"entfallen ohne Ersatz" .........

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

"entfallen ohne Ersatz" .........

Beitrag von Fabian »

Hallo Forum,


für meinen WC bräuchte ich den oberen Kühlerschlauch.Dieser ist bei Audi nicht mehr lieferbar :shock: :evil:
Weiß jemand ob ich auch den Kühlerschlauch vom NF/KU/RT etc. verwenden kann,bzw.fährt einer der WC-Treiber mit einem sollchen Schlauch?


Gruß und Dank
Fabian
*der sich echt Sorgen macht um die E-Teileversorgung seiner Audis*
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ich habe mir gerade in der Selbstdoku mal die verschiedenen Motorbilder angeschaut.
( http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Motortypen )

Ich würde denken, dass die meisten Schläuche passen sollten.
Nur MC und CN geht nicht, und 3B und Vergaser natürlich nicht. Selbst der vom 1T sieht nicht sehr viel anders aus.
Es scheint sich wenn überhaupt lediglich die Krümmung etwas zu unterscheiden, aber das scheint mir weitegehend funktionsneutral.
Man müsste einzig mal vergleichen, ob der Flansch im Motorblock verschiedene Winkel hat (sieht auf den Bildern z.T. n bissl so aus, aber ich glaube, dass das eher am verschiedenen Blickwinkel der Bilder liegt.)

Am LT hatte ich auch mal das Problem, dass ich nen Schlauch brauchte, den es so nicht Original gab. Hab dann das (kaputte) Teil zum Teilehändler gebracht, der hat n bissl gesucht und mir dann einen von Iveco hingelegt, der war am passendsten, und hat dann viele Jahre und km problemlos seinen Dienst getan. (oder anders gesagt: Durchmesser muss passen und er muss sich knick- und scheuerfrei verlegen lassen, dann passt das)

Ciao
André

PS: wenn man WC und NF vergleicht, scheint er am WC kürzer und direkter verlegt, damit er sich nicht mit dem WLR ins Gehege kommt...
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Kurt Marqnat

Re: "entfallen ohne Ersatz" .........

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hi,
Oberer Wasserschlauch:
KU,NF,RT,MC sind zueinander kompatibel.
Von WC steht da aber nix.

Gruß
Kurt
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: "entfallen ohne Ersatz" .........

Beitrag von André »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Oberer Wasserschlauch:
KU,NF,RT,MC sind zueinander kompatibel.
Öhh, der MC hat doch den Abgriff für die Zusatzwasserpumpe... (?)

(kann man auf dem Bild von Saschas goldenem schön erkennen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo,
falls du nix passendes findest, kannst du es mal hier versuchen, die konnten mir bei nen Audi 80 quattri Typ 81/85 weiterhelfen bei einem Teil, was es nicht mehrt gab bei Audi
[/url]www.vw-classicparts.de
Kurt Marqnat

Re: "entfallen ohne Ersatz" .........

Beitrag von Kurt Marqnat »

André hat geschrieben:
Kurt Marqnat hat geschrieben:Oberer Wasserschlauch:
KU,NF,RT,MC sind zueinander kompatibel.
Öhh, der MC hat doch den Abgriff für die Zusatzwasserpumpe... (?)

(kann man auf dem Bild von Saschas goldenem schön erkennen)

Ciao
André
Stimmt!
Hab ich zu schnell geschaut.
MC also ausklammern,der ist ganz anders.

Danke für die Korrektur :)

WC,was hatn der fürn Baujahr ?

mfg
kurt
Zuletzt geändert von Kurt Marqnat am 28.03.2005, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

André hat geschrieben:Ich würde denken, dass die meisten Schläuche passen sollten.
Es scheint sich wenn überhaupt lediglich die Krümmung etwas zu unterscheiden, aber das scheint mir weitegehend funktionsneutral.

Hallo André,


die leicht unterschiedliche Krümmung ist genau das was mir Sorgen macht.Bekanntermaßen reißen doch an unseren Audis so gern die Kühlerstutzen ab.Wenn noch zusätzlich der Schlauch dran zerrt,weil die Krümmung nicht stimmt dann.... :?


Gruß
Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ist doch kein Problem Fabian...

Beitrag von Olli W. »

von Tubano gibt es Universalschläuche gewellter Ausführung, die sich erstens problemlos ablängen lassen und 2. sehr gut biegsam sind - extra für solche Härtefälle, wie Entfallteile gedacht.

Gruss,
Olli

Erhältlich sind die Schläuche z.B. bei:

http://www.kuehler-willems.de/shop/d_KU ... uch138.htm

oder hier:

http://www.fleischer-co.de/pages/Schlae ... tubano.htm

Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Servus Olli,


hmmm,diese Wellschläuche kenn ich.Aber wie bescheuert sieht das denn bitte aus?Gerade weils um den oberen Kühlerschlauch geht,den man bei offener Haube gleich sieht.
Naja,hab ich ne andere Wahl? :roll: Denn Leuten vom Teiledienst nen Drohbrief schreiben vielleicht....


Danke und Gruß
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Fabian hat geschrieben: Denn Leuten vom Teiledienst nen Drohbrief schreiben vielleicht....
Na, das doch auf jeden Fall, ist auch keine Wahl-Möglichkeit sondern n Zusatz ;)

Zur Krümmung: den Bildern nach hätte ich nun gerade beim WC die meisten Bedenken bzgl. Schlauchzerren, eben weil er relativ schnell zur Seite knickt.

Mir scheint vom WC und NF1 noch fast derselbe zu sein, während der beim NF2 und z.B. 1T erst recht lange gerade nach hinten weggeht, bevor er abknickt.
... wobei, kann es sein, dass da auch jeweils der Kühler näher am Motor dran sitzt ? (vergleicht mal den Zwischenraum zwischen Servopumpo und Kühler... evtl. Unterschied langer Kühler, kurzer Kühler ?)

Ich hätte wohl keine Bedenken, einen vom z.B. NF da auf jeden Mal mal dranzuschrauben, wenn er sehr stramm sitzt, müsste man halt noch nen längeren finden. Entweder nen universalen wie von Olli vorgeschlagen, oder eben was passendes suchen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo André,


so wie das für mich ausschaut,ist der Schlauchstutzen am Zylinderkopf bei den jüngeren Fünfzylindern etwas nach oben gebogen.
Werde mal ausprobieren,ob ich diesen Schlauchstutzen auch an meinem WC verwenden kann.Dann würde nämlich auch der NF-Schlauch wieder passen.


Gruß
Fabian
bitsnake

Beitrag von bitsnake »

es gibt auf jeden Fall verschieden breite Kühler (schon allein mit/ohne Klima). Damit auch immer jeweils ein unterschiedlicher, zum Kühler passender oberer Schlauch. Wenn du den Rohrstutzen am Block evt. mit umbaust sollte das aber kein Problem sein eine passende Kombi zu finden. Einen wirklich falschen Schlauch (wo man schon beim dranbauen merkt der passt nicht), würd ich nicht dranbauen. Meist gibt der Schlauch bei sowas als erster auf, beim 44er wohl eher der Rohrstutzen am Kühler.

Gruß

John
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Also ich versteh die ganze Aufregung nicht...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

also die Anschlüsse an Kühler und Motorflansch haben alle den selben Durchmesser. Was die Krümmung anbelangt, so seh ich ebenfalls kein Problem, denn der Schlauch vom NF z.B. hat eine deutlich "grosszügigere" Krümmung als der Schlauch vom WC - der dürfte also auch besser geeignet sein.
Der Grund warum die Stutzen abreissen, liegt nicht nur im Materialverschleiss des Kühlers, sondern vorallem an zwei ganz anderen Dingen.

1. ein defektes linkes Motorlager
2. Verkalkung im Kühlsystem

Mit einem defekten Lager hast Du automatisch mehr Bewegung im Motor und im Schlauch - das führt irgendwann zum Abreissen des Stutzens.

Kipp mal Calgon oder Essig in den Ausgleichsbehälter, fahr damit ein paar Tage und wechsel dann das Kühlmittel. Kalk und saures Wasser führen auf jeden Fall zur Beschädigung von Schläuchen und Kühlsystem - das ist das gleiche wie bei ´ner Waschmaschine.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten