Kriechstrom messen???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44'er
Kriechstrom messen???
Hi Leute!
Hab jetzt schon seit längerer Zeit das Problem das sich meine Batterie von selber entlädt. Einige von euch haben mir auch schon Tips gegeben was es sein könnte. Ich wollte mich letztens drüber her machen aber das einzigste was ich geschafft hab, ist, das das Messgerät sein Geist aufgegeben hat.
Nun zu meiner Frage: Welches Messgerät ist das Beste,auf was muss ich es einstellen und welche Messwerte bekomm ich dann?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke im Vorraus!
Ciao
Hab jetzt schon seit längerer Zeit das Problem das sich meine Batterie von selber entlädt. Einige von euch haben mir auch schon Tips gegeben was es sein könnte. Ich wollte mich letztens drüber her machen aber das einzigste was ich geschafft hab, ist, das das Messgerät sein Geist aufgegeben hat.
Nun zu meiner Frage: Welches Messgerät ist das Beste,auf was muss ich es einstellen und welche Messwerte bekomm ich dann?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke im Vorraus!
Ciao
-
Gast
Ist ganz einfach..
du klemmst den Pluspol an der Batterie ab und klemmst das Messgerät in Reihe dazwischen. D.h. ein Anschluss des Messgerätes an die Batterie und den anderen an die abgetrennte dicke Plusleitung. !!Achtung!! Das Messgerät musst Du vorher auf den Strommessbereich umstellen sowie auch die Anschlüsse an dem Messgerät auf die Strommessung einstöpseln (für Spannungs- und Widerstandsmessung werden andere Steckbuchsen verwendet). Den Emfindlichkeitsbereich stellt man bei jeder Strommessung zunächst auf den größten Messbereich und regelt diesen dann enstprechend runter, bis eine Anzeige erfolgt. Der Kriechstrom sollte nach meiner Erfahrung deutlich unter 100 mA sein. Aber vielleicht können andere auch noch Erfahrungswerte posten. 100 mA Kriechstrom entspricht einem Verbrauch von 2,4 Ah je Tag, d.h. je nach Ladezustand und ohne Aufladung wäre die Batterie nach ca. 20 Tagen leer.
Gruß
Heiko B.
Gruß
Heiko B.
Re: Kriechstrom messen???
Hallo,
). Wichtig ist erstmal, dass das Gerät den Messbereich "mA" (Strom) hat, und zwar bis wenigstens 1000 mA, besser sogar bis 2000 mA (also 2 A).
Messbereich: mA (Strom). Dabei das Gerät in REIHE schalten. Auch halte ich es für wichtig, das Messgerät zuerst parallel an die Plus- oder Masseleitung der Batterie anzuschließen, und erst DANN das Kabel von der Batterie zu trennen. Wenn man es andersherum macht (erst Verbindung trennen und dann das Messgerät einschleifen) können Stromspitzen entstehen und ggf. das Gerät beschädigen.
Typische Werte: 20 bis 50 mA. Je nach Ausstattung (Alarmanlage, CD-Wechsler (Memory) usw.) Bis 100 mA ist wohl noch tolerierbar.
Auch wichtig: ALLE Verbraucher müssen ausgeschaltet sein. Alle Leuchten aus, alle Türen zu, usw.
Falls der Kriechstrom hoch ist, immer eine Sicherung zur Zeit rausziehen und dabei den Strom beobachten. So identifizierst du den betreffenden Stromkreis.
Gruß,
mAARk
Genau WELCHES Messgerät das beste ist, kann ich dir nicht sagen (zumal ich in Südafrika wohne44'er hat geschrieben:Nun zu meiner Frage: Welches Messgerät ist das Beste,auf was muss ich es einstellen und welche Messwerte bekomm ich dann?
Messbereich: mA (Strom). Dabei das Gerät in REIHE schalten. Auch halte ich es für wichtig, das Messgerät zuerst parallel an die Plus- oder Masseleitung der Batterie anzuschließen, und erst DANN das Kabel von der Batterie zu trennen. Wenn man es andersherum macht (erst Verbindung trennen und dann das Messgerät einschleifen) können Stromspitzen entstehen und ggf. das Gerät beschädigen.
Typische Werte: 20 bis 50 mA. Je nach Ausstattung (Alarmanlage, CD-Wechsler (Memory) usw.) Bis 100 mA ist wohl noch tolerierbar.
Auch wichtig: ALLE Verbraucher müssen ausgeschaltet sein. Alle Leuchten aus, alle Türen zu, usw.
Falls der Kriechstrom hoch ist, immer eine Sicherung zur Zeit rausziehen und dabei den Strom beobachten. So identifizierst du den betreffenden Stromkreis.
Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44'er
Schön wärs,wenn's so einfach wäre.........
Hi!
Danke erstmal für deine Antwort. Du sagst, ich muss den Pluspol abklemmen und durchmessen, andere haben mir gesagt das ich den Minuspol messen muss. Bist du dir mit dem Pluspol ganz sicher?
Weißt du zufällig auch was für Werte ich in etwa bekommen muss?Und wenn ich das Messgerät anschließe,welcher Wert müßte normal angezeigt werden? Also ich weiß das es die Sicherung Nr.4 ist(Innenraumbeleuchtung,Klimaregelung,Bordcomputer).
Danke
Ciao
P.S.:Meine Batterie ist nach 2-3 Tagen leer
Danke erstmal für deine Antwort. Du sagst, ich muss den Pluspol abklemmen und durchmessen, andere haben mir gesagt das ich den Minuspol messen muss. Bist du dir mit dem Pluspol ganz sicher?
Weißt du zufällig auch was für Werte ich in etwa bekommen muss?Und wenn ich das Messgerät anschließe,welcher Wert müßte normal angezeigt werden? Also ich weiß das es die Sicherung Nr.4 ist(Innenraumbeleuchtung,Klimaregelung,Bordcomputer).
Danke
Ciao
P.S.:Meine Batterie ist nach 2-3 Tagen leer
Re: Schön wärs,wenn's so einfach wäre.........
Hallo,
Du kannst aber.
Einziger Vorteil am Massekabel (Minuspol) ist, dass man keinen Kurschluss macht, wenn man bei der Messung irgendwo gegen die Karosse kommt.
Aber elektrisch gesehen ist es Jacke wie Hose, ob Plus- oder Minuspol.
Gruß,
mAARk
P.S.: geht die Kofferraumleuchte beim Schließen auch wirklich aus?
Naja, du MUSST nicht den Pluspol nehmen.44'er hat geschrieben:Du sagst, ich muss den Pluspol abklemmen und durchmessen, andere haben mir gesagt das ich den Minuspol messen muss. Bist du dir mit dem Pluspol ganz sicher?
Einziger Vorteil am Massekabel (Minuspol) ist, dass man keinen Kurschluss macht, wenn man bei der Messung irgendwo gegen die Karosse kommt.
Aber elektrisch gesehen ist es Jacke wie Hose, ob Plus- oder Minuspol.
Gruß,
mAARk
P.S.: geht die Kofferraumleuchte beim Schließen auch wirklich aus?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44'er
Das war wohl der Grund warum das Messgerät sein Geist aufgab
Hi Maark!
Danke erstmal für die Antwort.
Das heißt also, es ist egal ob ich plus oder minus messe?
Ich hab das Gerät angeschlossen nachdem ich die Polklemme abgeklemmt hab, das war dann wohl auch der Grund das es kaputt gegangen ist. Naja,dann muss wohl ein neues her
.
Das Gerät hatte ich auf 2000mA gestellt. Einmal hatte ich Werte um die 0,08 bis 0,11 gehabt. Kommt das in etwa hin?
Elektronik ist halt nicht so meine Sache, darum tue ich mich da etwas schwer.
Danke
Ciao
P.S.: Wie ist das Wetter in Südafrika?
Kofferraumleuchte geht aus!
Danke erstmal für die Antwort.
Das heißt also, es ist egal ob ich plus oder minus messe?
Ich hab das Gerät angeschlossen nachdem ich die Polklemme abgeklemmt hab, das war dann wohl auch der Grund das es kaputt gegangen ist. Naja,dann muss wohl ein neues her
Das Gerät hatte ich auf 2000mA gestellt. Einmal hatte ich Werte um die 0,08 bis 0,11 gehabt. Kommt das in etwa hin?
Elektronik ist halt nicht so meine Sache, darum tue ich mich da etwas schwer.
Danke
Ciao
P.S.: Wie ist das Wetter in Südafrika?
Kofferraumleuchte geht aus!
-
Heiko B.
Kriechstrom
das spielt keine Rolle. Die Messung kann sowohl zwischen Pluspol und Plus-Versorgungsleitung oder aber auch zwischen Minuspol und Fahrzeugmasse gemacht werden. Du solltest lediglich auf die Richtige Polung des Messgerätes achten. Als Messgerät reicht ein handelsübliches Multimeter aus. Wie gesagt, sollte der Kriechstrom bei abgeschalteten Verbrauchern (auf Innenbeleuchtung achten) deutlich unter 100 mA, wie auch Maark schon geschrieben, irgendwo zwischen 20 - 50 mA liegen.
Vorausgesetzt, dass deine Batterie ok ist und in etwa 50 Ah macht, würde eine komplette Leerung an 3 Tagen (ohne zwischenzeitliche Aufladung) einem Kriechstrom von ca. 700 mA entsprechen. Das ist natürlich viel zu hoch. Dem Übeltäter kommst du am besten auf die Schliche, in dem du nacheinander die Sicherungen ziehst und das Multimeter auf Reaktion beobachtest.
Gruß
Heiko B.
Vorausgesetzt, dass deine Batterie ok ist und in etwa 50 Ah macht, würde eine komplette Leerung an 3 Tagen (ohne zwischenzeitliche Aufladung) einem Kriechstrom von ca. 700 mA entsprechen. Das ist natürlich viel zu hoch. Dem Übeltäter kommst du am besten auf die Schliche, in dem du nacheinander die Sicherungen ziehst und das Multimeter auf Reaktion beobachtest.
Gruß
Heiko B.
Re: Das war wohl der Grund warum das Messgerät sein Geist au
Hallo,
Ciao,
mAARk
Ja, das ist es! Was am Pluspol an Strom herauskommt, muss auch am Minuspol wieder in die Batterie zurückfließen. Stromstärke ist schließlich überall in einem Stromkreis dieselbe.44'er hat geschrieben:Das heißt also, es ist egal ob ich plus oder minus messe?
Moment, moment, prüf erstmal, ob nicht nur die Sicherung durchgebrannt ist. Der Ampere-Bereich hat oft eine eigene Sicherung. Vielleicht musst du die nur ersetzen.44'er hat geschrieben:Ich hab das Gerät angeschlossen nachdem ich die Polklemme abgeklemmt hab, das war dann wohl auch der Grund das es kaputt gegangen ist. Naja,dann muss wohl ein neues her.
Das wären 80 bis 110 mA - eigentlich etwas viel.... Hmmm.... Vielleicht das Bedienteil der Klima ausbauen und abstöpseln, dann nochmal messen?44'er hat geschrieben:Das Gerät hatte ich auf 2000mA gestellt. Einmal hatte ich Werte um die 0,08 bis 0,11 gehabt. Kommt das in etwa hin?
Es wird Herbst. Morgens um die 12 bis 15 Grad, tags 25 Grad. Teilweise noch leichter Regen, aber bald wird's trocken werden.44'er hat geschrieben:P.S.: Wie ist das Wetter in Südafrika?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44'er
Hi,
Wenn du den Multimeter anschließt aber das dicke Kabel noch mit der Batterie verbunden ist, muss der Meter noch 0 mA anzeigen. Der Kriechstrom wählt sich den einfachsten Weg, also durch's dicke Kabel.
Sobald du nun aber die dicke Verbindung löst, und den Strom zwingst, durch den Multimeter zu fließen, so steigt die Anzeige von 0 mA auf die Kriechstromstärke.
Dass der Strom beim Ziehen der Sicherung von 110 auf 80 mA fiel, heißt, dass DIESER Stromkreis nur 30 mA zieht. Die restlichen 80 mA werden woanders gezogen.
Ciao,
mAARk
Wenn du den Multimeter anschließt aber das dicke Kabel noch mit der Batterie verbunden ist, muss der Meter noch 0 mA anzeigen. Der Kriechstrom wählt sich den einfachsten Weg, also durch's dicke Kabel.
Sobald du nun aber die dicke Verbindung löst, und den Strom zwingst, durch den Multimeter zu fließen, so steigt die Anzeige von 0 mA auf die Kriechstromstärke.
Dass der Strom beim Ziehen der Sicherung von 110 auf 80 mA fiel, heißt, dass DIESER Stromkreis nur 30 mA zieht. Die restlichen 80 mA werden woanders gezogen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44'er
Das heißt also das ich mehrere Kriechströme hab!? Und sobald ich die richtigen Sicherungen gezogen hab, müßte der Meter 0mA anzeigen? Hab ich das richtig verstanden?
Im übrigen hab ich in den Türöffnern LED's verbaut die hinten immer Leuchten. Das dürfte aber nichts ausmachen(denke ich). Oder liege ich da falsch?
Im übrigen hab ich in den Türöffnern LED's verbaut die hinten immer Leuchten. Das dürfte aber nichts ausmachen(denke ich). Oder liege ich da falsch?
Jein...
Ein gewisser Ruhestrom ist IMMER da. Dieser speist halt Memory usw. Also wirklich NULL mA wirst du nur kriegen, wenn du alle Sicherungen ziehst.
Hier geht es aber darum, erstmal den größten Ruhestromverbraucher zu identifizieren. Die 30 mA auf einer Sicherung sind schon mal nicht trivial. Ist ein guter Anfang.
Du musst halt nach und nach eine Sicherung nach der anderen rausziehen. Am besten immer nur eine! Und dann fang deine Fehlersuche bei der Sicherung an, die den größten Beitrag zum Kriechstrom bringt. Eine Sicherung, die nur 5 mA zum Kriechstrom beiträgt, ist NICHT ein Problem.
Ciao,
mAARk
Ein gewisser Ruhestrom ist IMMER da. Dieser speist halt Memory usw. Also wirklich NULL mA wirst du nur kriegen, wenn du alle Sicherungen ziehst.
Hier geht es aber darum, erstmal den größten Ruhestromverbraucher zu identifizieren. Die 30 mA auf einer Sicherung sind schon mal nicht trivial. Ist ein guter Anfang.
Du musst halt nach und nach eine Sicherung nach der anderen rausziehen. Am besten immer nur eine! Und dann fang deine Fehlersuche bei der Sicherung an, die den größten Beitrag zum Kriechstrom bringt. Eine Sicherung, die nur 5 mA zum Kriechstrom beiträgt, ist NICHT ein Problem.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Wohl kaum. LEDs ziehen m.W. nur ca. 3 mA pro Stück. Da mag ich aber falsch liegen. Ich würde sie aber trotzdem lieber an Zündungsplus anschließen, so dass sie nicht immer leuchten.44'er hat geschrieben:Im übrigen hab ich in den Türöffnern LED's verbaut die hinten immer Leuchten. Das dürfte aber nichts ausmachen(denke ich). Oder liege ich da falsch?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44'er
Aber wie gesagt, mit den 0,08 und 0,11 bin ich mir nicht sicher ob ich den Meter richtig angeschlossen hab,d.h. das ich,wo ich die ergebnisse bekommen hab, falsch gemessen haben könnte. Mein Mechaniker hat mir halt gesagt das der Kriechstrom über die Sicherung Nr.4 läuft. Von andere Sicherungen hat er nichts gesagt. Also geh ich auch nur davon aus das bei der 4 der Wurm drin steckt.
ich probier es einfach nochmal aus. Du hast mir ja schon mal sehr weiter geholfen. DANKE
Wenn ich nicht weiter komm, weiß ich ja an welches Forum ich mich wenden muss.
Also schönen Tag noch(Oder Nacht???Weiß ja nicht wie spät es in Afrika is)
ich probier es einfach nochmal aus. Du hast mir ja schon mal sehr weiter geholfen. DANKE
Wenn ich nicht weiter komm, weiß ich ja an welches Forum ich mich wenden muss.
Also schönen Tag noch(Oder Nacht???Weiß ja nicht wie spät es in Afrika is)
Gern geschehn, kein Problem.
Hier ist es grad 13:57 Uhr.
Wir haben quer durch's Jahr Universal Time + 02:00. Also im deutschen Sommer sind wir m.W. mit euch zeitgleich, im deutschen Winter sind wir euch ne Stunde voraus.
Ciao,
mAARk
*der nun am Ende seiner Mittagspause ist*
Hier ist es grad 13:57 Uhr.
Wir haben quer durch's Jahr Universal Time + 02:00. Also im deutschen Sommer sind wir m.W. mit euch zeitgleich, im deutschen Winter sind wir euch ne Stunde voraus.
Ciao,
mAARk
*der nun am Ende seiner Mittagspause ist*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Versuch mal die sicherung 21 (Zusatz WaPu)
hallo,
was hast du denn eigentlich für eine Maschine?
Ich hatte bei meinen 200-er MC1 genau das gleiche Problem.
Habe den Kriechstrom so lokalisiert wie oben schon beschrieben und dabei den Sicherungskreis NR 21 ertappt!! Das ist beim MC1 u.a. die elektrischeZusatzwasserpumpe. Da war das Relais durchgebrannt. Nach wechsel hatte ich 20 mA Kriechstrom und mit dem Durchhaltevermögen der Batterie klappt es seit dem auch wieder ....
was hast du denn eigentlich für eine Maschine?
Ich hatte bei meinen 200-er MC1 genau das gleiche Problem.
Habe den Kriechstrom so lokalisiert wie oben schon beschrieben und dabei den Sicherungskreis NR 21 ertappt!! Das ist beim MC1 u.a. die elektrischeZusatzwasserpumpe. Da war das Relais durchgebrannt. Nach wechsel hatte ich 20 mA Kriechstrom und mit dem Durchhaltevermögen der Batterie klappt es seit dem auch wieder ....
Moin Frank,
Wie aus seiner Signatur hervorgeht, fährt er einen NF. Da wird das leider nix mit der ZusatzWaPu....
Also weitersuchen.
Ciao,
mAARk
Wie aus seiner Signatur hervorgeht, fährt er einen NF. Da wird das leider nix mit der ZusatzWaPu....
Also weitersuchen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
44'er

