Frage zu Funk-FB für ZV (von eBay)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jan B.

Frage zu Funk-FB für ZV (von eBay)

Beitrag von Jan B. »

Hallo,

bei eBay gibt es gerade einen FunkZV-Nachrüstsatz für Audi 80/100/Coupe etc. Dieser kostet im Sofortkauf knapp 60 EUR. Schön ist, dass der Sender für Klappschlüssel vorbereitet ist.
Hat jemand mit diesem oder einem ähnlichen Set schon Erfahrungen? Bei der Liste der unterstützen Fahrzeugtypen steht zwar Audi 100, aber kein Baujahr. Bin daher unsicher, ob das überhaupt passt. Meistens meinen die ja den C4...


Gruß
Jan B.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

normalerweise passt es

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Ist relativ egal meines wissens nach.bei meiner FFB war auch nur der einbauplan für C4 angegeben.
Die Kabel C3-C4 sind gleich sowie die belegung der kabel.
Ist also alles kein problem. Unterschiede gibt es glaub ich nur falls du DWA hast.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage zu Funk-FB für ZV (von eBay)

Beitrag von kpt.-Como »

Jan B. hat geschrieben:Hallo,

bei eBay gibt es gerade einen FunkZV-Nachrüstsatz für Audi 80/100/Coupe etc. Dieser kostet im Sofortkauf knapp 60 EUR. Schön ist, dass der Sender für Klappschlüssel vorbereitet ist.
Hat jemand mit diesem oder einem ähnlichen Set schon Erfahrungen? Bei der Liste der unterstützen Fahrzeugtypen steht zwar Audi 100, aber kein Baujahr. Bin daher unsicher, ob das überhaupt passt. Meistens meinen die ja den C4...


Gruß
Jan B.
Hallo Jan,

Du wirst sicherlich festgestellt haben, das die gelieferten Klappschlüssel-Rohlinge NICHT für Deinen Fahrzeugtyp passen.

Ich biete hier im Moment die passenden Rohlinge an!

Siehe: =>http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3910&highlight=

Falls Du was brauchst, bitte PN an mich.

Schöne Ostern!
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 25.03.2005, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Jan,
DIE HABE ICH MIR AUCH MAL GEKAUFT- NUR NOCH NICHT EINGEBAUT- UPS- Scheiß großschreibtaste-
Das gehäuse ist etwas wackelig. Zu schwer sollte dein zündschloß nicht gehen- es droht gehäusebruch. Also vorsichtig behandeln...

Ich hatte damals eine für mazda ersteigert- war am billigsten- mit versand 21€ :-)
Die bedienungen sind alle identisch- lediglich der beigepackte einbauplan ist für die angegebenen fahrzeuge.
Also wer sowieso keinen plan braucht kann alle nehmen....
Schau mal auf deren homepage nach, ob du einbaupläne bekommen kannst.
Mfg Jörg
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi Jan B.!

Bin gerade fertig mit den Einbau genau dieser Funkfernbedienung mit Klappschlüssel. Bei Meinen 220v Bj.89 mußte ich den Schaltplan 1 nehmen für pneumatisch. Funktioniert einwandfrei. Kofferaumöffner hab ich gleich mit eingebaut (da wird Minus geschalten mit der Fernbedienung).
Jetzt nur noch die Schlüsselrohlinge.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Jan B.

Danke!

Beitrag von Jan B. »

Habe mir die ZV/FB jetzt ersteigert und bin gespannt. Danke schonmal an alle. Wie genau kann ich eigentlich die Kofferraumöffnung einrichten? Dazu muss ich sicher irgendeinen Stellmotor einbauen, richtig? Ansonsten könnte ich mir jedenfalls nicht vorstellen, wie die Klappe auf Knopfdruck aufgehen soll... ;)

Jan B.
JörgFl

Re: Danke!

Beitrag von JörgFl »

Jan B. hat geschrieben:Habe mir die ZV/FB jetzt ersteigert und bin gespannt. Danke schonmal an alle. Wie genau kann ich eigentlich die Kofferraumöffnung einrichten? Dazu muss ich sicher irgendeinen Stellmotor einbauen, richtig? Ansonsten könnte ich mir jedenfalls nicht vorstellen, wie die Klappe auf Knopfdruck aufgehen soll... ;)

Jan B.
Hi Jan,
Die Zentralverriegelung des 44/C4 wird unterdruckgesteuert.Also öffnen/schleißen immer alle klappen/türen gleichzeitig.
Elektrische stellmotoren könnte mann auch einzeln ansteuern.Wenn du denn 44 er mit klappenöffnung nachrüseten willst musst du die heckklappenschloßbetätigung ändern- eine zweite unterdruckpumpe würde auch nur das schloß aufschließen, aber nicht die klappe öffnen! Das ist noch aufwendiger.
Mfg Jörg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

netter Bericht auf sat1

Beitrag von Bernd F. »

beim Automagazin.

Wie schön man die Funkanlagen mit HGs (Handsprechfunkgeräten) auf der 433Mhz auf nichtfunktion stören kann :(
Die Besitzer der Autos waren sich 100% sicher, daß das Auto zu ist. Und es war doch nicht zu :shock:
So schön wie die FunkZV sein mag, ich werde wohl seit heute doch bei der normalo ZV bleiben.
Sollte ich es doch tun, dürft Ihr mich dran aufziehen 8)

Nichtmal die RegTP (früher BAPT) kann da was gegen machen:"die 433 ist eine frei nutzbare Frequenz!".

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

öffnen der heckklappe über funk

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Hab mich ja auch damit befasst wie man es machen könnte das die heck klappe auf knopfdruck öffnet.
Mal den proll aller Benz raushängen lassen.
Die meisten FFB haben ja einen 2 kleinen knopf für "komfort" steuerung fensterheber,schiebedach etc.

Bei ebay so einen schnapper gekauft die ja für türen oder heckklappen sind und diesen über die komfort sterung schalten.

Müsste doch eigentlich funzen????

Grübbelnde grüsse olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
JörgFl

Re: netter Bericht auf sat1

Beitrag von JörgFl »

Bernd F. hat geschrieben:beim Automagazin.

Wie schön man die Funkanlagen mit HGs (Handsprechfunkgeräten) auf der 433Mhz auf nichtfunktion stören kann :(
Die Besitzer der Autos waren sich 100% sicher, daß das Auto zu ist. Und es war doch nicht zu :shock:
So schön wie die FunkZV sein mag, ich werde wohl seit heute doch bei der normalo ZV bleiben.
Sollte ich es doch tun, dürft Ihr mich dran aufziehen 8)

Nichtmal die RegTP (früher BAPT) kann da was gegen machen:"die 433 ist eine frei nutzbare Frequenz!".

Gruß
Bernd
Hi Bernd,
Naja- das ist zwar ärgerlich, allerdings nichts neues, und bei einer nachgerüsteten Fernbedienung doch überhaupt kein problem.
Wozu ist denn schließlich der schlüssel da??? :wink:

Wenn man die fernbedienung richtig anwendet und die blinker als kontrollleuchten hat, sehe ich kein problem. Ich schaue immer ob die ZV schliesst !!!
Mfg Jörg


der das problem in einer wohngegend auf einem bestimmten parkplatz auch schon ein paarmal hatte
JörgFl

Re: öffnen der heckklappe über funk

Beitrag von JörgFl »

einfach-olli hat geschrieben:Tach

Hab mich ja auch damit befasst wie man es machen könnte das die heck klappe auf knopfdruck öffnet.
Mal den proll aller Benz raushängen lassen.
Die meisten FFB haben ja einen 2 kleinen knopf für "komfort" steuerung fensterheber,schiebedach etc.

Bei ebay so einen schnapper gekauft die ja für türen oder heckklappen sind und diesen über die komfort sterung schalten.

Müsste doch eigentlich funzen????

Grübbelnde grüsse olli
Hi Olli,
Du müsstest nur einen stellmotor, der stark genug sein muss, mit der stange verbinden die vom Schloß zum schließmechanismus unten an der klappe geht- dann über relais ansteuern- und -KLACK- auf :}}

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: netter Bericht auf sat1

Beitrag von Bernd F. »

JörgFl hat geschrieben:Wozu ist denn schließlich der schlüssel da??? :wink:
Hi Jörg,
genau DAS hab ich mich ja gefragt! Warum benutzen die Leute denn den "altmodischen" Schlüssel nicht? So faul kann man doch nicht werden! Und nach dem x-ten mal drücken rufen die nen Pannenhelfer.
Wenn man die fernbedienung richtig anwendet und die blinker als kontrollleuchten hat, sehe ich kein problem. Ich schaue immer ob die ZV schliesst !!!
Mfg Jörg

der das problem in einer wohngegend auf einem bestimmten parkplatz auch schon ein paarmal hatte
Tja, wen man mitdenkt!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

@jörgFL

Beitrag von einfach-olli »

Ja so in etwa stell ich mir das vor.

