Lenkrad wieder aufbereiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Lenkrad wieder aufbereiten

Beitrag von Robbie »

moin moin !

bei ledersitzen gibt es ja spezielle pflegemittel, die die sitze wieder (fast) wie neu erscheinen lassen.

habe in meinem wagen ein 3 speichen s4 lenkrad drin. über die jahre hat es jedoch ein ein odere andere "macke" bekommen, sodass das leder an manchen stellen eher grau statt schwarz geworden ist. meiner meinung nach dieses typische abnutzen, alsob die lederischicht !glattgerieben" wurde. also keine risse sondern nur abgenutzt.

habt ihr erfahrung, wie man solche gebrauchsspuren wieder wegbekommt oder das lenkrad wie neu erscheinen läßt?

mit speziellen farben?
nur habe im sommer keine lust auf schwarze finger :D
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Robbie,
ich habe mit der schwarzen Schuhcreme von der Bundeswehr gute Erfahrungen gemacht.
Eincremen, einwirken lassen und danach mehrfach abwischen, bis der Lappen nicht mehr schwarz wird. zum Schluß mit Lederpflege und das Lenkrad sieht aus wie neu.
Das geht mit den Sitzen auch sehr gut.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Keine schlechte Idee, Thorsten! :)

Was mir noch eingefallen wäre, Penaten Baby-Öl. Damit kann man auch super Lederteile bearbeiten, seien es Schuhe, Sitze, Jacken, und evtl. auch Lenkräder. Das Leder wird davon wie neu und ganz weich.
Wohl dem, der eine Krankenschwester kennt und für lau an sowas rankommt :)

Ansonsten muß ich Dich nochmal anrufen wg. der Frontscheibe, bin ich noch nicht zu gekommen, aber ist nicht vergessen :)

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

also schwarze schuhcreme?
und trotz sonnenstrahlen kommt hinterher die farbe nicht mehr raus?

gibts da ne spezielle marke?
wenn ich an schuhcreme denke, fällt mir so ne dose ein mit einem roten frosch mit krone. :D
hab es schonmal mit schuhwachs probiert, was das leder schon mal weicher gemacht hat, an farbe hat es allerdings nicht zugewonnen :(
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

nein, die wird in Pappkartons in großen Mengen geliefert.
Ist eine schwarzweiße Tube mit schwarzer Schrift und einer
Versorgungsnummer.

Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu den Bundis, sonst wär
der Nachschub kein Problem.

Da soll es tatsächlich mal einen Engpass gegeben haben ...
Gerüchte sagen aber, die Bundeswehr hätte einen Vorrat für die nächsten
50 Jahre.

Gruß

Christoph
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Christoph,
den habe ich auch fast!! :wink: :-D

Gruß!

Thorsten
Antworten