Kann man in die Heckscheibe ein loch schneiden?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

es geht doch nciht darum, ob ich einparken kann oder nicht, sondern darum, das ich es mir einfacher machen will...
Ich hatte bis jetzt noch nie einen Parkrempler (weder mit Transit, 3,5tonner noch einem unserer PKWs)

Wenn man sich im 44er die asphärischen Spiegel einbaut, kann man auf jeden Fall schon deutlich besser einparken ;-)

der Wischer am 406 ist hässlich, die Idee mit dem Loch in der Scheibe ist wieder verworfen, bleibt also noch die Klappe... ;-)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Konstantin! Da muss ich Dir jetzt echt beipflichten, der Heckwischer am 406 is echt net schön, das müsste schon was Eleganteres / Zierlicheres sein für den 44er! :wink:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Heckwischer an ner Limo...und dann noch in der tragenden Scheibe? Wäre nciht mein Ding.
Schonmal mit viel Ruhe und über die Spiegel probiert? LKW-Fahrer müssen auch so klarkommen - gibts ja meist nichtmal ne Heckscheibe.

Aber vielleicht muß es ja kein Wischer sein? Mir käme da in den Sinn, ein Paar Düsen anzubringen - unauffällig ins Blech - evtl. mit Hochdruckpumpe, wie bei der Scheinwerfer-Reinigungsanlage - und auf diese Art für die Minute Einparken den Dreck einfach runterspülen....?
An die Scheibe würde ich definitiv nicht rangehen.

*einerdereigentlichüberlegtrückstandsfreidenInnenspiegelauszubauen*
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

1. ich sagte nciht, ich hätte Probleme mit dem einparken
2. wusste ich bis zu diesem Beitrag nicht, dass die Scheibe ein tragendes Teil ist
3. mit den Düsen wäre die Scheibe immernoch nass und bestimmt keine glatte Wasserfläche
4. von der Scheibe bin ich abgekommen, seit ich den 406 gesehen
hans qt

Noch 'ne Möglichkeit

Beitrag von hans qt »

Hallo zusammen!

KonstantinK, wenn dir das Rückwärtssehen so wichtig ist:
Wie wäre es mit einer Kamera am Heck? Das wäre 100mal eleganter als ein Heckscheibenwischer! Dabei denke ich natürlich an eine, die man (fast) nicht sieht. :)

Oder zwei Kameras, dann siehst du das ganze sogar in Stereo!

Gruss, Hans


Ps: Das ist mein erster Beitrag hier!
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

Mit ner Kamera kostet das ja ein Vermögen ;-)
Und wenn der Wischer in der Heckklappe sitzt, kann man das ganze auch mit ner Blende machen, dann sieht man den Wischer nciht

mal sehen wie sich das so realisieren lässt
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Konstantin,
ich bezog das mit dem Wischer unbewußt auf das Einparken, weil ich dachte, das es die wichtigste und schlimmste Situation ist, wo man hinten was sehen muß.
Ansonsten bin ich nämlich eher der Typ der selten hinten rausguckt - nach vorn gehen die Pedale, wer hinten wieder einbiegen muß, kann mir da egal sein ;-)

Die Idee mit der Kamera finde ich übrigens nicht schlecht - wenn man bedenkt, daß ein "babywatch" (Kamera+kleines LCD) inzwischen für ca 100 Euro zu haben ist...

Ansonsten würde ich eher in die seitlichen Spiegel inwestieren - da hatte ich mal Aufsätze gesehen - auch wie die originalen getönt und in der Form komplett passend, aber eben ohne toten Winkel..
Gruß Manna
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Wisskop hat geschrieben:
Ansonsten würde ich eher in die seitlichen Spiegel inwestieren - da hatte ich mal Aufsätze gesehen - auch wie die originalen getönt und in der Form komplett passend, aber eben ohne toten Winkel..
Gruß Manna
Hi Manna,
Toten Winkel??? Das haben die 44er doch sowieso nicht ?? Es sei denn man hat die uralten planen gläser drinne - was ich für gefährlich halte ... Denn dann sieht man rein garnichts da drin.
Mfg Jörg
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Na ehrlich gesagt, habe ich noch die originalen Gläser drin - ich sah bislang keine Veranlassung, Gläser, die i.O sind zu wechseln.
Aber ich habe mir angwöhnt, eher dreimal zu gucken....das ist wahr.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

@hans: Erstmal willkommen im Forum!
Das is natürlich auch ne coole Idee!
Ich hab in Frankreich im Urlaub mal ne ziemlich cool umgebaute Yamaha R1 ohne Spiegel gesehen. Nach nem kurzen Gespräch mit dem Fahrer war mir dann klar: Die braucht keine Spiegel, denn: Die hatte unterm Nummernschild (is in F eh nur paar cm hoch) ne Minikamera (so groß wie ne 5mm LED) sitzen, die auch das Bild auf nen ca 10x10cm großen LCD übertragen hat! Coole Sache, echt!
Wenn sowas nicht immer so teuer wär...