Aber wenn ich das gestänge auf einen stellmotor hänge dann geht die klappe nur noch über ZV auf und nich tmehr über das normale schloss.

Is alles ned so einfach :D

Aber für was eine reais ?? was soll den geschalten werden?

Den stellmotor ansteuern geht ja mit dem steuergerät der funk ZV und eben der komfort leitung.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
JörgFl

Re: @jörgFL

Beitrag von JörgFl »

einfach-olli hat geschrieben:Ja so in etwa stell ich mir das vor.

Aber wenn ich das gestänge auf einen stellmotor hänge dann geht die klappe nur noch über ZV auf und nich tmehr über das normale schloss.

Is alles ned so einfach :D

Aber für was eine reais ?? was soll den geschalten werden?

Den stellmotor ansteuern geht ja mit dem steuergerät der funk ZV und eben der komfort leitung.
Hallo Olli,
Nö- der stellmotor soll zusätzlich an das gestänge drangehängt werden- dann gibts keine einschränkung beim normalen funktionieren.

Relais. weil viele Fernbedienungen nicht genug strom liefern um einen stellmotor direkt anzusteuern!! Dabei kann die Fernbedienung-wenns dumm läuft- abrauchen...

Mfg Jörg

doch recht einfach :-)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

is aber ned ned jörg

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Ist aber ned ned was du da sagst.
hmm hatte mir das ganze einfacher vorgestellt *grübbel*

Doch nochmal ne nacht drüber schlafen und und neue technik erfinden :?

Weil von relais steuerungen hab ich gar kein plan da lass ich die finger weg bau da nur eine Indianerschaltung.

Also alles doch ned so einfach :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

funktioniert das mit dem Stellmotor überhaupt?
Das Reindrücken des Kofferraumschlosses ist ja nur ein Impuls.
Der Stellmotor dagegen schnappt ja nicht zurück, der würde den Knopf
dann ja nie los lassen. Oder war dafür der Schnapper da?

Schön wäre es auch noch, wenn die Kofferraumklappe gleich ganz aufgeht. Durch die Federn braucht man ja gegenüber dem C4 nur
wenig Kraft.

Aber mal ne andere Frage:
Beim C4 (und deshalb auch einfach auf den NFL zu übertragen)
kann man die ZV ja auch über die Heckklappe steuern. Hat jemand
schonmal nen Umbau für den VFL gemacht?
Und wie schließt man den zusätzlichen Umschalter an die ZV-Pumpe an?
Da sind zwar noch Anschlüsse frei, aber kann ich da einfach nen weiteren
Umschalter ranhängen?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Hi Jan B.!

Bin gerade fertig mit den Einbau genau dieser Funkfernbedienung mit Klappschlüssel. Bei Meinen 220v Bj.89 mußte ich den Schaltplan 1 nehmen für pneumatisch. Funktioniert einwandfrei. Kofferaumöffner hab ich gleich mit eingebaut (da wird Minus geschalten mit der Fernbedienung).
Jetzt nur noch die Schlüsselrohlinge.

Gruß Kai

Moin Kai, hast PN!

Schau bitte schnell nach, ist dringend.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

@Einfach Olli

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Klar mußt du einen seperaten ZV-Motor einbauen so wie ich. Hab ihn unter der großen Plasteabdeckung verbaut nähe dem Schloß. Er zieht paralell am Gestänge was von der entrieglung unten kommt.
Funktioniert einwandfrei und spingt sogar ein Stück auf.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

@Kai

Hast Du davon ein paar Bilder oder Daten über den verwendeten Motor??

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi cruiser!

Hab leider keine Bilder aber ist ein Stellglied von einer Nachrüst-ZV.
Ist länglich und drückt oder zieht(bei Mir ziehend).
Hab es paralell zu dem Zugdraht vom Fangschloß angeschraubt mit einen Blechstreifen.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
daneant

Beitrag von daneant »

hat jemand eine idee welchen stellmotor man verwenden könnte
- irgendwas von audi?
- oder ebay?
- zubehörhändler?
- andere hersteller?
kosten?
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi daneant!

besorg Dir einen gebrauchten elektrischen ZV-Motor vom Schrott z.B. Opel Vectra aus einer Tür oder so. Müßte es beim Schrotti geben. Zubehörhandel ist auch ne Idee.

Man braucht nicht unbedingt die Starke Version beim 220v reicht ein normaler. Hab beim Golf auch nur normale drin und geht seit ´99 einwandfrei :wink:

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Antworten