Wer kann Bremsbelag-Scheiben Kombinationen empfehlen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Wer kann Bremsbelag-Scheiben Kombinationen empfehlen ?

Beitrag von Buergi »

Hallo Leute !
Leider hatte ich in der Vergangenheit häufiger Probleme mit welligen Bremsscheiben bzw. Bremsrubblen. Meistens waren es ATE Bremsscheiben mit Ferodo Belägen (einmal Sportbeläge).
Deswegen wollte ich jetzt auf jeden Fall mal eine neue Kombination versuchen.
Als Scheiben dachte ich an Zimmermann mit Löchern.
Nur was für Beläge funktionieren damit gut ?

Fragende Grüss,

buergi
bitsnake

Beitrag von bitsnake »

Hallo Buergi,

Die Ferodo DS Performance (früher DS2000) Sport-Beläge mit Zulassung sind schon gut. Sandtler hat z.B. speziell wärmebehandelte Scheiben, geschlitzt oder gelocht, damit reduziert sich die Gefahr des späteren Verziehens deutlich. Ist auch preislich noch ok. Gelochte würde ich persönlich nicht nehmen, zumindest keine wo nachträglich gebohrt wurden. Und das betrifft wohl fast alle, zumindest die bezahlbaren. Wenn´s gar nicht drauf ankommt BREMSA gelocht, ist vom Preis her aber jenseits vom Tresen.

ansonsten wenn´s günstig und gut sein soll würde ich einfach nur Bosch empfehlen. Eigene Erfahrung, nachdem ich die durch Zufall vor 4-5 Jahren mal drauf hatte (Coupe Quattro), Hatte danach auf dem gleichen Wagen ATE Powerslots mit ATE Belägen, Bremswirkung bescheiden und durch die Schlitze deutlich kürzere Standzeit. Seitdem nur noch Bosch, "Ideal standard" sozusagen und überragende Standzeit bei trotzdem guter Bremswirkung. Und außerdem noch günstig.

Gruß John

Danke nochmal für den schnellen Umbau, wollte sowieso grade ne Mail schreiben. Bin grad vom Oster-Ausflug zurück und recht zufrieden. Genauso hatte ich mir das von der Wirkung her vorgestellt. Nicht brutal aber merkbar und sinnvoll dosierbar.
bitsnake

Beitrag von bitsnake »

Ach so, die Bosch-Variante funktioniert aber wohl nur in Kombination so gut, also Beläge+Scheiben zusammen.
Antworten