Ladedruck zu gering nur 1,4 Bar laut anzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JanG

Ladedruck zu gering nur 1,4 Bar laut anzeige

Beitrag von JanG »

Mein Ladedruck von meinem Audi 200 (Motor 3B) geht nur bis 1,4 Bar (laut Digital-Anzeige) hoch darüber geht er in keinem Drehzahlbereich ?

Wastegate undicht ???
Turbo kaputt ???
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also bei nem Kumpel war das Magnetventil defekt. (Neben dem Pop-off) Einfach mal Strom drauf und hören ob es "klackert"
johannes

Beitrag von johannes »

Servus,
das ist ein ziemlich Anzeichen, dass der Motor im Notlauf läuft, Ladedruck wird auf 1,4 begrenzt. Wie der Kollege vorher schon gesagt hat, sehr wahrscheinlich Ladedruck-Regelventil N 75 defekt.

Gruss Johannes
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hallo,
bei mir war es der Multifuzzi, der der Elektronik eine zu hohe Temp. vorgaukelte....auch dann Notlauf 1,4 bar....
einfach mal den Stecker abziehen und testen, bringt er vollen LD, war es der MF.....
JanG

Ladedruck

Beitrag von JanG »

Ich habe gerade gesehen das ein Schlauch fehlt.
Es fehlt der (kleine) Schlauch der aus dem Ladedruckregler (aus dem Deckel, ganz oben) herrauskommt ?
Soll der nicht an das Magnetventil ????
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

nein, das große Ventil am Abgaskrümmer ist das WasteGate und der Anschluss oben am Deckel ist nicht belegt...

Das N75 sitzt direkt hinter dem Lader auf der Druckseite. Ist ein kleines schwarzes Ventil mit 3 Anschlüssen (einer geht an die Unterkammer des Wastegates) und einem 2poligen Stecker
JanG

LD

Beitrag von JanG »

Vielen Dank an alle.
1,8 Bar LD machen doch mehr :D als 1,4 Bar LD.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

woran lag es denn?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
JanG

Ladedruck

Beitrag von JanG »

Lag genau an dem Magnetventil (N75). Hatte ca. 300Ohm soll aber ca. 30Ohm haben (hat also nicht mehr umgeschaltet und der Motor lief wohl somit die ganze Zeit im Notlaufprogramm.
Der Spaß hat 43,82€ :twisted: gekostet (natürlich bei Audi-VW)
Teilenr.: 034906283J
Kleines Teil große Wirkung.
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Also, meiner schafft zwar immerhin 1.6 bar, aber ich habe den Eindruck, dass das Magnetventil gar nichts macht. Hoert man es wenn der Motor laeuft auch Klackern? Der Widerstand liegt ietwa bei 29 Ohm...

Cheers,
Kai
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Hallo du solltest aber 1,8 Bar machen, da ist noch wo was undicht ;)
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

SaschaW hat geschrieben:Hallo du solltest aber 1,8 Bar machen, da ist noch wo was undicht ;)
Argh!
Das weiss ich auch! :(

Ich weiss langsam echt nicht mehr weiter: Der Schlauch der Kurbelgehaeuseentlueftung war ja voellig zerfetzt. Ich habe diesen, das kleine Ventil im T und einen ander kurzen Schlauch ersetzt. Desweiteren habe ich saemliche Schlaeuche und die meisten Ventile auf Undichtigkeiten untersucht.
Beim Drucktest dann wieder nichts! Bild

Die Luftpumpe laesst sich praktisch ohne jeden Widerstand bewegen, es wird als weiterhin keinerlei Druck aufgebaut! Das Saegen ist etwas weniger geworden; er pendelt recht gleichmaessig zwischen 800 und 900 Touren hinundher. Durch den kaputten Auspuff ist das sehr schoen zu hoeren... :(

