noch mal fragen. hat die leucht weiten regulierung noch irgenr wo ein steuer teil o so was.kann mir nicht vor stellen das die motore kaputt sind beite. schalter na gut geht halt schlecht zum prüfen. hab jetzt keinen 2 zur hand. mal schauen op ihr was wisst.grus mr polisch.
ps. war der wagen von ebay nummer4535767438 was halltet ihr davon.[/code]
lwr .geht nicht 200 er 20 v ebay letzten samstag
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Moin,
es gibt da kein weiteres Steuergerät ist alles im Schalter bzw. den Stellmotoren intergriert.
Der Schalter erzeugt den Sollzustand. Hierbei wird abhängig von der Stellung des Rädchens eine Spannung erzeugt, 12V bei "0" bis 2V bei "2".
Der Stellmotor erzeugt seinerseits eine Spannung aus dem Ist-Zustand der Motorstellung.
Die beiden Spannungen werden dann verglichen und müssen eben den gleichen wert haben, dann ist der Motor da, wo er gemäss Rädchen sein soll.
Sind die Spannungen nicht gleich, dann wird am Motor gedreht, die Ist-Spannung ändert sich, bis sie gleich Soll-Spannung ist.
Ciao
André
es gibt da kein weiteres Steuergerät ist alles im Schalter bzw. den Stellmotoren intergriert.
Der Schalter erzeugt den Sollzustand. Hierbei wird abhängig von der Stellung des Rädchens eine Spannung erzeugt, 12V bei "0" bis 2V bei "2".
Der Stellmotor erzeugt seinerseits eine Spannung aus dem Ist-Zustand der Motorstellung.
Die beiden Spannungen werden dann verglichen und müssen eben den gleichen wert haben, dann ist der Motor da, wo er gemäss Rädchen sein soll.
Sind die Spannungen nicht gleich, dann wird am Motor gedreht, die Ist-Spannung ändert sich, bis sie gleich Soll-Spannung ist.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
