Audi 100 / 200 feeling [Umfrage]???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Hi

Beitrag von André »

turbaxel hat geschrieben:Ich würde mich aber freuen wenn es jemand in meinen alten Beitrag in Elektrik eintragen würde, ggf. zusammen mit dem von Dir genannten.
eben passiert, ausserdem noch die reinen Links als neuen Unterpunkt in die externen Links reingesetzt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

T44 2,2 115PS vs. 320i Touring 150PS E 36

Beitrag von StefanS »

Hallo,
hatte letztes Jahr als Drittwagen einen 320i 24V touring 120Tkm aus 1. Hand und bin den fast das ganze Jahr parallel zu meinem T44 Bj 87 (Mod88) mit dem unbeliebten 115PS 2,2l G-Kat Motor und damals 400Tkm gefahren...

Ich hab den BMW wieder verkauft, obwohl ich in den T44 1500€ investieren musste(Lenkung, Servopumpe, Hydrostößel, Zahnriemen und Benzinleitung)
Der BMW hat eine phantastische Straßenlage - die Lenkung ist eben frei von Antriebseinflüssen - auch wenn ich nach 20 Jahren Audi immer gesagt hatte man würde es nicht spüren... wenn es nicht da ist spürt man es...
Das Kapitel Durchzug geht eindeutig an den Audi - der 320i 24V geht erst ab 3500 so richtig los - dann allerdings bis 6300 ohne Luft zu holen;
Beim Audi ist das nicht nötig - er hat die minimal schlechtere Laufruhe - allerdings auch im Schnitt 700/min weniger auf dem Drehzahlmesser - und ist fast immer im 5.Gang;
Endgschwindigkeit ist nicht relevant; Der BMW riegelt bei 215 (6350/min)ab - den Audi fahr ich selten über 200 (5000/min)
Verbrauch geht wieder an den BMW - im Schnitt 0,7 Liter weniger;
Insgesamt konnte mich der BMW aber nicht so überzeugen, dass ich mich von meinem Audi - den ich seit fast 16 Jahren fahre - trennen konnte;
Die Verarbeitungsqualität im BMW ist schlecht(er) - einiges knistert und knirscht...
In Sachen Ausstattung konnte der BMW auch nicht mithalten - Holzklasse
keine Klima, kein Tempomat und Stoffsitze...
Mittlerweile hat der Audi 430Tkm und läuft noch immer...
Der 24V hat schon seinen Reiz - allerdings erst ab 2,5 Liter...

Auch den Vergleich zu unserem Golf 4 2,0 mit 115PS muss der Audi nicht scheuen - wesentlich leiser und weniger Ölverbrauch als der Golf mit 80Tkm - allerdings geht der Golf echt lecker und verbraucht auch etwa 0,7-1 Liter wenigher als der Audi

Gruß StefanS
AndiL

Beitrag von AndiL »

hinki hat geschrieben:über 4000 Euro in das alte Auto gesteckt...
deshalb siehst Du in Deinem Avatar irgendwie unglücklich aus :?

Gruss, Andi
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

mAARk hat geschrieben:Hallo André,

Der Vernichter hat sich in Urlaub geflüchtet. :twisted: Ist erst nächste Woche wieder da. Sein Chef wollte alles "gutmachen" - ob ich nicht den Wagen nochmal bringen könnte. Das habe ich erstmal dankend abgelehnt.

Gruß,
mAARk
Mark,das ganze hört sich nach ATU (AutoZerstörer-Unger)an. :lol:
Gibts die jezz auch bei euch am Kap ? 8)

Die einzige Werkstatt wo ich sicher bin das die keinen Mist bauen,ist ein Boschdienst den ich schon ausgiebig getestet habe.
Klasse Service von A-Z und saubere Arbeit.
und n Kaffee gibts auch immer.

Gruß,
Kurt
Kurt Marqnat

Re: über 4000 Euro in das alte Auto gesteckt...

Beitrag von Kurt Marqnat »

hinki hat geschrieben:....muss ich noch was sagen?

Hinki
Das interessiert mich jetzt aber auch.
Was hast du denn alles kaufen müssen Hinki ?

Gruß
Kurt
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich sag' nur eins....


Ich liebe ihn, meinen kleinen schwarzen grinsebringer.
Die einzige Alternative wäre ein Passat Variant als Winterauto..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Die einzige Werkstatt wo ich sicher bin das die keinen Mist bauen,ist ein Boschdienst den ich schon ausgiebig getestet habe.
Ach Kurt, hier gibt's Dinge, die gibt's gar nicht. :twisted:

Beim Boschdienst, da ging der ganze Ärger überhaupt erst los. Der kriegte es nicht mal hin, die KE-3 in den Diagnosemodus zu versetzen....

Von Kaffee ganz zu schweigen. :shock:

Nee nee, mittlerweile bin ich selber drangegangen. "Vertraue keinem."

Ciao,
mAARk
*der grad am Drucksteller rumschraubt und Benzindruck misst*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Jo

Kann Hinki da voll verstehen......

Beitrag von Jo »

...und diese miese Kosten/Nutzenrechnung war es unter anderem auch die mich im letzten Jahr veranlaßten die beiden 44er so schnell als möglich abzustoßen.

Der MC Automatik hatte ja noch nix verursacht,aber hätte es wohl noch wahrscheinlich.
Aber der NFq,das war der Hammer:im Prinzip jedes Jahr 1000 Euro investieren damit man 5000km/Jahr fahren konnte.
Von wegen zuverlässig und so,dieser ganze Fisematentenschnickschnack mit dem Audi sich damal sooo gebrüstet hat(Zentralhydraulik,AutoCheck...)ist einem quasi jährlich um die Ohren geflogen.
Und dazu noch dieser im Prinzip elends lahme Motor.Klar fuhr er sich irgendwie erhaben und sogar vertrauenserweckend,aber alles andere als schnell.Und schon gar nicht nach Sport-Sondermodell.
Die Rechnung ergab als Reparatur-Investitionssumme nach 6 Jahren den doppelten Kaufpreis + 5000 Euro,also hat der Karren mich insgesamt fast 20.000 Euro in sechs Jahren gekostet,ein beim Kauf schon 9 Jahre altes Auto !Und wurde nicht mal viel gefahren in den letzten Jahren,jetzt sag mir bloß nochmal einer ein Neuwagen wäre zu teuer von wegen Wertverlust und so.
Und das bricht dann jeder Freundschaft das Genick,ganz klar.

Seitdem ich nun nur noch B4 fahre ist meine gesamte Finanzlage entspannter.Die Autos fressen nicht so viel Geld,die Unterhaltskosten sind geringer,die Ersatzteile billiger.Und ich fühle mich sauwohl mit den beiden Kleinen.

Ich bin deswegen nun aber nicht grundsätzlich gegen die 44er(sonst würde ich wohl kaum hier schreiben oder ?),es sind immer noch schön anzusehende Autos(mit Ausnahme des Avant vielleicht) denen ich auch immer noch nachschaue.
Kaufen würde ich mir wohl auch nochmal einen,aber niemals einen dieser potthäßlichen Audi 100 Avant(meine Meinung),das wäre nur als Audi 200 Avant quattro zu verschmerzen.
Und dann entweder einen Vergaser-Fünfzylinder der ersten Modelle ohne Extras,einen Vierzylinder CS quattro(am besten als SH)oder einen Vorfacelift 200 quattro KG,denn einen MC will ich hier nie wieder sehen,1/2B gibt es zu selten und auch nicht als Vorface und für'n zerblasenen 20V übermäßig viel Geld ausgeben nur des "20V"wegen muß ich auch nicht haben.

Was die 44er Form betrifft kann ich nur sagen:ein Gesicht das nur die Mutter lieben kann.
Respektive die die einen besitzen oder besaßen und ihn gerne haben/hatten.
Wenn ich heute den C4 neben den C3 stelle,dann sieht letzterer aus wie vom Grundschüler gestaltet so barock und bieder(aber nicht häßlich!!).Mag sein das er 1982 eine Sensation war,aber in meinen Augen kann er gegen einen C4 nicht an.Der hat so schöne Linien die zwar kantig,aber doch irgendwie geschwungen sind.In meinen Augen auch Audis Meisterstück.Danach ging es wieder bergab mit C5 und C6.Wenn ich heute meinen Compi mit der S2-Front gegen einen normalen 100er stelle dann muß ich sogar da sagen für mich das der B4 die eindeutig schönere Form hat.Beim 200er sieht das wieder anders aus,die Front gefiel mir schon immer.
Fahrgefühlmäßig haben beide was:der 44er wie Staatslimo(zumindest mit quattro Sportfahrwerk)aber nicht gerade wendig,der B4 dagegen wendig wie nix und zwar enger,aber dennoch irgendwie erhaben.Audi Qualität eben.
Das größere Zeitgenossen einen B3/B4 ablehnen kann ich vollauf verstehen,aber ich als eher kleinerer Mensch fühle mich sehr wohl damit und mag es quasi "wie im Futteral" zu sitzen.Beim 44 Vorface hatte ich immer Angst von diesem Sessel raus ins Leere fallen zu können.....

Insgesamt glaube ich das mein NFq einfach das insgesamt falsche Auto war:zu schwach von Anfang an,zu viel Schickimicki drin der ständig repariert werden wollte.
Wer weiß,hätte ich damals den danebenstehenden 20V in Grundausstattung ohne Klima genommen wäre es vielleicht anders gekommen.


Nix für Ungut,das ist mein Resümee nach all den Jahren und ließ nur dieses logische Ende zu.
Wer weiß,vielleicht überwiegt irgendwann man wieder die Leidenschaft und ein passendes Exemplar der genannten steht bereit,dann trete ich wieder in eure Mitte.



Gruß Jo
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Jo,

so viel reingesteckt? -Dann habe ich ja ein echtes Schnäppchen gemacht :D
Ich habe nie ausgerechnet was ich in meine Autos an Geld gesteckt habe, ist auch besser so.
In die beiden 5000er habe ich nicht viel investieren müssen, das hatten die Vorbesitzer schon getan. Was richtig Schotter gekostet hat ist der Passat syncro, ein Kampf an allen Fronten: Zu den allgemeinen Verschleißteilen die fast alle spezielle syncro-Teile sind kamen 3 Motorschäden und Rost überall. Trotz dem vielen Geld das ich reingesteckt habe, war der TÜV jedes Mal eine Zitterpartie, während die 44iger immer so ohne Mängel durchrutschen.
Un da die drei 44iger (den KG zähle ich mal nicht mit, der soll in absehbarer Zeit keine Vollrestauration erhalten, aber behalten und aufbewahren tue ich ihn trotzdem) so gut sind wird nun noch der Passat Carat saniert.
Mag sein das das alles kostenmässig schwachsinnig ist, mir aber egal.
Macht mir Spaß, und nebenbei habe ich immer wenn ich irgendwo hinfahren will die Wahl zwischen mehreren Autos die mir gut gefallen.
Bevor ich eins der Autos verkaufe, kaufe ich lieber noch eins :-)
Dabei bin ich für alles Mögliche offen, nur der Zustand muss gut oder sehr gut sein, Ausstattung und Farbkombination müssen mich überzeugen und es sollte nicht genau eins der Modelle sein das ich bereits habe.
In Frage kämen: Audi 90 Typ 81, Audi 90 quattro Typ 85, Urquattro, Audi 90 Typ 89 2WD oder quattro, Audi V8, Audi 200 20V, Passat 32b 5-Zylinder/syncro/Quantum in besonders gutem Zustand, Audi 80 quattro vor 07/84, Audi 4000/quattro


Gruß
Christian S.

(Verrücktaberharmlos)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Kann Hinki da voll verstehen......

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Und dann einen einen Vierzylinder CS quattro(am besten als SH)
Hallo Jo,


vergiss es....
Ich würde mein Zelt vor deiner Tür aufschlagen und dich so lange nerven bis du ihn mir hergibst.
Da hast du gar keine Chance :D
Übrigens,im Moment steht ein SH-Q bei mobile.de drin.


Gruß
Fabian
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Also ich fahre meinen 44er gerade mal 1 Jahr, und ich konnte mich bis auf wenige Kleinigkeiten wie spinnender BC wegen Lötstellen überhaupt nicht beklagen. Der Verbrauch ist gut im Rahmen und kann den neuen Fahrzeugen locker Konkurrenz machen. Damals Im März 1990 kostete der Wagen knapp 95000 DM - was damals schon schweineteuer und für Normalverdiener kaum realisierbar war. Umsobesser heute, einen gut erhaltenen 44 günstig zu bekommen, der auch schon 15 jahre auf dem Buckel hat und kaum Streusalz im Winter gesehen hat (Berlin). Dieser Winter war der wohl erste richtige Winter mit viel Schnee und Salz für mein Fahrzeug. Mit der richtigen Pflege hält er hoffentlich noch viele Jahre, denn die neuen Autos finde ich alleine schon wegen den modernen runden Formen k...häßlich - und die Möglichkeit, bei diesen Fahrzeugen mal selbst was nachzusehen oder gar reparieren - gänzlich aussichtslos. Da gehts dann in die Werkstatt - und auf den mittlerweile sehr empfindlich gewordenen Geldbeutel.
Jo

Beitrag von Jo »

Christian S. hat geschrieben:Mag sein das das alles kostenmässig schwachsinnig ist, mir aber egal.
Macht mir Spaß, und nebenbei habe ich immer wenn ich irgendwo hinfahren will die Wahl zwischen mehreren Autos die mir gut gefallen.
Bevor ich eins der Autos verkaufe, kaufe ich lieber noch eins :-)




(Verrücktaberharmlos)

Naja,irgendwann wird alles schwachsinnig.Würde mir auch nie einen Zwölfzylinder Jaguar holen,das wäre glatter Selbstmord.Obwohl ich die Kisten wirklich klasse finde.

Spaß macht mir das ganze nur solange wie der Spaß im Rahmen meiner Verhältnisse und sonstigen Neigungen bleibt UND,ganz wichtig:das entsprechende Auto es mir irgendwie zurückzahlt.
Heißt im Klartext:wenn ich nur wegen den bescheuerten Kisten auf einen tollen Schottlandurlaub verzichten müßte dann stimmt irgendwas nicht im System.
Genauso wenn ich tonnenweise Geld in ein Auto reinrepariere,es aber trotzdem alle Nase lang zusammenbricht oder derselbe Kram zwei Jahre und 10.000 km später wieder hin ist.Das macht kein Spaß,ist wie'n Einbeiniger im Arschtret-Wettbewerb.

Außerdem,wie ich schonmal und immer wieder sagte,habe ich den 100er nicht gekauft weil ich ihn so toll oder fortschrittlich oder wasweißich fand(zum Zeitpunkt des Kaufes fand ich ihn sogar ausgesprochen häßlich),sondern weil er da für vernünftiges Geld stand und so aussah als ob er zwei Jahre Nur-Gebrauch durchhalten würde.Anders ausgedrückt:ich wollte ihn eigentlich aufbrauchen und dann abschieben für einen Golf 4 Neuwagen.
Das alles anders kam war nicht vorhergesehen,lag vor allem an dem schlechten Gebrauchtwagenmarkt 2000/2001.Auch das mir der Wagen optisch mal zusagen könnte und ich dieses Forum finden würde - war alles nicht geplant,sozusagen Zufall.
Von daher ist es kein Wunder das ich dem Dicken eher wirtschaftlich als liebhaberisch Resümee ziehe.

Trotzdem:irgendwie verrückt sind wir doch alle.Mein Fuhrpark erfährt sofern man einig wird auch in nächster Zeit eine Erweiterung......


Gruß Jo
Gast

Re: Kann Hinki da voll verstehen......

Beitrag von Gast »

Lieber Jo,

Ich kann kaum glauben das du 20000 Euro in den NF investiert haben willst.
Ich weiß ja selbst das es nicht billig ist,alles in Schuss zu halten,und ich hab selbst schon einiges reinstecken müssen.
Das meißte war normaler Verschleiss...

Wenn dann fast alle Teile neu sind,was willste dann noch "investieren" ?
Ich glaube eher du hast alles in der Werkstatt machen lassen.
Gut dann könnte das mit dem Preis schon hinkommen.
Aber 20000 nur in Teile ? Nie im Leben.

und von wegen "Elend lahmer Motor":
Natürlich ist ein 100er mit 133/136 PS keine Rennsemmel,mit der man von Rotlichtrennen gewinnt,sondern n Limo zum gemütlich fahren.
Wenn dich das stört das andere dich überholen,tja dann hättest du dir besser einen Wagen mit stärkerem Motor gekauft.
Ich bezeichne jedenfalls ein Wagen der gute 200 läuft,nicht als "Elend lahm".
Er ist komfortabel,schnell genug,geräumig,und bezahlbar...

Wer mehr will,und sich an Deutschen Sinnlos Ampelrennen beteiligen will,kann sich ohne weiteres,etwas anderes kaufen.

und Jo,ich hoffe das du mir nicht böse bist,ich sag das wirklich freundschaftlich,...du hast in letzter Zeit öfter dein Fahrzeug geweXelt.
Das sagt mir nur das du ziemlich unentschlossen bist,ja vieleicht sogar dich einfach nicht getraut hast,DEINEN Wagen zu kaufen.

Ich weiß,auch du liebst das besondere,und du wärst der ideale Kandidat für einen 220Volt.
Ich hab dir schonmal geschrieben das man oft genau das braucht,wogegen man sich mit Händen und Füssen wehrt :lol:
und ich bin mir sicher das DIESE Liebe immer noch gehalten hätte.

Man sollte eben nur sowas anschaffen wo man voll hinterstehen kann.
und die Nachbarn sind mir sowas von ScheiXXegal,...
Das soll jetzt nicht unbedingt ein Statement für den 44er in der Orginalversion sein,soll aber aufzeigen das man durch ein wenig Vorraussicht,eine Menge Geld sparen kann.

Den Jungen Leuts geb ich immer den Tip,sich KEINEN Golf zu kaufen,und den umzubauen.
Die sollen sich ihren Traumklassiker kaufen,eben so weit wie das Geld langt,und den erstmal fahrbereit machen.
und dann nach und nach reinstecken so wies grad geht.

Trauen und wollen,....

Gruss
Kurt
Gast

Re: Kann Hinki da voll verstehen......

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Lieber Jo,

Ich kann kaum glauben das du 20000 Euro in den NF investiert haben willst.
Ich weiß ja selbst das es nicht billig ist,alles in Schuss zu halten,und ich hab selbst schon einiges reinstecken müssen.
Das meißte war normaler Verschleiss...

Wenn dann fast alle Teile neu sind,was willste dann noch "investieren" ?
Ich glaube eher du hast alles in der Werkstatt machen lassen.
Gut dann könnte das mit dem Preis schon hinkommen.
Aber 20000 nur in Teile ? Nie im Leben.

und von wegen "Elend lahmer Motor":
Natürlich ist ein 100er mit 133/136 PS keine Rennsemmel,mit der man Rotlichtrennen gewinnt,sondern n Limo zum gemütlich fahren.
Wenn dich das stört das andere dich überholen,tja dann hättest du dir besser einen Wagen mit stärkerem Motor gekauft.
Ich bezeichne jedenfalls ein Wagen der gute 200 läuft,nicht als "Elend lahm".
Er ist komfortabel,schnell genug,geräumig,und bezahlbar...

Wer mehr will,und sich an Deutschen Sinnlos Ampelrennen beteiligen will,kann sich ohne weiteres,etwas anderes kaufen.

und Jo,ich hoffe das du mir nicht böse bist,ich sag das wirklich freundschaftlich,...du hast in letzter Zeit öfter dein Fahrzeug geweXelt.
Das sagt mir nur das du ziemlich unentschlossen bist,ja vieleicht sogar dich einfach nicht getraut hast,DEINEN Wagen zu kaufen.

Ich weiß,auch du liebst das besondere,und du wärst der ideale Kandidat für einen 220Volt.
Ich hab dir schonmal geschrieben das man oft genau das braucht,wogegen man sich mit Händen und Füssen wehrt :lol:
und ich bin mir sicher das DIESE Liebe immer noch gehalten hätte.

Man sollte eben nur sowas anschaffen wo man voll hinterstehen kann.
und die Nachbarn sind mir sowas von ScheiXXegal,...
Das soll jetzt nicht unbedingt ein Statement für den 44er in der Orginalversion sein,soll aber aufzeigen das man durch ein wenig Vorraussicht,eine Menge Geld sparen kann.

Den Jungen Leuts geb ich immer den Tip,sich KEINEN Golf zu kaufen,und den umzubauen.
Die sollen sich ihren Traumklassiker kaufen,eben so weit wie das Geld langt,und den erstmal fahrbereit machen.
und dann nach und nach reinstecken so wies grad geht.

Trauen und wollen,....

Gruss
Kurt
Jo

Re: Kann Hinki da voll verstehen......

Beitrag von Jo »

Anonymous hat geschrieben:Lieber Jo,

Ich kann kaum glauben das du 20000 Euro in den NF investiert haben willst.
Ich weiß ja selbst das es nicht billig ist,alles in Schuss zu halten,und ich hab selbst schon einiges reinstecken müssen.
Das meißte war normaler Verschleiss...

Wenn dann fast alle Teile neu sind,was willste dann noch "investieren" ?
Ich glaube eher du hast alles in der Werkstatt machen lassen.
Gut dann könnte das mit dem Preis schon hinkommen.
Aber 20000 nur in Teile ? Nie im Leben.

und von wegen "Elend lahmer Motor":
Natürlich ist ein 100er mit 133/136 PS keine Rennsemmel,mit der man von Rotlichtrennen gewinnt,sondern n Limo zum gemütlich fahren.
Wenn dich das stört das andere dich überholen,tja dann hättest du dir besser einen Wagen mit stärkerem Motor gekauft.
Ich bezeichne jedenfalls ein Wagen der gute 200 läuft,nicht als "Elend lahm".
Er ist komfortabel,schnell genug,geräumig,und bezahlbar...

Wer mehr will,und sich an Deutschen Sinnlos Ampelrennen beteiligen will,kann sich ohne weiteres,etwas anderes kaufen.

und Jo,ich hoffe das du mir nicht böse bist,ich sag das wirklich freundschaftlich,...du hast in letzter Zeit öfter dein Fahrzeug geweXelt.
Das sagt mir nur das du ziemlich unentschlossen bist,ja vieleicht sogar dich einfach nicht getraut hast,DEINEN Wagen zu kaufen.

Ich weiß,auch du liebst das besondere,und du wärst der ideale Kandidat für einen 220Volt.
Ich hab dir schonmal geschrieben das man oft genau das braucht,wogegen man sich mit Händen und Füssen wehrt :lol:
und ich bin mir sicher das DIESE Liebe immer noch gehalten hätte.

Man sollte eben nur sowas anschaffen wo man voll hinterstehen kann.
und die Nachbarn sind mir sowas von ScheiXXegal,...
Das soll jetzt nicht unbedingt ein Statement für den 44er in der Orginalversion sein,soll aber aufzeigen das man durch ein wenig Vorraussicht,eine Menge Geld sparen kann.

Den Jungen Leuts geb ich immer den Tip,sich KEINEN Golf zu kaufen,und den umzubauen.
Die sollen sich ihren Traumklassiker kaufen,eben so weit wie das Geld langt,und den erstmal fahrbereit machen.
und dann nach und nach reinstecken so wies grad geht.

Trauen und wollen,....

Gruss
Kurt
Mein lieber Kurt *flöt* :)

Die 20000 sind auch nicht reparaturkosten,sondern beziehen sich auf die gesamten Fahrzeugkosten,also Kaufpreis von gut 8000 mit drin.
Und was dann noch übrigbleibt ist immer noch zu viel.

An Beschleunigungsrennen mit irgendwelchen Asi's dachte ich auch weniger als ich von lahm sprach,vielmehr an absolute Durchzugsschwäche beim Überholen oder auch mit viel Gepäck drin.Und dazu noch der übelst hohe Verbrauch,in Schottland hat er durchschnittlich 15 Liter gesoffen.

Daswar das eigentliche Problem,die 200 sind dagegen völlig in Ordnung.

Und du irrst,ich war nicht unentschlossen mir meinen Wagen zu kaufen,vielmehr glaube ich nun das ich nicht entschlossen genug war den NF wirklich drei Jahre früher abzukippen da der Wunsch nach schnellerem wohl schon länger unbewußt da war.
Der MC Automatik kam auch nur ins Land wegen der Leistung,konnte aber nicht annähernd begeistern weil "nicht mein Auto"(und dann noch MC)
Wenn ich mir nun mein Auto wie du sagst kaufen sollte dann wäre das ein S4 oder S2 Limo oder auch 200 20V.Diese sind jedoch höllisch teuer und deshalb nicht bezahlbar.
Also gibt's da wohl doch noch ein Kompromiß zwischen Wunsch und Realität den man irgendwie schließen muß.

Dazu kommt noch,darum teuer,das ich auch im Falle eines 20V diverse Maßstäbe anlege.So muß mein Wunsch-20V unter 150.000 runter haben,in absolut serienmäßigem Zustand sein,der Motor unangetastet und unverbastelt durch irgendwelche Leistungsfanatiker,eine annehmbare Farbe haben und möglichst keine Kratzer und Beulen.
Ich bin zwar bereit dafür auch entsprechend Bares rauszutun,aber so einen gibt es nicht mehr,vielmehr stehen überteuerte Preise völlig ausgelutschten Fünfthandautos gegenüber - ich gebe keine 4000 Euro aus für 200000 gefahrene Kilometer.Abgesehen das ich die nicht mal habe.

Unentschlossen bin ich,da hast du wohl recht.Der Compi war im Prinzip auch "nicht gewollt",absolut nicht.War eher ein zufälliger Zufall.
Und ich weiß auch noch nicht ob er der Richtige ist.das wird die Zeit zeigen müssen.Grundsätzlich geht er aber schon in die richtige Richtung:auffällig,sportlich,handlich und vor allem preiswert.Letzteres konnte der 44er ja überhaupt nicht,und auffällig war er auch nicht.
Ob der Compi jetzt die an ihn gerichteten Erwartungen erfüllen kann wird sich zeigen müssen - aber ich werde beim nächsten Mal der aufkommenden Unzufriedenheit nicht nochmal so lange zögern mit einem Verkauf,Sentimentalität kann man sich in dem Fall einfach nicht leisten.

Nochmal zu den Reparaturkosten:andere hier würden sowas bestimmt nicht hinbekommen.Aber wie du ja von mir weißt bin ich ein Pingel hoch 8 und absolut originalitätsbewußt.Wenn ich also die Herkunft eines Teiles nicht hundertprozentig kenne,dann kommt im Zweifelsfall ausschließlich Original Audi-Material zum Einsatz.Klar das sowas Kosten treibt.Aber so bin ich eben :wink: ,muß an meiner Arbeit liegen.
Außerdem war der 44er ja schon durch Vorbesitzers Hand ganz schön runtergeritten mit der Technik,während der Compi mit seinen gerade mal 51000 km geradezu'n Neuwagen simuliert.Hier kann man der Lage noch mit weniger Aufwand Herr werden.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kann Hinki da voll verstehen......

Beitrag von Daemonarch »

Jo hat geschrieben:es sind immer noch schön anzusehende Autos(mit Ausnahme des Avant vielleicht) denen ich auch immer noch nachschaue.
Kaufen würde ich mir wohl auch nochmal einen,aber niemals einen dieser potthäßlichen Audi 100 Avant(meine Meinung),das wäre nur als Audi 200 Avant quattro zu verschmerzen.
Was bissn du für'n Banause???
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Kurt Marqnat

Re: Kann Hinki da voll verstehen......

Beitrag von Kurt Marqnat »

Jo hat geschrieben: Mein lieber Kurt *flöt* :)

Die 20000 sind auch nicht reparaturkosten,sondern beziehen sich auf die gesamten Fahrzeugkosten,also Kaufpreis von gut 8000 mit drin.
Und was dann noch übrigbleibt ist immer noch zu viel.

An Beschleunigungsrennen mit irgendwelchen Asi's dachte ich auch weniger als ich von lahm sprach,vielmehr an absolute Durchzugsschwäche beim Überholen oder auch mit viel Gepäck drin.Und dazu noch der übelst hohe Verbrauch,in Schottland hat er durchschnittlich 15 Liter gesoffen.

Daswar das eigentliche Problem,die 200 sind dagegen völlig in Ordnung.

Und du irrst,ich war nicht unentschlossen mir meinen Wagen zu kaufen,vielmehr glaube ich nun das ich nicht entschlossen genug war den NF wirklich drei Jahre früher abzukippen da der Wunsch nach schnellerem wohl schon länger unbewußt da war.
Der MC Automatik kam auch nur ins Land wegen der Leistung,konnte aber nicht annähernd begeistern weil "nicht mein Auto"(und dann noch MC)
Wenn ich mir nun mein Auto wie du sagst kaufen sollte dann wäre das ein S4 oder S2 Limo oder auch 200 20V.Diese sind jedoch höllisch teuer und deshalb nicht bezahlbar.
Also gibt's da wohl doch noch ein Kompromiß zwischen Wunsch und Realität den man irgendwie schließen muß.

Dazu kommt noch,darum teuer,das ich auch im Falle eines 20V diverse Maßstäbe anlege.So muß mein Wunsch-20V unter 150.000 runter haben,in absolut serienmäßigem Zustand sein,der Motor unangetastet und unverbastelt durch irgendwelche Leistungsfanatiker,eine annehmbare Farbe haben und möglichst keine Kratzer und Beulen.
Ich bin zwar bereit dafür auch entsprechend Bares rauszutun,aber so einen gibt es nicht mehr,vielmehr stehen überteuerte Preise völlig ausgelutschten Fünfthandautos gegenüber - ich gebe keine 4000 Euro aus für 200000 gefahrene Kilometer.Abgesehen das ich die nicht mal habe.

Unentschlossen bin ich,da hast du wohl recht.Der Compi war im Prinzip auch "nicht gewollt",absolut nicht.War eher ein zufälliger Zufall.
Und ich weiß auch noch nicht ob er der Richtige ist.das wird die Zeit zeigen müssen.Grundsätzlich geht er aber schon in die richtige Richtung:auffällig,sportlich,handlich und vor allem preiswert.Letzteres konnte der 44er ja überhaupt nicht,und auffällig war er auch nicht.
Ob der Compi jetzt die an ihn gerichteten Erwartungen erfüllen kann wird sich zeigen müssen - aber ich werde beim nächsten Mal der aufkommenden Unzufriedenheit nicht nochmal so lange zögern mit einem Verkauf,Sentimentalität kann man sich in dem Fall einfach nicht leisten.

Nochmal zu den Reparaturkosten:andere hier würden sowas bestimmt nicht hinbekommen.Aber wie du ja von mir weißt bin ich ein Pingel hoch 8 und absolut originalitätsbewußt.Wenn ich also die Herkunft eines Teiles nicht hundertprozentig kenne,dann kommt im Zweifelsfall ausschließlich Original Audi-Material zum Einsatz.Klar das sowas Kosten treibt.Aber so bin ich eben :wink: ,muß an meiner Arbeit liegen.
Außerdem war der 44er ja schon durch Vorbesitzers Hand ganz schön runtergeritten mit der Technik,während der Compi mit seinen gerade mal 51000 km geradezu'n Neuwagen simuliert.Hier kann man der Lage noch mit weniger Aufwand Herr werden.


Gruß Jo
Hi Jo,
Eine allgemeine Durchzugsschwäche kann ich dem NF so nicht bestätigen.
Manchmal bin ich ehrlich verblüfft was fün Antritt der haben kann.
Nur laboriere ich mit dem Motor immer noch an diesem dauerhaft sporadisch auftretendem Problem.
Ich habe den dringenden Verdacht auf leichte Falschluft,und müsste mal alle Schläuche prüfen.
Einige Unterdruckschläuche sind an den Anschlussstellen auch verölt.

Könnte aver auch am Mengenteiler liegen.....der Christain gab mir mal den Tip,da er öfters schwachbrüstige NFs so kuriert hatte.
Der NF geht wirklich nicht schlecht,man muss nur genau diese Mucken beseitigen.
Ich denke ich werde die Unterdruckschläuche alle erneuern.
Ist noch einiges zu machen,aber ich bin sicher,das hinzukriegen.

Ein anderes Auto käme auf keinen Fall in Betracht.
Allerhöchstens ein Zweitwagen,aber abgeben NIE :)

und es gibt immer noch gut gepflegte 220 Volt,muss nur die Augen aufhalten.
und ned so super pingelig sein.

Aber wenn du deinen Wagen erstmal hast,egal welcher,dann lohnt es sich auch reinzuballern.

Gruss
Kurt
Jo

Bedenke Kurt......

Beitrag von Jo »

Kurt Marqnat hat geschrieben: Hi Jo,
Eine allgemeine Durchzugsschwäche kann ich dem NF so nicht bestätigen.
Manchmal bin ich ehrlich verblüfft was fün Antritt der haben kann.
Nur laboriere ich mit dem Motor immer noch an diesem dauerhaft sporadisch auftretendem Problem.
Ich habe den dringenden Verdacht auf leichte Falschluft,und müsste mal alle Schläuche prüfen.
Einige Unterdruckschläuche sind an den Anschlussstellen auch verölt.

Könnte aver auch am Mengenteiler liegen.....der Christain gab mir mal den Tip,da er öfters schwachbrüstige NFs so kuriert hatte.
Der NF geht wirklich nicht schlecht,man muss nur genau diese Mucken beseitigen.
Ich denke ich werde die Unterdruckschläuche alle erneuern.
Ist noch einiges zu machen,aber ich bin sicher,das hinzukriegen.

Ein anderes Auto käme auf keinen Fall in Betracht.
Allerhöchstens ein Zweitwagen,aber abgeben NIE :)

und es gibt immer noch gut gepflegte 220 Volt,muss nur die Augen aufhalten.
und ned so super pingelig sein.

Aber wenn du deinen Wagen erstmal hast,egal welcher,dann lohnt es sich auch reinzuballern.

Gruss
Kurt


.....das meiner'n NF quattro Sport mit Klima war und ist,also nicht gerade allerbeste Vorraussetzungen für Durchzugsstärke hat.

Der lief aber seitdem ich ihn hatte so schlappig,kann natürlich sein der der Mengenteiler schon ewig fertig war,klar.Aber noch mehr Geld reinstecken ?? Nö!!

Ein Verkauf des Compi käme irgendwie doch nicht in Frage,lieber würde ich ihn irgendwo langzeitlagern lassen.Man macht und tut - und am Ende freut sich der kaufende Dritte und baut noch 'ne Waschmaschiene draus.
Wäre der Dicke hier nicht ins Forum gegangen,ich hätte ihn aufgebraucht und dann gefeuert um sicher sein zu können niemandem zu einem ungewollten Schnäppchen verholfen zu haben.

Pingelig bin ich,und das werde ich glaube ich auch nicht los werden.Aber ich habe mich schon gebessert:früher hielten die Autos bei mir nur 6 Monate bis ein Jahr bevor sie wegen Langeweile getauscht wurden.Und den kleinen B4 fahre ich täglich !! auch schon seit 4 Jahren,insofern ist Besserung erkennbar denke ich ;)


Gruß Jo
Jo

Avanthasser.........

Beitrag von Jo »

Daemonarch hat geschrieben: Was bissn du für'n Banause???

Das wurde erst mit B4 und C4 schön
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Ach komm schon Jo.Du bist doch nur ein Avanthasser,weil du dich auf die Zehenspitzen stellen müsstest um die geöffnete Heckklappe wieder schließen zu können.
Mach dir doch ne Kordel an die Klappe.Dann brauchst du keine Leiter..... :roll:


Gruß
Fabian
der sich sicher ist jetzt als giraffe tituliert zu werden
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Ich hab mir schon mehrfach den Kopf an der Heckklappe gestoßen :evil:
Grüße aus ca. 196cm Höhe
Peter S. Bremen

Typ 44? Ein Gedicht...

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hier noch mal ein Gedicht, dass ich vor ca. 2 Jahren zum ersten mal gepostet habe....

Der Audi 100, ein jeder sich wundert über dieses Auto, diesen Wagen, den jeder gerne würde haben.
Doch nur wenige wissen es zu schätzen, was es heißt sich in dieses Auto zu setzen.
Raum in Hülle und Fülle; Platz satt, da sind die Besitzer neuerer Autos oft platt.
Kein Rost, kein Schaden, eben nicht so wie bei anderen Wagen.
Zuverlässig und adrett, der Audi 100 ist so richtig nett.
Mit fünf Zylindern sehr betörend, doch auch mit deren Vieren lange noch nicht störend.
Beim Antrieb mit allen Vieren, wird man die Traktion bestimmt nicht verlieren.
Ob bergauf oder bergab, im Sommer oder Winter, geht´s mit Quattro sehr viel flinker.
Cw-Weltmeister ´82, vollverzinkt seit ´86, Audi´s erster TDI, so was tolles gab´s noch nie!
Mit etwas Hege, etwas Pflege wird er auch in Zukunft nicht träge.
Halt´ihn fest und fahr damit, denn dann bist Du der größte Hit.
Der Typ 44 ist echt geil, drum Kenner erhalte dieses Teil!!! :D
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Kurt,

der NF quattro Sport ist wirklich enttäuschend lahmarschig, ich bin mir 100%ig sicher das Dein "V8 NF" 30% schneller ist. Und der Verbrauch vom Sport Exclusiv ist auch zu hoch für einen NF. Kürzlich bin ich mit dem Auto an der dänischen Grenze gewesen, und bin wirklich gemütlich zwischen 120 und 140 BAB gefahren, trotzdem über 10,5 Liter. Als ich dann nach 500 km. wieder Zuhause war und nahtlos auf die goldene Wanderdüne (115 PS Automatik KZ 2,2 l.) umgestiegen bin hat sich meine Vermutung bestätigt: Der KZ ist schlicht und einfach schneller, und der wiegt auch 1446 kg. (war mal auf ner Waage, Tank halb voll, Fahrer 70 kg, Waage hat 1446 kg. angezeigt). Und verbrauchen tut er eher weniger, wenn ich mit dem 120-140 BAB fahre nimmt er ca. 10 Liter trotz Automatik. Auf der Skandinavien-Fahrt wo er wirklich heillos überladen war (alleine Kai B. als Beifahrer :-) ) hat er durchschnittlich mit Licht und Klima Dauerbetrieb 8,5 l. Normalbenzin gebraucht. Wobei man in Schweden mit jedem Auto wenig braucht, kein Stop and go, dafür kostante Geschwindigkeiten zwischen 70 und 110.
Teilweise liegt die schwache Leistung des NF quattro Sport wohl auch an einem Defekt, der vermutlich schon bestanden hat so lange Jo ihn hatte und es daher nicht merken konnte. Da ich schon viele NF/NG/AAR gefahren habe, kann ich mir nicht vorstellen das die schwache Leistung nur am Gewicht liegt.
Das Auto zieht nicht mal im Ersten Gang die Wurst vom Teller, und beim Anfahren muss man die Kupplung mehr schleifen lassen als ich das von jedem anderen 5-Zylinder kenne.
Ich werde daher umfangreiche Maßnahmen ergreifen: Der sowieso fällige Auspuff wird früher oder später einer MC quattro Anlage weichen, Krümmer und Hosenrohr 3-flutig, leichteres Schwungrad vom KU/NF1, und natürlich als Erstes den Fehler beseitigen, ich vermute das es am Mengenteiler bzw. Stauscheibenpoti liegt.
Mal sehen wie er dann läuft und was er säuft, ich werde berichten.
Aber sonst ein Klasse Auto, das ich in jedem Fall NICHT wieder verkaufen werde!
War genau das was ich brauchte, quattro mit Agrarhaken zum gelegentlichen Trailer ziehen, schöne Farbe, fast vollausstattung, Sport :-) , und viele, viele Neuteile. Ich werde es dem Auto auch nicht übel nehmen, wenn es sich überlegt das es die paar Teile die noch alt sind auch gern neu hätte, wenn es sein muss baue ich halt ein Lenkgetriebe ein, und Kühler und HBZ habe ich auch schon geordert bzw. gekauft.

Gruß
Christian S.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Kurt,

der NF quattro Sport ist wirklich enttäuschend lahmarschig, ich bin mir 100%ig sicher das Dein "V8 NF" 30% schneller ist. Und der Verbrauch vom Sport Exclusiv ist auch zu hoch für einen NF. Kürzlich bin ich mit dem Auto an der dänischen Grenze gewesen, und bin wirklich gemütlich zwischen 120 und 140 BAB gefahren, trotzdem über 10,5 Liter. Als ich dann nach 500 km. wieder Zuhause war und nahtlos auf die goldene Wanderdüne (115 PS Automatik KZ 2,2 l.) umgestiegen bin hat sich meine Vermutung bestätigt: Der KZ ist schlicht und einfach schneller, und der wiegt auch 1446 kg. (war mal auf ner Waage, Tank halb voll, Fahrer 70 kg, Waage hat 1446 kg. angezeigt). Und verbrauchen tut er eher weniger, wenn ich mit dem 120-140 BAB fahre nimmt er ca. 10 Liter trotz Automatik. Auf der Skandinavien-Fahrt wo er wirklich heillos überladen war (alleine Kai B. als Beifahrer :-) ) hat er durchschnittlich mit Licht und Klima Dauerbetrieb 8,5 l. Normalbenzin gebraucht. Wobei man in Schweden mit jedem Auto wenig braucht, kein Stop and go, dafür kostante Geschwindigkeiten zwischen 70 und 110.
Teilweise liegt die schwache Leistung des NF quattro Sport wohl auch an einem Defekt, der vermutlich schon bestanden hat so lange Jo ihn hatte und es daher nicht merken konnte. Da ich schon viele NF/NG/AAR gefahren habe, kann ich mir nicht vorstellen das die schwache Leistung nur am Gewicht liegt.
Das Auto zieht nicht mal im Ersten Gang die Wurst vom Teller, und beim Anfahren muss man die Kupplung mehr schleifen lassen als ich das von jedem anderen 5-Zylinder kenne.
Ich werde daher umfangreiche Maßnahmen ergreifen: Der sowieso fällige Auspuff wird früher oder später einer MC quattro Anlage weichen, Krümmer und Hosenrohr 3-flutig, leichteres Schwungrad vom KU/NF1, und natürlich als Erstes den Fehler beseitigen, ich vermute das es am Mengenteiler bzw. Stauscheibenpoti liegt.
Mal sehen wie er dann läuft und was er säuft, ich werde berichten.
Aber sonst ein Klasse Auto, das ich in jedem Fall NICHT wieder verkaufen werde!
War genau das was ich brauchte, quattro mit Agrarhaken zum gelegentlichen Trailer ziehen, schöne Farbe, fast vollausstattung, Sport :-) , und viele, viele Neuteile. Ich werde es dem Auto auch nicht übel nehmen, wenn es sich überlegt das es die paar Teile die noch alt sind auch gern neu hätte, wenn es sein muss baue ich halt ein Lenkgetriebe ein, und Kühler und HBZ habe ich auch schon geordert bzw. gekauft.

Gruß
Christian S.
Ja genau,ist wohl bei allen viel zu tun,und niemand hat Geld zuviel.
Ich hab da mal einen sehr passenden Spruch gehört:
"Quitters never win"

Drum wer sich einmal RICHTIG entscheidet und dabei bleibt,kann nur gewinnen.
Mit den Autos wirds nicht anders sein.

Aber Christian,man kann auch in Autos ersaufen :lol:
DAS weiter oben kann ich vollmundig vertreten.In der Anschaffung allein schon eines Zweitwagens wäre ich hingegen sehr zurückhaltend.
Andererseits DU machst sicher alles selbst,das ist ein anderes paar Schuhe.
Bringt mich übrigens zu der Überlegung dich irgentwann mal mit den Zicken meines Schlachtschiffs bekannt zu machen :-D
Hat aber Zeit,ich muss erst noch Rabattmarken sammeln 8)

An deiner Stelle würde ich den Q-NF umbauen,hehe....und auch noch ne 200er Front verpassen....passt gar der 20V Motor ?
Auha,...vergiss es,besser gleich n 20V,der würde schon genug Arbeit machen.

Spritverbrauchsmäßig muss ich gestehen.das ich mir nie die Mühe gemacht habe mal zu prüfen wieviel meiner braucht.
Ist mir eigentlich auch Wurst,naja fast.Hat meistens nie gepasst,oder ich hatte es wieder vergessen draufzutanken.
Ich denke bei Vollgas nimmt der auch so 15 Liter.

Solange der Motor nicht 100% gemacht wurde,ist es auch gleichgültig ob 2 oder 3 Liter mehr.
Er läuft jedenfalls immer besser.

Kommt Zeit kommt rat.
Die Spülung und der ÖlweXel haben dem Motor gut getan,das merkt man sofort.
Alles weitere wird sich ergeben.

Gruss
Kurt
Jo

Du Gir-Affe du,hehe !!!

Beitrag von Jo »

Fabian hat geschrieben:Ach komm schon Jo.Du bist doch nur ein Avanthasser,weil du dich auf die Zehenspitzen stellen müsstest um die geöffnete Heckklappe wieder schließen zu können.
Mach dir doch ne Kordel an die Klappe.Dann brauchst du keine Leiter..... :roll:


Gruß
Fabian
der sich sicher ist jetzt als giraffe tituliert zu werden

Beim C4 Avant müßte ich mir bestimmt noch'nen Hocker holen,weil die Klappe dort wesentlich höher aufschwingt woll?!

Gebe ja zu das mein Avant-Geschmack gegenläufig zu den meisten hier ist,aber immerhin Mark versteht mich :wink:
Außerdem habe ich ja ein Zugeständnis gemacht:einen Audi 200 Avant(aber nur normal,nicht 20V)würde ich genehmigen und gutheißen.
Und den dann auch mit Seemannstau an der Heckklappe... :lol:


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Du Gir-Affe du,hehe !!!

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Gebe ja zu das mein Avant-Geschmack gegenläufig zu den meisten hier ist,aber immerhin Mark versteht mich :wink:
Außerdem habe ich ja ein Zugeständnis gemacht:einen Audi 200 Avant würde ich genehmigen und gutheißen.
Und den dann auch mit Seemannstau an der Heckklappe... :lol:
Gruß Jo

Servus Jo,


kann dich da nicht verstehen(muss ich zum Glück auch nicht :roll: )
Das dir der Avant nicht gefällt ist okay.Ist schließlich Geschmacksache.Aber warum fiele der 200Avant bei dir nicht in Ungnade?Der unterscheidet sich doch am Avantheck durch nichts von seinen profaneren 100er Brüdern außer durch seine Schriftzüge,die du ohnehin gleich abreißen würdest.....
Na,egal.Da Auto wär eh viel zu groß für dich :D


Viele Grüße
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Du Gir-Affe du,hehe !!!

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:Gebe ja zu das mein Avant-Geschmack gegenläufig zu den meisten hier ist,aber immerhin Mark versteht mich :wink:
Außerdem habe ich ja ein Zugeständnis gemacht:einen Audi 200 Avant(aber nur normal,nicht 20V)würde ich genehmigen und gutheißen.
Moin Jo,

und wo ist nun der optische oder praktische Unterschied vom 100 Avant zum 200 Avant ? (gerade wenn Du den 20V dabei speziell ausschliesst)

Mein Beitrag zur ursprünglichen Frage:
Ich bin gekommen wegen der Ellenbogenfreiheit und geblieben wegen des Ambientes und dem Platzangebot.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

bin zwar nicht Jo, aber wage mal eine Vermutung: 200 TQ 10V KG findet er gut, weil seine Ex-Firma mal so einen als Chef-/Vorführwagen hatte zu Zeiten wo nicht im Traum daran zu denken war sich so ein Auto zu kaufen weil halt Neuwagen und >60.000 DM.
Warum ein 220V Avant nicht "geht" weiß ich auch nicht, war der von Richter Gnadenlos nicht auch ein Avant?
-Im übrigen kann ich mich für den Avant auch nicht wirklich erwärmen, obwohl es einige wenige Exemplare gibt (dann egal ob 5000, 200 10V oder 200 20V) die meine "Gnade" finden und ich mir glatt kaufen würde.
Dazu gehört z.B. ein saphirblauer 5000S Avant von 1984 in gutem Originalzustand mit blauem Leder/E-Sitze, oder ein schwarzer (ja, schwarz!) 200 20V USA den ich mal bei ebay.com gesehen habe. Der hatte ein graues Armaturenbrett und Sport Leder platin und Super-Hyper-Mega Vollausstattung einschliesslich Airbag, Bose und Standheizung und war völlig original und unverbastelt.

Gruß
Christian S.
Jo

Fast richtig Christian und Auflösung...

Beitrag von Jo »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

bin zwar nicht Jo, aber wage mal eine Vermutung: 200 TQ 10V KG findet er gut, weil seine Ex-Firma mal so einen als Chef-/Vorführwagen hatte zu Zeiten wo nicht im Traum daran zu denken war sich so ein Auto zu kaufen weil halt Neuwagen und >60.000 DM.
Warum ein 220V Avant nicht "geht" weiß ich auch nicht, war der von Richter Gnadenlos nicht auch ein Avant?
-Im übrigen kann ich mich für den Avant auch nicht wirklich erwärmen, obwohl es einige wenige Exemplare gibt (dann egal ob 5000, 200 10V oder 200 20V) die meine "Gnade" finden und ich mir glatt kaufen würde.
Dazu gehört z.B. ein saphirblauer 5000S Avant von 1984 in gutem Originalzustand mit blauem Leder/E-Sitze, oder ein schwarzer (ja, schwarz!) 200 20V USA den ich mal bei ebay.com gesehen habe. Der hatte ein graues Armaturenbrett und Sport Leder platin und Super-Hyper-Mega Vollausstattung einschliesslich Airbag, Bose und Standheizung und war völlig original und unverbastelt.

Gruß
Christian S.

Beim ersten liegst du fast richtig:es ist einmal das und zum anderen mascht mir ein KG aus zurückliegenden Erfahrungen weit weniger Gedanken in Sachen Fehleranfälligkeit wie der MC.Außerdem hat er keinen Kat,wie geil.

Der Richterswagen war eine Limousine.
Der Grund warum ich einen 200 Avant mag ist die Front und das Armaturenbrett,beides sieht weniger barock aus wie beim 100.Außerdem sind 200 Avant nicht an jeder Straßenecke anzutreffen - ich meine richtige 200 Avant,keine auf 200 aufgebretzelten 100er.Da macht's dann wieder der Seltenheitswert....das ich ihn sogar ausnahmsweise als MC Avant akzeptieren würde.
Den 20V Avant(oder einen 5000) indes mag ich wiederum nicht,und zwar wegen der hinteren Stoßstange:was bei der 20V Limo noch annehmbar aussieht wirkt beim Avant in meinen Augen wie aus irgendeinem Tuningkatalog lieblos rangepappt und aufdringlich unstylisch.
Das ist der ganze Grund dahinter,nix weiter.


Und @ Fabian:du sei mal ganz ruhig da oben wo die Luft dünn wird.Dafür wirst du nie in den Genuß kommen einen sportlichen B4,Urquattro oder S2 zu fahren weil man dich da nur zusammengerollt und verschnürt reinbekommt :twisted: :lol:


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Fast richtig Christian und Auflösung...

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Und @ Fabian:du sei mal ganz ruhig da oben wo die Luft dünn wird.Dafür wirst du nie in den Genuß kommen einen sportlichen B4,Urquattro oder S2 zu fahren weil man dich da nur zusammengerollt und verschnürt reinbekommt :twisted: :lol:

Ja,ja Jo


zusammengerollt und verschnürt fährt sichs schlecht,hab ich mir sagen lassen.
Das ist auch der Grund,weshalb ich 44er ohne Schiebedach so mag--ich muss nicht den Kopf einziehen.
Aber das wirst du nie verstehen du Jockey du.... :oops:


Gruß
Fabian
Antworten