Ich habe schliesslich einen kleinen Aircompressor angeschlossen. Das Problem: Das Ding ist ziemlich laut, was zum Auffinden der Lecks nicht gerade hilfreich ist. :( Beim Test mit der Luftpumpe hatte ich irgendwie das Gefuehl, dass der Druck irgendwo auf breiter Front entweicht, sonst wuerde man ja auch ein Zischen hoeren. Es ist mehr so ein dezentes nicht zu lokalisierendes Ausatmen zu hoeren, aber die Luftpumpe ist ja auch nicht lautlos. :roll:
ich habe schliesslich die ganzen Schlaeuche und Ventile (eigentlich den ganzen Motor) zunaechst mit Bremsenreiniger, dann mit Simple Green (gruene Seife) eingesprueht. Ich hatte gehofft, dass sich irgendwo sichtbare Blasen bilden. War aber nix! :( Irgendwann war das Saegen fast weg, als haette die Seife die Lecks kurzfristig zugesetzt.

Wie machen denn die Profis sowas? Ich komme so nicht weiter. Vielleicht Zigarettenrauch? (Bin Nichtraucher! :roll:)
Ich habe jetzt schon vermutet, dass vielleicht die Einspritzventile, der Intercooler oder die Ansaugkruemmer undicht sind. Die dicken Schlaeuche in der Gegend des Turbo scheinen alle dicht zu sein.

Ich bin fuer jeden Hinweis sehr dankbar!

Cheers,
Kai
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Sag mal beim Drucktest hast du Druck auf den kleinen Schlauch vom PopOf gegeben, hast du auch den beim Luftmengenmesser mit einem Gurkenglasdeckel verschlossen ? sonst entweicht die Luft über den LMM-Schlauch :)
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Ja, das habe ich so gemacht:

Bild
(Ich habe das Glas in den Schlauch gedrueckt und zusaetzlich mit einer Schlauchschelle gesichert.)

Wenn ich auf den gleichen Schlauch, aber in Richtung des pop-off Ventils Druck gebe, ist alles dicht!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wir machen das immer mit ner Unterputzdose mit nem Ventli drin und drücken den Druck vorne (Ansaugtrackt) rein. Am Besten gehts an der Tanke mit ner Druckluftpumpe. Funkt einwandfrei und ist net so n riesenaufwand...
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ist das Selbe nur ohne Ventil.
Also Kai dan auf zum Suchen, Hast du schon den Wellschlauch vom LLK abgenommen und genau angesehen ?
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Ja, habe ich. Wie ich schon oben schrub :roll: , sehen die dicken Schlaeuche alle gut aus.
Aber irgendwo muss die Luft ja entweichen. Vielleicht sollte ich im Spielwarenladen so ein Seifenblasendings kaufen...
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Hast du schon das PopOf ausgebaut und hinein geblasen auf beide Starken anschlußseiten, das muß absolut dicht sein.
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Das werde ich nochmal machen. Ich hatte es zwar schon mal draussen, aber das war bevor ich mich mit dieser Problematik beschaeftigt habe; ich bin mir nicht sicher.

[viel spaeter]

Sascha, ich habe das pop-off-Ventil nochmal getestet. Es scheint absolut dicht zu sein (jedenfall, nach dem, was meine Lungen hergaben; wie gesagt, Nichtraucher :wink:)

Ich habe heute allen Ernstes in der Spielwarenabteilung von Wal*mart Seifenblasen gekauft. Vielleicht wird man damit was, zusammen mit dem Kompressor? Falls nicht, freut sich vielleicht die kleine Tochter unserer Nachbarn darueber. :lol:
Zuletzt geändert von Kai Desler am 01.04.2005, 03:09, insgesamt 1-mal geändert.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Gut abwischen vorher macht so dunkle Lippen :wink:
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Oder vielleicht ist es doch das Magnetventil N-75? Das scheint tot zu sein. Vielleicht haengt es in der Offen-Stellung?
Antworten