@Manna: Mir geht´s eigentlich auch net nur ums Rückwärtsfahren, ich hab nur eben gern Dolby-Surround-SICHT! :wink:
Man muss schließlich immer wissen, was um einen rum passiert! Ich halt immer aktiv Sicherheitsabstand (nach hinten, wenn Du verstehst) :wink:

Außerdem fahr ich jeden Tag aus meiner sehr schmalen Einfahrt direkt auf ne viel befahrene Bundesstraße und zwar RÜCKWÄRTS (Weil rückwärts rein fahren noch aufwändiger wär!)
Daher sind auch bei Eis und Schnee alle meine Scheiben immer frei bevor ich losfahr, egal wie lang es dauert alle zu säubern!! Im Winter sind die Bedingungen auf den Straßen eh nicht die besten, da muss ich nicht auch noch halb blind durch die Gegend fahren!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Schmidti,
das aktive Sicherheitsabstand-nach-hinten-halten funktioniert aber auch nur, bis Du mal irgendwann einen anderen 20V hinter Dir hast, ne? ;-)

Wie sah es denn mit der Zulassung der Kamera-anstatt-Spiegel-Mimik aus?
Gruß Manna
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

es gibt doch so Abstandwarner...

Beitrag von hinki »

was ist damit??

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Ich denke mal, die sind scheiße.
Ein Kumpel von mir hat sich in seinem nagelneuen (!) Zermedes die Rückleuchte zerdroschen....weil der Abstandswarner eine klitzekleine 120l-Mülltonne übersehen hat.
Würde ich nicht machen - dann wirkclih für gleiches Geld eine Kamera.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Manna!
Das siehst Du richtig! :wink: Bis jetzt hat das beim Audi eigentlich immer funktioniert, bis auf das eine Mal, wo ich so richtig derb von nem RS4 geschnupft wurde, bin mir vorgekommen wie´n 316i, der von nem 20V überholt wird! :-( Als ich aber die beiden ovalen Auspuffrohre gesehn hab, wusste ich: Der darf das!

Wegen der Zulassung: Ich weiß nicht, wie das hierzulande is, in Frankreich war das scheinbar gar kein Problem. Aber Du kennst ja unsere lieben TÜV und Dekra, die werden einem da schon das Leben schwer machen! :?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Re: Ist ein alter Hut :-)

Beitrag von leo lieret »

JörgFl hat geschrieben:Hi Konstantin,
Hat ein japanischer hersteller schon gemacht- und ich damals auch schon überlegt :-)

Nagel mich jetzt nicht fest- ein Nissan oder mitsubishi oder sowas als limo hatte das damals in den späten 80 er jahren. Ein nachbar von mir damals hatte so ein auto. Die haben das unterhalb der scheibe im kofferaumrahmen eingesetzt.Das wäre mit etwas aufwand auch bei dir möglich- du müsstest nur ein wenig aus der heckklappe rausschneiden, damit der arm nicht gegen die keckklappe stösst :-)

Ich habe das problem anders gelöst- Ich habe ein mittel auf die scheiben aufgetragen, damit das wasser abperlt. Funktioniert recht gut, wenn man ab und zu die scheiben putzt. Und es gibt keine schlieren sondern nur einzelne kleine tropfen auf der scheibe, so das man noch gut durchschauen kann...
Mfg Jörg
Servus,

ich glaube zu wissen, dass der Mazda 323 und der Ford Orion einen Wischer hatten. :-)

Grüße, Leo
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Hallo,
@Jörg FL: der Mazda 323 sedan hatte den Heckwischer. Hat mich als Kind fasziniert, denn das war weit und breit die einzige Limo mit Heckwischer. Heutzutage hat der Nissan 200zx Coupe einen Wischer am Heck.
Rückwärts fahre ich immer nur mit beiden Außenspiegeln und die sind, beheizt, recht schnell frei von Tropfen! Die Heckscheibe brauch ich da fast nie :D
Servus Moritz,

ja, das sind halt die Diesel - LuxusLKW - Fahrer. ;-)

Ich fahr eigentl auch nur nach Spiegel, zumal man mit 3 Kopfstützen hinten eh nix sieht.

Grüße, Leo
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hm...ehrlich gesagt komme ich hier nicht mit - ok, ich fahre avant (seit 2 jahren) - aber den heckwischer habe ich in der zeit vielleicht 3 mal wirklich gebraucht. ansonsten fahre ich seit 94 limos, ausschließlich limos - und da habe ich wirklich noch nie einen heckwischer vermisst. was bitte mag das für ein regen sein, das ich ich wischer nicht nach hinten fahren könnte???

selbst wenn es nur so über die scheibe strömt sieht man noch genug - und die spiegekl sind ja auch noch da ;)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten