anm.: ich habe bislang trotzdem immer auf nen Anwalt verzichtet, und trotzdem meist das gekriegt, was ich wollte (und mir zustand), aber das hat dann auch mal über n halbes Jahr und n dutzend Briefe und Telefonate
und deutliche bis fast unflätige Worte gebraucht....)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ich komme aus Bayern, momentan steht der Wagen aber in Tirol, da dort auch der Unfall passiert ist.
Der Gutachter war ein unabhängiger Sachverständiger, der aber im Auftrag der gegnerischen Versicherung arbeitet. Was genau besagt die 130% Regel? Soviel ich weiß gibt es ja 2 Möglichkeiten bei der Versicherung: Entweder man vereinbart, dass das Auto wieder repariert wird bzw. man besteht auf Wiederbeschaffung oder es wird einem eine Art Vergütungssumme für das Auto angeboten. Ist das richtig so?
Ich muss jetzt dann sowieso abwarten was die Versicherung sagt und alles weitere daran knüpfen
Vorweg: Wenn der Wagen in Tirol steht bzw. verunfallte, wird das deutsche Recht vermutlich nur bedingt Anwendung finden, sondern es geht weitgehend nach Ösi-recht. (mit dem ich mich wenig auskenne).
Nach deutschem Recht gäbe es insgesamt 4 Optionen (allgemein):
a) Der Schaden wird von einer Fachwerkstatt repariert und die Rechnungssumme wird erstattet (vereinfacht gesagt, n Gutachten ist da je nach Schadenshöhe trotzdem fällig, und sollte sich von der rechnung nicht sehr unterscheiden)
b) fiktive Abrechnung: hier wird Dir der Betrag aus dem Gutachten ausgezahlt abzüglich der 16%Mwst bei allem wofür keine rechnung vorgelegt wird. Ob Du von dem geld den Wagen reparierst, nen anderen kaufst oder Urlaub in der Karibik machst ist Deine Sache.
c) (a und b setzen voraus, dass der zeitwert über dem Schadenswert liegt)
Liegt der Schadenswert über dem Zeitwert hat man nen wirtschaftlichen Totalschaden. Es wird der Betrag für die Wiederbeschaffung eines in etwa gleichwertigen Wagen gezahlt abzgl. dem Restwert des kaputten Wagen.
(loswerden des alten und Finden eines neuen Wagens bleit dabei weitestgehend dem Geschädigten überlassen, oder man baut ihn eben selbst wieder auf, oder lässt den Schaden wie er ist (dann kann man wieder Urlaub in der Karibik machen ).
d) 130%-Regel: Wenn zwar der Schaden über dem Zeitwert liegt, aber nur maximal 130% des Zeitwertes beträgt, kann man den Schaden dennoch reparieren lassen und bekommt die vollen Kosten ersetzt.
Hierfür muss allerdings I) der Wagen aufgrund von Seltenheit, Alter und/oder aussergewöhnlich gutem Zustand besonders erhaltenswert sein (n Standard-Golf 1 wäre sowas nicht, ein gut gepflegter z.B. Pirelli-Golf hingegen schon; zu Typ44 gibts da glaub ich noch nix verlässliches, n Sport oder 20V sollte gute Chancen haben) und II) der Schaden muss tatsächlich behoben werden und Abrechnung nach Rechnung (also wie a), wie b) ist nicht machbar).
Das ist aber alles Theorie, wenn der Unfall im Ausland passierte. Hier ist es dringend angeraten Dich mit Deiner eigenen Versicherung und z.B. noch mit Deinem Automobilclub in Verbindung zu setzen, um in Erfahrung zu bringen, wie die Abwicklungsgepflogenheiten in diesem Land sind, und vor allem welche Rechte Du als Geschädigter hast.
(andere Länder sind da oft sehr viel sparsamer, da wird auch gerne mal nach den Preisen einer Hinterhofwerkstatt abgerechnet, usw.)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben