Türlautsprecher im avant hinten - ausbau???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Türlautsprecher im avant hinten - ausbau???

Beitrag von Andi »

hi

hier hat doch bestimmt schonmal jemand die türlautsprecher im avant draussen gehabt bzw ersetzt.

wie bekomme ich die dinger raus? das gitter lässt sich falls überhaupt nur sehr schwer abhebeln. muß ich da noch die türverkleidung demontieren? oder irgendwo was anderes entfernen?

gruß
andi
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Türverkleidung entfernen :twisted:
Ist von hinten mit mehreren Muttern gehalten und das Gitter ist fest mit dem Lausprecher verbunden, d.h. du brauchst auch nen neues Gitter für deine neuen Lautsprecher.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ja sapperlotnocheins.... wer denkt sich denn so einen schmarrn aus...wie bekomme ich die verkleidung heile ab? habe ich beim 44er noch nie gemacht?

vorne habe ich übrigens grade festgestellt - waren tatsächlich hochwertigere lautsprecher drin. ich hatte mir nen netten satz von lanzar gekauft, wollte eben einbauen - und was finde ich?
AMA ! :shock: - das heißt phillips radios klingen wirklich nicht...und was bitte werde ich hinten wohl finden ;)

dann wandern die lanzar wohl in den 80er...
Zuletzt geändert von Andi am 26.03.2005, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Klick mich, ich bin ein Link!

Viel Spaß :lol:
Bei mir hält seit dem der Türgriff hinten rechts nicht mehr richtig :evil:
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Wenn du die alten Dinger nicht mehr brauchst, lassen sie sich auch mit Gewalt stückchenweise vom Gitter trennen.

Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich hätte da noch ne frage....kann mir jemand sagen, was ich da an einbautiege reinbekomme? soweit ich weiß passen 16er rein - nur gibts die eben nicht nur in "standard" sonder auch in extra flach - was brauch ich denn ?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Max

Beitrag von Max »

Hallo Andi!

Reinpassen tun 13er.

Mit Gewalt ausbauen würde ich dir nicht empfehlen, ich kann mir nicht vorstellen, das die Türpappen das unbeschadet überstehen.

Ich habe bei mir Phase Linear CXS 5.25 eingebaut und zur Befestigung das Blech (den Ring) von den originalen LS genommen. Passen perfekt ohne irgendwas an den Türpappen oder Armlehnen zu verändern.

Bild

Gruß
Max
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hm...hier waren doch aber leute die 16er haben ? jens? wie sieht denn das da dann aus?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Ich hab die originalen drin gelassen also die 13er, ich hab das lediglich über eine Magnat-Weiche laufen, weil mir der Adapter fürs Radio zu teuer war.... und das hört sich gut an.... :D
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hm....nur ich habe vorhin festgestellt, das die hinteren 13er serien teil schon vom radio druckmäßig "zuviel" kriegen - wärend die kleinen AMA vorne erst munter werden - und die endstufe(n) kommen auch noch...

@max - wie sind denn die phase vom klang her? was hast du vorne? endstufe?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Ich hab vorne Audio System PX100 Pro (10 cm) und hinten Swingline hastenichgesehen (13cm billigdinger). Hängen an einer SPL-Dynamics Endstufe (4x65W RMS). Klingt ganz gut, leider bringen die 10cm keinerlei tiefe Töne, deshalb hab ich die hinteren etwas lauter gestellt.
Klingt aber ganz gut, nur ein Subwoofer fehlt für die tiefen Bässe :roll:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hm...ich bin mir über mein endgültiges setup auch noch nicht so ganz im klaren:

HU: alpine 7659R oder 7562R - mit cha 614
vorne:
10er coax AMA (drin) oder
10 triax lanzar vx430 oder
10er caliber 2-wege (muß mal sehen ob der tweeter in die spieigeldreiecke passe würde)

hinten
wenn ausreichend vom bass 13er - allerdind noch völlig offen
phase, phonocar, pioneer (habe ich noch liegen, leider nur dual cone) oder caliber - mal schauen

endstufe entweder 5 kanal oder 4+2
es soll was rein von helix, esx, hifonics, alpine oder.... eben "was anständig klingendes"

und in die wanne ein sub - 10 oder 12" - keine ahnung was ich da nehmen soll - dummerweise geht mein musikgemschmack wirklich einmal durchs ganze alphabet :cry:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Mein Musikgeschmack auch :lol:

Bin jetzt von Psytrance (u.a. Infected Mushroom) auf Rock und New Wave gekommen, da braucht man keinen Subwoofer.
Kommt gut: Fenster runter und "Paranoid" hören :verlegen:
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Andi!

Immer noch nicht weiter bei dem Thema?

:D

Hast Du bei Dir das einfache System oder das 2-Wege in den hinteren Türen?Die Bässe sind,wie meine Vorredner schon sagten mit 4 Muttern angeschraubt.Solltest Du auch die Hochtöner haben,diese sind quasi mit dem Boxengitter verschraubt und die kannst Du gegeneinander losdrehen.Das Gitter fungiert als Mutter,der LS als Schaube.Wenn Du die serienmäßigen Heck-LS aus Deinem Typ 81 mal ausgebaut haben solltest,weiß Du was ich meine.

Für den hinteren Einbau gibt es ein 13cm 2-Wege-System von Next mit Neodym-Magnet,hat den Vorteil der extrem niedrigen Einbautiefe wegen der speziellen Bauform.Bei den 16ern bin ich skeptisch,ob wegen der Einbautiefe sich Magnet und Fensterscheibe nicht in die Quere kommen.Wenn Du auf jeden Fall einen Subwoofer in die Reserveradmulde bauen willst,würde ich auf die "schlankere" 13cm-Lösung setzen,die tiefen Frequenzen unterhalb von ca.120Hz übernimmt eh der Sub.Wenn Du eine ordentliche 5-Kanal-Endstufe findest,kannst Du das Front-und Hecksystem als "Satelliten"oberhalb von ca.100Hz einsetzen und den fünften Kanal für den Subwooder nutzen.

Aber in der Hinsicht sind wir Leidensgenossen,ich bin mir auch total unschlüssig,mit welchen Komponenten mein 220V Avant bestückt werden soll.Ich werde mir eine 4+2 Lösung einbauen,da mein Alpine über 3 VV-Ausgänge verfügt und der Sub-Out übers Radio regelbar ist.

Egal wie,Du wirst schon das passende finden :)


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Antworten