Hilfe! HBZ für NF mit ABS - welches Modell passt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Ludger
Hilfe! HBZ für NF mit ABS - welches Modell passt?
Hallo zusammen,
mein NF Bj. 1990 steht zur Zeit beim Schrauber und der hat Probleme, einen passenden HBZ zu ordern.
Jetzt ist schon zum zweiten Mal ein nicht passendes Teil geliefert worden.
Es handelt sich um einen NF Bj. 90 mit ABS als Extra.
Vielleicht hat jemand mögliche Teile-Nummern die in Frage kommen zur Hand?
So langsam möchte ich das Auto wieder aus der Werkstatt zurückbekommen...
Grüße!
Ludger
mein NF Bj. 1990 steht zur Zeit beim Schrauber und der hat Probleme, einen passenden HBZ zu ordern.
Jetzt ist schon zum zweiten Mal ein nicht passendes Teil geliefert worden.
Es handelt sich um einen NF Bj. 90 mit ABS als Extra.
Vielleicht hat jemand mögliche Teile-Nummern die in Frage kommen zur Hand?
So langsam möchte ich das Auto wieder aus der Werkstatt zurückbekommen...
Grüße!
Ludger
-
Kurt Marqnat
Re: Hilfe! HBZ für NF mit ABS - welches Modell passt?
Mit oder ohne Servolenkung.ludger hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein NF Bj. 1990 steht zur Zeit beim Schrauber und der hat Probleme, einen passenden HBZ zu ordern.
Jetzt ist schon zum zweiten Mal ein nicht passendes Teil geliefert worden.
Es handelt sich um einen NF Bj. 90 mit ABS als Extra.
Vielleicht hat jemand mögliche Teile-Nummern die in Frage kommen zur Hand?
So langsam möchte ich das Auto wieder aus der Werkstatt zurückbekommen...
Grüße!
Ludger
Mit oder ohne verstärktes Fahrwerk/Bremse.
Von Girling oder ATE ?
Das beste wird sein,du schaust mal auf den alten Zylinder da steht ne Teilenummer drauf
Gruss
Kurt
-
Gast
HBZ ist von ATE; mit Servo, ohne verstärktes Fahrwerk
Hallo,
der NF ist
Mit Servolenkung.
ohne verstärktes Fahrwerk/Bremse.
Der HBZ ist von ATE .
Der Bremskraftverstärker sitzt direkt dahinter; ist keine Bombe sondern eher ein unscheinbares viereckiges Teil an der Spritzwand.
Wenn man vor dem Auto steht gehen nach rechts oben zwei Leitungen weg, links sind zwei Anschlüsse mit Blindstopfen versehen also nicht belegt.
Unter dem ATE HBZ steht 108 / 21 $ 17
Kein VW oder Audi -Zeichen.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße und Frohe Ostern!
Ludger
der NF ist
Mit Servolenkung.
ohne verstärktes Fahrwerk/Bremse.
Der HBZ ist von ATE .
Der Bremskraftverstärker sitzt direkt dahinter; ist keine Bombe sondern eher ein unscheinbares viereckiges Teil an der Spritzwand.
Wenn man vor dem Auto steht gehen nach rechts oben zwei Leitungen weg, links sind zwei Anschlüsse mit Blindstopfen versehen also nicht belegt.
Unter dem ATE HBZ steht 108 / 21 $ 17
Kein VW oder Audi -Zeichen.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße und Frohe Ostern!
Ludger
-
Kurt Marqnat
Re: HBZ ist von ATE; mit Servo, ohne verstärktes Fahrwerk
Hi Ludger,Anonymous hat geschrieben:Hallo,
der NF ist
Mit Servolenkung.
ohne verstärktes Fahrwerk/Bremse.
Der HBZ ist von ATE .
Der Bremskraftverstärker sitzt direkt dahinter; ist keine Bombe sondern eher ein unscheinbares viereckiges Teil an der Spritzwand.
Wenn man vor dem Auto steht gehen nach rechts oben zwei Leitungen weg, links sind zwei Anschlüsse mit Blindstopfen versehen also nicht belegt.
Unter dem ATE HBZ steht 108 / 21 $ 17
Kein VW oder Audi -Zeichen.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße und Frohe Ostern!
Ludger
Teilenummer:893 611 021
Tandem HBZ (ATE) für Fahrzeuge mit:
Servolenkung,Hydraulischem Bremskraftverstärker,ABS.
406 Euro inclusive Märchensteuer.
Frohes Eierverstecken
Gruß
Kurt
-
'Christoph '
Re: Hilfe! HBZ für NF mit ABS - welches Modell passt?
Nanu? Gab es die 5ender auch ohne Servolenkung?Kurt Marqnat hat geschrieben: Mit oder ohne Servolenkung?
Ich dachte, das wäre den 4endern vorbehalten geblieben.
Gruß
Christoph,
der wohl eines der sehr seltenen Lenkgetriebe OHNE Servo in seinem Wagen hat.
-
Ludger
Danke Kurt !!!
Hi,
...das ist ja mal wieder ein echtes Sonderangebot. Echt PREMIUM, der Preis.
So ein blöder HBZ - ggrrrrhh!.
Hab auch schon bei EBLÖD gestöbert -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting
- weiss allerdings nicht, was von solchen Angeboten zu halten ist.
Bei den Bremsen verstehe ich eigentlich keinen Spass.
Na denn - ein Frohes Osterfest allen!
Ludger
...das ist ja mal wieder ein echtes Sonderangebot. Echt PREMIUM, der Preis.
So ein blöder HBZ - ggrrrrhh!.
Hab auch schon bei EBLÖD gestöbert -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting
- weiss allerdings nicht, was von solchen Angeboten zu halten ist.
Bei den Bremsen verstehe ich eigentlich keinen Spass.
Na denn - ein Frohes Osterfest allen!
Ludger
-
Kurt Marqnat
Re: Danke Kurt !!!
Im Zubehör für 298 Ocken.ludger hat geschrieben:Hi,
...das ist ja mal wieder ein echtes Sonderangebot. Echt PREMIUM, der Preis.
So ein blöder HBZ - ggrrrrhh!.
Hab auch schon bei EBLÖD gestöbert -
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting
- weiss allerdings nicht, was von solchen Angeboten zu halten ist.
Bei den Bremsen verstehe ich eigentlich keinen Spass.
Na denn - ein Frohes Osterfest allen!
Ludger
mfg
Kurt
-
autewo
-
Kurt Marqnat
Hi Björn !Björn Wolf hat geschrieben:mach doch bitte mal ein Bild davon und stelle es ins Forum oder sende es mir...
Eventuell....
Schöne Angebote ! Schon zu meinen Favs hinzugefügt.
Kommst du zum Angrillen ?
Ich könnte mir gut vorstellen,das da so einige Leute bei dir bestellen möchten,ums auf dem Treffen gleich mitzunehmen
Ich suche noch günstig intakte Innenkotflügel vorne+Motorkapselung,...Unterseite vom V8.
Am besten erstmal mit Bild,weil ich ned 100% sicher bin,obs genau die ist (Befestigungspunkte)
Mir sind einige Ecken wechgebrochen...
Gruss
Kurt
-
Ludger
Gebrauchter HBZ
@ Björn
Hallo Björn,
das Teil, dass Du mir vor Deinem Urlaub mitgebracht hast war schon das Richtige und hat gepasst. Nur: Leider ist nach Einbau von HBZ gekoppelt mit dem Bremskraftverstärker die Bremsflüssigkeit übelst herausgesuppt....
Nach der aufwändigen Einbau-Bastei wollte der KFZ-Meister wenigstens den Bremskraftverstärker drinlassen und "Nur" den HBZ durch ein Neuteil ersetzen. Alle Versuche haben bislang leider nicht gefruchtet und meine Geduld mit Gebrauchtteilen herumzumachen ist mittlerweile ziemlich erschöpft. Und der Meister erschlägt mich, wenn ich nochmal mit einem undichten Gebrauchtteil die Werkstatt betrete, zumal der den Hof voller Autos stehen hat...
@44er-Fans:
Leider ist AUDI eine sooooo tolle Firma, das man anhand des KFZ-Scheins weder im Zubehör noch bei AUDI selbst den passenden HBZ geliefert bekommt. Glückwunsch AUDI - so etwas finde ich echte SPITZEN-OBERKLASSE. Wie kriegt man so etwas eigentlich hin?
