Beim meinem Audi 100, Motor NF, bricht der Leerlauf nach dem Auskuppeln des Motors kurzfristig auf knapp 500 U/min zusammen, und fängt sich nach so nach 2-3 Sekunden wieder auf seiner Normdrehzahl.
Den Motor habe ich im kalten Zustand mal mit Bremsenreiniger auf Falschluft abgesprüht, er hat nicht drauf reagiert.
Lambdingsbums ist neu, Falschluft vor der Lambdasonde ausgeschlossen, zumindest bläst an der Dichtung vor dem Kat und an der Schelle danach nix raus.
Leerlaufsteuerventil und Benzinpumpe sind vor ca. 5 Jahren ersetzt worden, Drehfreudigkeit ist i.O. (3. Gang geht bis 7000 U/min laut DZM).
Ob Klima an oder aus ist egal, Stromverbraucher ziehen den Leerlauf etwas runter, aber nicht viel (ca. 680 U/min mit laufendem Kühlerlüfter)...
Sägen tut er weder im Leerlauf kalt noch warm, hm.
Anspringverhalten ist kalt wie warm oder lauwarm sauber, selbst nach längerer Standzeit springt er mit dem ersten Schlüsseldreh an.
Oder ist das Abfallen der Drehzahl normal und ich peils nur nicht?
Thx in advance,
MadOne