Das Ganze wird eigentlich nur noch durch die PREMIUM-Preise getoppt. Oder in Zukunft dadurch, dass gewünschte Teile nicht mehr lieferbar sind.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mich in Kürze vom 44er trennen möchte. Zumal die Bremsen auch wenn Sie funktionieren und alle Scheiben und Klötze original und neu (TEUER!!!) nicht gerade der Hit sind. Ein 75 KW-Golf IV bremst da schon erheblich besser.
Grüße und frohes Ostereier-Essen noch.
Ludger
Hallo Björn,
das Teil, dass Du mir vor Deinem Urlaub mitgebracht hast war schon das Richtige und hat gepasst. Nur: Leider ist nach Einbau von HBZ gekoppelt mit dem Bremskraftverstärker die Bremsflüssigkeit übelst herausgesuppt....
Nach der aufwändigen Einbau-Bastei wollte der KFZ-Meister wenigstens den Bremskraftverstärker drinlassen und "Nur" den HBZ durch ein Neuteil ersetzen. Alle Versuche haben bislang leider nicht gefruchtet und meine Geduld mit Gebrauchtteilen herumzumachen ist mittlerweile ziemlich erschöpft. Und der Meister erschlägt mich, wenn ich nochmal mit einem undichten Gebrauchtteil die Werkstatt betrete, zumal der den Hof voller Autos stehen hat...
@44er-Fans:
Leider ist AUDI eine sooooo tolle Firma, das man anhand des KFZ-Scheins weder im Zubehör noch bei AUDI selbst den passenden HBZ geliefert bekommt. Glückwunsch AUDI - so etwas finde ich echte SPITZEN-OBERKLASSE. Wie kriegt man so etwas eigentlich hin?
Das Ganze wird eigentlich nur noch durch die PREMIUM-Preise getoppt. Oder in Zukunft dadurch, dass gewünschte Teile nicht mehr lieferbar sind.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mich in Kürze vom 44er trennen möchte. Zumal die Bremsen auch wenn Sie funktionieren und alle Scheiben und Klötze original und neu (TEUER!!!) nicht gerade der Hit sind. Ein 75 KW-Golf IV bremst da schon erheblich besser.
Grüße und frohes Ostereier-Essen noch.
Ludger
-
autewo
Hallo,
das erstaunt mich grad ein wenig was ich hier lesen muss.
Warum hast Du mich denn nicht schon längst kontaktiert wenn der defekt war?
Ich kann mir zwar nicht erklären wieso dies so sein sollte da eigentlich alle Fahrzeuge der letzten Monate noch problemlos gebremst haben und ich keine entsprechenden Teile zugekauft habe von denen der ungeprüft stammen könnte!
Aber in jedem Fall hast Du natürlich das Recht sofort ein anderes, funktionstüchtiges Teil zu erhalten.
Was ist denn nun genau defekt bei meinem Teil?
So schwer das zu lokalisieren sollte das eigentlich nicht sein - zumal nicht für eine Fachwerkstatt.
Der HBZ ist im Nu draussen, das sollte eigentlich innerhalb weniger Minuten geschehen sein.
Der BKV bereitet durch die Ausbauerei vom Innenraum her ein wenig Schwierigekeiten, ist aber aus meiner Sicht auch kein tagelanges Drama!
Erfahrungsgemäß ist eh zumeist der HBZ der undicht wird!
Über die Zuordnungsschwierigkeiten hatten wir ja bereits damals gesprochen, haben die beiden denn wirklich 100% übereingestimmt?
Wie auch immer bitte ich Dich mir genauere Einzelheiten telefonisch oder per email zukommen zu lassen, denn so möchte ich das verständlicherweise hier nicht stehen lassen.
Schade dass Du mich nicht zuerst direkt kontaktiert hast.
Einen schönen letzten, freien Abend wünsche ich dennoch trotz des Stresses,
Björn
das erstaunt mich grad ein wenig was ich hier lesen muss.
Warum hast Du mich denn nicht schon längst kontaktiert wenn der defekt war?
Ich kann mir zwar nicht erklären wieso dies so sein sollte da eigentlich alle Fahrzeuge der letzten Monate noch problemlos gebremst haben und ich keine entsprechenden Teile zugekauft habe von denen der ungeprüft stammen könnte!
Aber in jedem Fall hast Du natürlich das Recht sofort ein anderes, funktionstüchtiges Teil zu erhalten.
Was ist denn nun genau defekt bei meinem Teil?
So schwer das zu lokalisieren sollte das eigentlich nicht sein - zumal nicht für eine Fachwerkstatt.
Der HBZ ist im Nu draussen, das sollte eigentlich innerhalb weniger Minuten geschehen sein.
Der BKV bereitet durch die Ausbauerei vom Innenraum her ein wenig Schwierigekeiten, ist aber aus meiner Sicht auch kein tagelanges Drama!
Erfahrungsgemäß ist eh zumeist der HBZ der undicht wird!
Über die Zuordnungsschwierigkeiten hatten wir ja bereits damals gesprochen, haben die beiden denn wirklich 100% übereingestimmt?
Wie auch immer bitte ich Dich mir genauere Einzelheiten telefonisch oder per email zukommen zu lassen, denn so möchte ich das verständlicherweise hier nicht stehen lassen.
Schade dass Du mich nicht zuerst direkt kontaktiert hast.
Einen schönen letzten, freien Abend wünsche ich dennoch trotz des Stresses,
Björn
-
autewo
so, ich habe das gerade noch mit meinem Kollegen in München vor Ort geklärt, Du kannst Dir jederzeit in Pasing im Austausch das Teil abholen oder wenn Du es wünschst lasse ich es Dir auf die Arbeit zustellen von ihm - ich müsste nur wissen wann und wo.
Es müsste an 99%ige grenzende Wahrscheinlichkeit exakt das selbe Teil nochmals in München liegen - andernfalls lasse ich Dir per Express-Zustellung das von hier oben runter senden.
Bitte frag jedoch vorher in der Werkstatt genau nach was wirklich defekt ist, das müssen die im Nu bestimmen können.
Nicht dass es nachher nur ein Dichtring mit der Teilenummer 357611243 für 1,60€ ist oder das Ausgleichsstück was dazwischen sitzt und die Werkstatt auf Deubel komm raus ein Neuteil verkaufen möchte - dies wäre nicht das erste Mal leider.
Wie gesagt - erklären kann ich es mir nicht wirklich, da er funktioniert haben muss, akzeptieren muss ich es jedoch da es halt in ner Werkstatt eingebaut wurde...
Es müsste an 99%ige grenzende Wahrscheinlichkeit exakt das selbe Teil nochmals in München liegen - andernfalls lasse ich Dir per Express-Zustellung das von hier oben runter senden.
Bitte frag jedoch vorher in der Werkstatt genau nach was wirklich defekt ist, das müssen die im Nu bestimmen können.
Nicht dass es nachher nur ein Dichtring mit der Teilenummer 357611243 für 1,60€ ist oder das Ausgleichsstück was dazwischen sitzt und die Werkstatt auf Deubel komm raus ein Neuteil verkaufen möchte - dies wäre nicht das erste Mal leider.
Wie gesagt - erklären kann ich es mir nicht wirklich, da er funktioniert haben muss, akzeptieren muss ich es jedoch da es halt in ner Werkstatt eingebaut wurde...
-
Ludger_
@Björn: >>>der NF scheint wieder zu genesen; sorry.
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich mich bei Björn für mein Vorgehen entschuldigen und danke sagen für die prompte Reaktion. Sie zeigt mir, dass ich wohl einfach Pech gehabt habe und Björn alles in seiner Macht stehende tut, um die Sache zu bereinigen.
Nach einigen autolosen Tagen incl. Ursachenforschung und erfolglosen Reparaturversuchen lagen bei allen Beteiligten die Nerven etwas blank. Die prompte Reaktion von Björn zeigt mir aber, dass ich mit meinem Vorgehen hier im Forum gleich öffentlich zu posten - einen Fehler gemacht habe. Ich werde mich künftig direkt melden, wenn etwas mit den Teilen nicht so funktioniert wie es soll. Und so sollte es ja auch sein.
@Björn: Bitte vielmals um Entschuldigung; ich denke wir werden spätestens morgen miteinander telefonieren wenn ich das Auto wieder zurück habe und mit dem Meister meiner Werkstatt zusammen noch einmal nach der Ursache des Lecks forschen. Der Fall ist - so denke ich momentan - denkbar dumm gelaufen, zumal Du nach der Teilelieferung in Urlaub warst und ich danach keine Zeit hatte. Sorry - letzte Woche war ich recht eingespannt und hätte mich direkt in Verbindung setzen sollen.
Grüße!
Ludger
zunächst einmal möchte ich mich bei Björn für mein Vorgehen entschuldigen und danke sagen für die prompte Reaktion. Sie zeigt mir, dass ich wohl einfach Pech gehabt habe und Björn alles in seiner Macht stehende tut, um die Sache zu bereinigen.
Nach einigen autolosen Tagen incl. Ursachenforschung und erfolglosen Reparaturversuchen lagen bei allen Beteiligten die Nerven etwas blank. Die prompte Reaktion von Björn zeigt mir aber, dass ich mit meinem Vorgehen hier im Forum gleich öffentlich zu posten - einen Fehler gemacht habe. Ich werde mich künftig direkt melden, wenn etwas mit den Teilen nicht so funktioniert wie es soll. Und so sollte es ja auch sein.
@Björn: Bitte vielmals um Entschuldigung; ich denke wir werden spätestens morgen miteinander telefonieren wenn ich das Auto wieder zurück habe und mit dem Meister meiner Werkstatt zusammen noch einmal nach der Ursache des Lecks forschen. Der Fall ist - so denke ich momentan - denkbar dumm gelaufen, zumal Du nach der Teilelieferung in Urlaub warst und ich danach keine Zeit hatte. Sorry - letzte Woche war ich recht eingespannt und hätte mich direkt in Verbindung setzen sollen.
Grüße!
Ludger
-
autewo
OK, Entschuldigung angenommen aber grundsätzlich möchte ich hier noch etwas anmerken:
Es liegt in der Natur der Dinge, dass bei Gebrauchtteilen nicht immer alles 100% sein kann (...wenn ich auch in diesem Fall eher von angesprochenem Dichtring ausgehe der scheinbar nicht erneuert wurde...).
Es werden zwar alle Teile vorher funktionsgeprüft aber irgendwann geben 5-15 Jahre alte Teile natürlich auf.
Bei gewerblich handelnden Unternehmen, wie ich es führe, hat man aber grundsätzlich eine Garantie auf jedes Gebrauchtteil.
Ich bin immer bemüht dieses Garantieversprechen zur Kundenzufriedenheit auch wirklich einzuhalten, sofern sich beide Seiten an die dafür aufgestellten Rahmenbedingungen halten.
Und zu diesen gehört eben auch, dass ich nur reagieren kann wenn ich auch persönlich über einen Defekt informiert werde, bevor ich hier "demontiert" werde - wenn auch in diesem Fall noch recht harmlos.
Bitte bedenkt immer bevor ihr euch zuerst öffentlich beklagt und dann erst versucht persönlich die Situation zu klären, dass ihr damit dem Ruf desjenigen eklatant schadet - egal wie sich die Sache nachher dann klärt!
Danke und gute Nacht,
Es liegt in der Natur der Dinge, dass bei Gebrauchtteilen nicht immer alles 100% sein kann (...wenn ich auch in diesem Fall eher von angesprochenem Dichtring ausgehe der scheinbar nicht erneuert wurde...).
Es werden zwar alle Teile vorher funktionsgeprüft aber irgendwann geben 5-15 Jahre alte Teile natürlich auf.
Bei gewerblich handelnden Unternehmen, wie ich es führe, hat man aber grundsätzlich eine Garantie auf jedes Gebrauchtteil.
Ich bin immer bemüht dieses Garantieversprechen zur Kundenzufriedenheit auch wirklich einzuhalten, sofern sich beide Seiten an die dafür aufgestellten Rahmenbedingungen halten.
Und zu diesen gehört eben auch, dass ich nur reagieren kann wenn ich auch persönlich über einen Defekt informiert werde, bevor ich hier "demontiert" werde - wenn auch in diesem Fall noch recht harmlos.
Bitte bedenkt immer bevor ihr euch zuerst öffentlich beklagt und dann erst versucht persönlich die Situation zu klären, dass ihr damit dem Ruf desjenigen eklatant schadet - egal wie sich die Sache nachher dann klärt!
Danke und gute Nacht,